Tach zusammen, hätte eigentlich diesen I2C-Mux vorgesehen: https://www.mouser.de/ProductDetail/?qs=2I4pGxj2dxUewY0zSIpfWQ== Ziel: 1x über einen Master über I2C in den MUX rein (5V-Logik) und dann 6 getrennte I2C-Busse raus zu den Slaves (1.8V-Logik). Da hängen dann jeweils 5 Slaves dran die jeweils die selben 3 Address-Bits haben je Bus. Ich habe nur folgendes Problem: --> Ich habe den I2C-Mux schon eindesigned und musste jetzt feststellen, dass dieser ausverkauft ist. Meine Frage an euch, gibt es Alternativen hierzu? (Bedingung 1:6 I2C-Muxer). Levelshifting wäre gut, aber ansonsten über externen Levelshifter. Gruß, M
Adressbits vom Muxer und Slaves müssen doch nur anders sein. Vom Master aus Muxer einstellen, etaige Slave reagieren nicht. Vom Master aus Slave einstellen, Muxer reagiert wegen andere Adr nicht und läßt auf aktuellen Port das Telegram raus - fertig.
Hallo Marten, ich glaube, du hast den Multiplexer missverstanden (oder ich dein Problem Nr.1) Im ersten Schritt sprichst du den TCA9548 an und sagst ihm welchen Kanal (oder mehrere) du in Zukunft ansprechen willst. Im nächsten Schritt ist er dann transparent im Bus und für den gewählten Kanal ist es, als wäre der TCA gar nicht da. Du kannst die Slaves dann ganz normal ansprechen mit ihren normalen Adressen. Willst du den Kanal wechseln, bekommt der TCA einen Reset über den Reset-Pin und du kannst einen neuen Kanal anwählen. Danach "verschwindet" er wieder.
Der TCA braucht vermutlich keinen Reset, nur ein an ihn adressiertes Telegram mit entsprechender Channel# Ich setzte ähnliche switche seit Jahren massenhaft ein, ohne Probleme, ohne Reset. Bisken Hirnschmalz im i2c Driver der all seine Slaves verwalten muß und schon "verschwinden" diese Dinger aus der Betrachtung, die Software regelt das schon.
NichtWichtig schrieb: > Der TCA braucht vermutlich keinen Reset Wenn Du es so verwendest, wird es nicht nur vermutlich so sein. Ich habe ihn selbst noch nicht verwendet, das Datenblatt aber so verstanden gehabt. Habe noch mal gelesen und mich wohl geirrt
Marten M. schrieb: > --> Ich habe den I2C-Mux schon eindesigned und musste jetzt feststellen, > dass dieser ausverkauft ist. Geht vielleicht einfach eine alternative Bestellnummer oder ein anderer Lieferant? https://octopart.com/search?q=TCA9548ARGER listet a) 2600 Stück bei Farnell b) einen TCA9548ARGERQ1 mit ca. 12000 Stück
MKr schrieb: > ich glaube, du hast den Multiplexer missverstanden (oder ich dein > Problem Nr.1) ja, du hast recht. Ich dachte ursprünglich A0,A1,A2 von dem IC ist dafür da, die Busse durch zu schalten. Die Steuerung erfolgt aber über die Register in dem IC und dann schaltet er entsprechend durch... Wegen der Verfügbarkeit werde ich nochmal schauen, die Variante "Q" ist irgendwie thermisch weiter runter gespect. Danke euch!!!
Aber nochmal eine andere Frage - kann ich diesen mit Vcc=1.8V betreiben wenn mein Master eine 5V-Logik hat und meine Slaves 1.8V? Bin mir da grad nicht sicher...
Marten M. schrieb: > Aber nochmal eine andere Frage - kann ich diesen mit Vcc=1.8V betreiben > wenn mein Master eine 5V-Logik hat und meine Slaves 1.8V? Bin mir da > grad nicht sicher... Erledigt - VIH darf bis zu 6V sein. Solange VIL unter 0.3xVcc ist, sollte das also passen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.