Guten Tag, kann mir hier evtl. jemand bei der Bauteilidentifizierung weiterhelfen? Ziel dieser Aktion soll es sein ggf. den Hersteller und die Produktinformationen herauszufinden, so dass man das Bauteil nachbestellen kann. Das Board stammt aus einem alten Canon-Drucker, das Bauteil ist eine doppelte Gabellichtschranke ("optical sensor quadrature encoder", "6 pin photo-interrupter" o. ä.). Ich finde leider nichts. Schon einmal vielen Dank für etwaige Mühen. VG Olli
Vielleicht hilft dir folgendes Stichwort: Photointerrupter
Vielen Dank für deine Antwort. Den Suchbegriff hatte ich allerding schon ausprobiert und bin zu keinem Ergebnis gekommen. VG Olli
Wie ist die genaue Bezeichnung des Canondruckers? Sieht nach Encoder im Druckkopf aus. Wird es als Ersatzteil benötigt oder willst diese Teil für ein anderes Projekt verwenden?
Die genaue Bezeichnung des Druckers kann ich leider nicht mehr nachreichen. Genau, es ist der optische Taktgeber aus dem Druckkopf aber wo kann man sowas, am besten genau den bestellen? Ich brauche es als Ersatzteil, das Prinzip wäre aber ggf. für zukünftige Projekte interessant also immer her mit Empfehlungen o. ä. VG Olli
... was geht'n da kaputt an so einen Teil?
Avago ist ein bekannter Hersteller für die Dinger, mit Google Bildersuche nach 'avago encoder' findest du eine Menge Treffer. Kaufen kann man ähnliche bei Distris wie Mouser oder DigiKey. Zum Einsatz in anderen Projekten lassen sich die Anschlüsse herausfinden: zwei sind für die LED, dann GND, +5V (die meisten brauchen 5V) sowie die Encoder Ausgänge A und B. Da kommen saubere Pulse raus, die Dinger sind recht aufwändig, da sind nicht einfach nur zwei Fotodioden drin, sondern eine ganze Matrix. Deshalb müssen die Encoder und die Codestreifen von der Auflösung her auch übereinstimmen.
Oliver T. schrieb: > Das Board stammt aus einem alten Canon-Drucker ... Das Board dürfte fast 28 Jahre alt sein. Ich tippe mal auf einen Verwandten vom SHARP GP1A13R (beim GP1A13R kommen die Pins falsch raus)
"dual channel photointerruptor"
Vielen Dank für die zahlreichen Rückschriften. Mit dem Stichwort "Avago encoder" ist wirklich viel zu finden und die Ergebnisse zeigen mir wonach ich gesucht habe. Auf dem zugehörigen Taktlineal habe ich das Logo eines Herstellers ausmachen können, diesen habe ich mal kontaktiert, vielleicht kann der mir weiterhelfen was die Auflösung angeht. Im schlimmsten Fall muss ich ein Inch anlegen und die Lines zählen... :-D Stichwort Ersatzteil: Ich will den Druckkopf umbauen und dann kann ich das Board in dieser Form nicht so gut gebrauchen, ich will also die alte Platine durch eine neue "ersetzen". Ich werde wohl versuchen es auszulöten aber das kann eigentlich nur schiefgehen und deswegen möchte ich ggf. ein Ersatzteil zur Verfügung haben. Bezüglich des Alters des Boards bin ich überfragt, der Drucker wurde vor ein paar Jahren gekauft. Mehr weiß ich auch nicht. Johannes S. schrieb: > zwei sind für die LED, dann GND, +5V (die meisten brauchen > 5V) sowie die Encoder Ausgänge A und B. Wären in Summe 4 Pins oder liege ich falsch? Das Bauteil hat 6 Stück, ist das evtl. noch Versorgungsspannung für die Fotodioden? Vielen Dank nochmal VG Olli
Oliver T. schrieb: > Wären in Summe 4 Pins oder liege ich falsch? Das Bauteil hat 6 Stück, > ist das evtl. noch Versorgungsspannung für die Fotodioden? Rechnen scheint nicht deine Stärke zu sein? Johannes S. schrieb: > zwei sind für die LED, dann GND, +5V (die meisten brauchen > 5V) sowie die Encoder Ausgänge A und B.
1 | zwei sind für die LED --> 2 |
2 | dann GND, +5V --> + 2 |
3 | Ausgänge A und B --> + 2 |
4 | -------------------------------- |
5 | Summe: 6 |
hinz schrieb: > Da ist einfach eine LED und zwei Fototransistoren drin. Nein, die wesentlich aufwändiger, da kommen messerscharfe Digitalsignale raus. Mit zwei Pins für LED plus vier für +5 V, GND und zwei Outputs komme ich auf 6. Aber es gibt auch Module mit vier Anschlüssen wo die LED an + und GND hängt.
Es gibt beides, und in so einem billigen Consumergerät würde ich auch nur das billigste erwarten.
Magnus M. schrieb: > Rechnen scheint nicht deine Stärke zu sein? Ja, vielen Dank! :-D Ich habe es nicht richtig gelesen. Ich hatte es so verstanden: Zwei (5V und GND) sind für die LED und dann die beiden Ausgänge. Shame on my Haupt. Deine Frage müsste daher eigentlich lautet "Aufmerksames Lesen scheint nicht deine Stärke zu sein. :-) VG Olli
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.