ich habe hier ein Android-Tablet Chuwi Hi9 Air Modell CWI546. Es fährt anscheinend nicht runter. Dieses stellt sich wie folgt dar: Das Tablet war in irgendeinem unklaren Zustand: Es reagierte auf nichts mehr (keine Tasten, keine Touch Bedienung), der Bildschirm war aus. Nach 10 Sekunden Einschalttaster drücken startete das Gerät. Bedienung war anscheinend normal möglich (ich bin durch einige Menues und Apps gegangen). Akkustand-Anzeige 70%. Ich habe dann das Gerät runter gefahren (Einschalttaste -> "aussschalten ?" -> ok etc). Zum Laden braucht es ja nicht an zu sein. Nach ca. 1 Stunde Laden wollte ich mal schauen, wie weit das Tablet ist. Ich kenne das dann im weiteren so, dass bei kurzem Betätigen ein animiertes Batterie-Lade-Bild erscheint (ca. Streichholzschachtel-groß), das Tablett sich aber weiterhin im "runtergefahren" Zustand befindet. Statt dessen leuchtete mir aber wieder der Desktop an. Das Tablet muss also unbemerkt wieder hoch gefahren sein. Diese Verhalten (vermeintliches runterfahren, dann doch wieder unbemerktes hochfahren) ist eindeutig reproduzierbar. Ich frage mich nun: - was kann dieses Verhalten verursachen? - was kann ich machen, um die Ursache weiter einzugrenzen? Meine vermuteten Kandidaten: Speicher (Flash) irgendwie buggy)? Haupt-Akku buggy? "CMOS" Akku buggy? (Hat ein Tablet überhaupt so was?)
:
Bearbeitet durch User
Wegstaben V. schrieb: > Ich habe dann das Gerät runter gefahren (Einschalttaste -> "aussschalten > ?" -> ok etc). Zum Laden braucht es ja nicht an zu sein. Manche Geräte haben die blöde Eigenschaft, sich von selbst einzuschalten, sobald man sie ans Ladegerät steckt. Also in welcher Reihenfolge hast du die beiden Schritte durchgeführt? Erst ausgeschaltet, dann ans Ladegerät oder anders herum?
so, jetzt hab ich mal hin und her gemessen. Ich habe das defekte, und ein baugleiches funktionierendes zur Verfügung. beide haben exakt die gleiche OS Versions-Nummer, und auch beide eine identische Konfiguration und Ausstattung. Rolf M. schrieb: > Manche Geräte haben die blöde Eigenschaft, sich von selbst > einzuschalten, sobald man sie ans Ladegerät steckt. Das trifft auf dieses Modell (gemessen am funktionierenden Gerät) nicht zu. Das defekte Gerät kommt anscheinend gar nicht "tief genug runter", als das es in den Nur-Batterie-Lade-Modus gelangt. Beide Geräte zeigen (wenn sie voll hochgefahren sind) ein "Blitz" in dem Batterie-Symbol, und zählen auch kontinuierlich die Batterie Kapazität hoch. Allerdings braucht solch ein Gerät (das defekte und auch das funktionierende) im voll hochgefahrenen Zustand so viel Strom, das der Ladevorgang deutlich länger (mehrere Stunden) dauert. Wohl, weil dann zusätzliche Komponenten eingeschaltet sind. Wenn ich das defekte Gerät ans Netz nehme, dann kommt (anders als das funktionierende) KEIN großes Batterie-Symbol. Statt dessen fährt es (nach einiger Zeit, unbeobachtet) komplett hoch (Bildschirm natürlich abgedunkelt). Und dort angelangt, braucht es halt "mächtig lange", bis es voll geladen ist. Da bin ich wieder mit meinen Spekulationen aus erstem Beitrag: Es sieht für mich aus, als ob nicht der Akku einen Hau weg hat, sondern irgendwie das Gerät sich nicht die Konfiguration merken kann. Ähnlich, als ob ein PC/Laptop eine "CMOS-Batterie" Schlappheit hat. --> Ich werde jetzt mal das defekte Gerät auf Werkseinstellungen zurück setzen. Mal schauen wie es sich danach verhält.
:
Bearbeitet durch User
Wegstaben V. schrieb: > beide haben exakt die gleiche OS Versions-Nummer, Schneide mal ein Salamischeibchen ab und sage, welches.
michael_ schrieb: > Schneide mal ein Salamischeibchen ab und sage, welches. gerne. Einstellungen > System > Über das Tablet Android Version: 8.0.0 Stand des Sicherheits-Updates: 5.April 2018 Baseband Version: xxx CDMA Baseband Version: xxx Kernel-Version: 3.18.60 smb@tlc169-All-Series #1 Build-Nummer 000623 release-keys 20180616 PS: Beim google, nach smb@... bin ich über diese Seite gestolpert, wo wohl selbes Gerät besprochen wird: https://www.android-hilfe.de/forum/chuwi-allgemein.2865/chuwi-hi9-air-mit-world-modem-lte.869622-page-3.html
Nachtrag: Ich hab jetzt mal die > Systemaktualisierung angestossen. Obwohl beide Tablets das selbe Build melden, verhielt sich ja das eine Tablet unsauber. NAch Aktualisierung des vermeintlich defekten Tablets scheint dieses nun korrekt zu funktionieren. Das bisher funktionsfähige Tablet lasse ich auch grad noch mal aktualisieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.