Hallo, Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe einen Decoder der ein paar Led's schalten soll. Das Problem ist das der Ausgang max. 15mA liefert.Ich habe aber 3 Led's mit jeweils 20mA. Ich habe zusätzlich noch die Betriebsspannung der Decoders zur Verfügung. Kleiner Knackpunkt, der Ausgang Schaltet nach GND. Kann ich da trotzdem was mit Transistoren machen. Habe nicht viel Platz, kann also keine große Schaltung unterbringen.
Was sind das für LEDs, die jeweils 20mA brauchen? Scheinwerfer oder kleine 3mm-LEDs? Die kleinen vertragen maximal 20mA, leuchten jedoch schon ab 2-3.
SMD superhell. Und das brauche ich auch. Die hängen vor einen Lichtleiter, LED's mit weniger Strom werden nicht hell genug und es kommt nicht mehr viel an
happse schrieb: > Kann ich da trotzdem was mit Transistoren machen. Sicher. happse schrieb: > Habe nicht viel Platz, kann also keine große Schaltung unterbringen. Digitaltransistoren brauchen keine zusätzlichen Bauteile, ausser den LEDs und ihren Vorwiderständen. https://www.reichelt.de/pnp-silicon-digital-transistor-50v-500ma-0-33-w-sot-23-bcr-562-smd-p90181.html Ausgang deines Decoders geht also an Basis von dem Ding, Versorgungsspannung an Emitter und vom Collector gehen die LEDs mit ihren Vorwiderständen nach Masse. Der Transistor kann 60mA, also 3 LED parallel schalten, aber wenn deine Betriebsspannung hoch genug ist, schalte alle 3 in Reihe, dann brauchst du nur 1 Vorwiderstand und nur 20mA.
Hallo, wenn also der Ausgang nach GND schaltet, kann über einen Widerstand ein PNP-Transistor durchgesteuert werden, der dann die mit GND verbundenen LEDs einschaltet. In Reihe zu den LEDs sollte noch ein passender Widerstand eingebaut sein. mfg
happse schrieb: > LED's mit weniger Strom werden nicht hell genug und es > kommt nicht mehr viel an Dann hast du die falschen LEDs genommen.
Franz schrieb: > Dann hast du die falschen LEDs genommen. Das wäre auch meine weitere Antwort gewesen. Wenn ich in meine hellsten, mit 20mA bestromt, reinschaue, sehe ich danach 10 Minuten einen Lichtpunkt in der Komplementärfarbe. Ich würde andere LEDs nehmen und auf den Verstärker verzichten.
happse schrieb: > Das Problem ist das der Ausgang max. 15mA > liefert.Ich habe aber 3 Led's mit jeweils 20mA. Ich habe zusätzlich noch > die Betriebsspannung der Decoders zur Verfügung. Welche Spannung(en) hast du zur Verfügung (Wert, AC/DC)? > Das Problem ist das der Ausgang max. 15mA liefert. Meinst du "liefern kann" oder ist das eine Konstantstromquelle? Hast du einen Link zu den technischen Daten deines Decoders oder einen Schaltplan von dessen Ausgangsstufe?
Geht um diesen Decoder http://www.esu.eu/produkte/innenbeleuchtungen/ntt-h0-digital/ finde auf die schnelle das pdf nicht. Spannung Soll angeblich 5VDC sein. In der Anleitung steht LED mit max 15mA verwenden. Leider kann ich keinen anderen Schaltausgang nutzen da dieser Fahrtrichtungsabhängig ist
happse schrieb: > finde auf die schnelle das pdf nicht. http://www.esu.eu/download/betriebsanleitungen/innenbeleuchtungen/ 50708/50709 Meinst du Abbildung 5?
Ja genau. Im Text steht auch noch was dazu, und wie gesagt ich muss diesen Ausgang nutzen
happse schrieb: > Im Text steht auch noch was dazu, und wie gesagt ich muss > diesen Ausgang nutzen und genau dafür hatte ich gerade nicht genug Motivation. ;) Meinst du jetzt das zusätzliche Spitzenlicht (Abbildung 5) oder den Ausgang für externe Verbrauchen (AUX1 - Abbildung 6)? Du kannst die LED durch einen Widerstand ersetzen und an den FL-Anschluss einen NPN-Transistor oder N-Kanal-MOSFET hängen, dessen Emitter/Source-Anschluss an Masse hängt. Am Kollektor/Drain hängen dann deine LEDs mit Vorwiderstand gegen "+" (welche das ist, ist egal. Sie bestimmt die Vorwiderstandsgröße). Und nicht die LEDs und einem gemeinsamen Vorwiderstand parallelschalten, sondern entweder in Reihe (höhere Spannung notwendig), oder mit jeweils einem eigenen Vorwiderstand parallelschalten.
happse schrieb: > Geht um diesen Decoder Ich kann mir nicht vorstellen, dass du da noch zusätzlich Strom brauchst oder willst du da noch drei Led's zuschalten? In diesem Fall glaube ich nicht, dass der Decoder das schafft. Die 60mA mußt du ja irgendwo herholen. Vielleicht ergänzt du deine Anforderungen noch mal... Gruß Rainer
Rainer V. schrieb: > happse schrieb: >> Geht um diesen Decoder > > Ich kann mir nicht vorstellen, dass du da noch zusätzlich Strom brauchst > oder willst du da noch drei Led's zuschalten? In diesem Fall glaube ich > nicht, dass der Decoder das schafft. Die 60mA mußt du ja irgendwo > herholen. Vielleicht ergänzt du deine Anforderungen noch mal... > Gruß Rainer Bitte, bitte!! Gib doch einfach mal KEINE Antwort, wenn Du die klar formulierte Frage des TO und die am meisten helfende Antwort des STK500-Besitzers nicht verstehst!
ist immer ärgerlich, wenn einem Deppen die Sonne nehmen... TO, du hast zwar nur gefragt, wie du die zusätzlichen Led's ansteuern kannst, ich frage dich aber, woher du die 60mA nehmen willst, die du mit dem Transistor schaltest! Dein Dekoder liefert sie nun ja mal nicht. Gruß Rainer
Ich habe noch den Ub Anschluss und einen GND. Dort liegen 18V an. Dort kann ich noch bis 250mA beziehen
Und ja es geht um den Anschluss in Abb. 5, da dieser das Spitzenlicht in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung steuert.
Rainer V. schrieb: > ist immer ärgerlich, wenn einem Deppen die Sonne nehmen... > TO, du hast zwar nur gefragt, wie du die zusätzlichen Led's ansteuern > kannst, ich frage dich aber, woher du die 60mA nehmen willst, die du mit > dem Transistor schaltest! Dein Dekoder liefert sie nun ja mal nicht. > Gruß Rainer Hast du's NUN kapiert, nachdem es der TO das 2. Mal geschrieben hat? Kräfte schickt das Arbeitsamt...
happse schrieb: > SMD superhell. Und das brauche ich auch. Die hängen vor einen > Lichtleiter, LED's mit weniger Strom werden nicht hell genug und es > kommt nicht mehr viel an definiere die Cd die du brauchst, es gibt sehr wohl LEDs auch in SMD die man superhell nennen kann, brauchst du wirklich 12Cd oder reicht evtl. 0,5 Cd? Franz schrieb: > Dann hast du die falschen LEDs genommen. +1 happse schrieb: > Ich habe noch den Ub Anschluss und einen GND. Dort liegen 18V an. Dort > kann ich noch bis 250mA beziehen dann nutze diesen doch und pro LED einen Steuertransistor + Vorwiderstand oder ein Treiber IC
happse schrieb: > Ich habe noch den Ub Anschluss und einen GND. Dort liegen 18V an. Dort > kann ich noch bis 250mA beziehen Danke, auch wenn die Nachfrage trivial erscheint, so halte ich sie hier doch für berechtigt. Nun aber viel Spass beim Basteln...sollte jetzt ja klappen! Gruß Rainer
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.