Hallo Leute. Ich habe nun mehrere "Tasmota-Geräte" am laufen welche über meinen MQTT-Broker (Raspberry) gesteuert werden. Ich hätte gerne meinen Raspberry Nachts komplett aus, und würde den gerne mit einem manuellen MQTT-Befehl einschalten. Der Raspberry hängt an einer Mehrfachsteckdose die auch mit Tasmota geflasht ist. Die einzelne Dose wo der Raspberry dran hängt schalte ich dann Nachts per Befehl aus. Nun die Frage: wie kann ich die Steckdose z.B. mit einem MQTT-Befehl von meinem Handy aus einschalten? Ich kann es ja leider nicht über meinen Broker machen da der dieser logischerweise aus ist ^^. Ich brauche doch nur die IP-Adresse und den Port und kann dann mit einem beliebigen Client auf das konfigurierte Topic den einschalt-Befehl senden oder nicht? Wie finde ich dann den Port heraus? Es klingt sehr komisch aber ich möchte das unbedingt so. MfG Michael
@thelonging Aber ist das nicht voll unsicher? Kann ein Hacker nicht dann sozusagen von meinem Netzwerk aus jegliche Befehle senden?
Ein "HAcker" kann auch aus deinem Netzwerk MQTT NAchrichten schicken wenn er möchte. Also nein ust nicht unsicherer. Deswegen Frage 1: Warum sollte ein Hacker dein licht an und aus Schalten ? Frage 2: Wenn der "Hacker" in deinem Netzt ist hast du ganz andere Probleme (Fileshares, NAS, Passwörter etc. ) LG, ein User
Michael W. schrieb: > haha xD > Gut.. wie kann man sich dagegen schützen? ...in deiner Fritzbox einfach keine Portfreigaben einrichten - und den Mitbewohnern im eigenen Netz vertrauen... ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.