Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Solarleuchte schaltet bei defektem Panel?


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo werte Forumleser/innen,

da ich in Elektronik ein absoluter Laie tut sich für mich folgende Frage 
auf: ich habe mehrere von diesen Solargartenleuchten, bei manchen ist 
das Solarpanel wohl kaputt da ich mit dem Multimeter keine Spannung 
messen kann. Ich hatte nun bei den defekten Leuchten den Akku extern 
geladen, LED leuchtet nun wieder ab Dämmerung, bei Tageslicht schaltet 
sich die Leuchte auch wieder ab, bis der Akku wieder entladen ist, da ja 
das Panel defekt ist.

Was ich nun nicht verstehe wieso schaltet die Leuchte ordnungsgemäß bei 
doch eigentlich defektem Solarpanel?

Nach meinem Verständnis regelt dieses doch der Wandler in der 
Elektronik, solange der Wandler Spannung vom Solarpanel bekommt bleibt 
die Leuchte aus und ab Dämmerung wenn der Wandler keine Spannung mehr 
bekommt geht sie wieder an. Wie erklärte sich das?

Vielen Dank für die Unterstützung.

von M.M.M (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Hallo werte Forumleser/innen,
>
> da ich in Elektronik ein absoluter Laie tut sich für mich folgende Frage
> auf: ich habe mehrere von diesen Solargartenleuchten, bei manchen ist
> das Solarpanel wohl kaputt da ich mit dem Multimeter keine Spannung
> messen kann.

Wer mißt, mißt Mist!

> Was ich nun nicht verstehe wieso schaltet die Leuchte ordnungsgemäß bei
> doch eigentlich defektem Solarpanel?

Weil die Solarzellen nicht defekt sind, s.o.?

> Nach meinem Verständnis regelt dieses doch der Wandler in der
> Elektronik, solange der Wandler Spannung vom Solarpanel bekommt bleibt
> die Leuchte aus und ab Dämmerung wenn der Wandler keine Spannung mehr
> bekommt geht sie wieder an. Wie erklärte sich das?

Es ist halt alles ok. Allein die Sonneneinstrahlung hat nicht gereicht, 
um die Akkus, die vieleicht auch schon dem Ende nahe sind, zu laden. Das 
ist im Winter ein fast normales Verhalten der meist auf Kante (kleines 
Solarmodul) genähten Teile.

MfG

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Verstehe ich nicht, habe die Panels direkt mit einer Lampe bestrahlt. An 
den Leuchten wo die Akkus leer waren, konnte ich auch keine Spannung an 
den Panels messen und wo die Akkus noch einigermaßen OK waren konnte ich 
auch eine Spannung an den Panels messen. Bei der Messung der Panels 
waren die AA Akkus natürlich jeweils entfernt. Ich habe davon insgesamt 
10 Leuchten und bei sechs Leuchten wo die Akkus leer waren, konnte ich 
auch keine Spannung am Panel messen, Zufall? Ich werde da nicht schlau 
draus.
Alle entladenen Akkus die ich dann extern geladen hatte, hatten noch 
nach 24h eine Ruhespannung ohne Last von ca. 1,3-1,35V.

Gruss

von Grobi (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte genau den gleichen Effekt mit einer Solarleuchte. Das Panel 
lieferte absolut keine Spannung mehr. Allerdings war dort ein LDR 
eingebaut für die Dämmerungsschaltung, und zwar mittig im Panel selbst. 
Vielleicht ist das ja bei dir auch so.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Ich werde da nicht schlau draus.

Wenn von den vier bis fünf Zellen der Solarzelle ein oder zwei defekt 
sind, wird so gut wie nichts mehr geladen, aber die 
Hell-Dunkel-Schaltung geht dann oft noch.

Da ist das Innenleben erklärt:
https://www.elektronik-labor.de/Notizen/Solarlampen.html
Ein Tip:
https://www.elektronik-labor.de/Labortagebuch/Tagebuch0214.html#solar

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.