Hallo, mein "GRUNDIG"-TV beendet nach ca. 75 min. das Abspielen einer *.mp4 Datei vom USB-Stick. Gibt es da eine Begrenzung der Spieldauer, oder tickt mein TV nicht richtig? Heinz
Vielleicht hast du die Schlummerfunktion des TV nicht deaktiviert. Ist ein EU-Beschluß, wegen Energieeinsparung. Wenn der Mensch davor eingeschlafen ist.
Thomas G. schrieb: > Könnte am Dateisystem liegen. Maximal 4 komma irgendwas GB. Das wäre beim Kopieren aber aufgefallen, oder? ;)
Jens M. schrieb: > Thomas G. schrieb: >> Könnte am Dateisystem liegen. Maximal 4 komma irgendwas GB. > > Das wäre beim Kopieren aber aufgefallen, oder? ;) Oder es ist noch schlimmer: Das FS akzeptiert 4GB, der bescheuerte Player gibt aber nach 2GB auf, weil der bescheuerte C-Programmierer nicht wußte, dass es auch uint32_t oder int64_t gibt und lieber integer verwendet hat... Beispiel für solche grandiose Software findet man zu Tausenden, warum nicht auch in einem TV...
c-hater schrieb: > weil der bescheuerte C-Programmierer > nicht wußte, dass es auch uint32_t oder int64_t gibt und lieber integer > verwendet hat... Ja, gut, das kann natürlich gut sein. Dann wären es aber auch nicht immer 75 Minuten. Müsste man man mit verschiedenem Videomaterial austesten: runtercodieren so das die Datei nur halb so groß ist; immer noch 75 Minuten = das ist was anderes.
Es gab o. gibt da ne Zollbestimmung für Photokammerass, wenn da die Videofunktion erlaubt über x-Minuten auf zu zeichnen, kommt da noch ne extra Zollgebühr drauf. So gut wie alle Kameras hatten deshalb dies Beschränkung. Ich würd mich wirklich nich wundern, wenn das hier eben solche Gründe hätte.
Heinz A. schrieb: > Datei vom USB-Stick Erst prüfen ob es FAT32 ist. Dann ist nach 4GB Dateigröße Feierabend. Andererseits gibt es TVs die ein besonders Dateisystem benutzten, was speziell verschlüsselt ist und am PC unbrauchbar ist.
Beitrag #6625719 wurde vom Autor gelöscht.
Dieses Dateisystem wird benutzt, damit du Aufnahmen nur am eigenen TV sehen kannst, sonst wäre Rekorderabgabe fällig. Ist mWn kein Dateisystem, sondern eine Verschlüsselung.
Jens M. schrieb: > Ja, gut, das kann natürlich gut sein. > Dann wären es aber auch nicht immer 75 Minuten. > Müsste man man mit verschiedenem Videomaterial austesten: runtercodieren > so das die Datei nur halb so groß ist; immer noch 75 Minuten = das ist > was anderes. Oder dasselbe, nur an anderer Stelle (timestamp oder framecount)... Aber klar, man kann das "ausklingeln". Nur: was nützt das? Egal, woran es am Ende nun genau liegt: der TO wird nichts daran ändern können.
Heinz A. (Gast) >mein "GRUNDIG"-TV beendet nach ca. 75 min. das Abspielen einer *.mp4 >Datei vom USB-Stick. Gibt es da eine Begrenzung der Spieldauer, oder >tickt mein TV nicht richtig? Wie groß ist denn die Datei? Wie lang soll denn die mp4 spielen? Was sagt ein Test auf dem PC dazu?
c-hater schrieb: > Egal, woran > es am Ende nun genau liegt: der TO wird nichts daran ändern können. Doch, natürlich. Wenn es der Sleeptimer ist, stellt man den um/aus/tippt einfach zwischendrin kurz irgendwo drauf. Wenn es die Dateigröße ist, muss man entweder ein anderes Dateisystem/Medium nutzen oder zur Not umkodieren. Wenn es nur bei bestimmten Quellen oder Formaten passiert, ebenso. (Z.B. Wechseldatenträger und Massenspeicher: Stick geht nicht, Platte geht. Lösung gefunden!) Framecount oder Timestanp glaub ich nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.