Hallo liebe Forum Mitglieder, ich hoffe ihr könnt mir helfen undzwar habe ich mir günstig ein Epson EH-TW610 gekauft dieser war allerdings defekt dachte das Netzteil wäre defekt dieses funktioniert aber. Der Beamer macht halt kein mucks die power led leuchtet nicht jetzt hab ich mir die Platine genauer angesehen und einen kaputten IC / Inverter gefunden und ich denke das es das Problem ist das der Beamer kein Mucks macht nur leider weiß ich nicht was das für ein IC ist da der ja komplett verschmort ist. Es sind Bilder angehängt ich denke das der ic durch die aufgescheuerten Kabel kaputt gegangen ist. Schon mal danke für hilfreiche Antworten :)
Maurice B. schrieb: > aufgescheuerten Kabel Die Kabel wurden offensichtlich eingeklemmt/gequetscht. Was ist eigentlich deine Frage?
Maurice B. schrieb: > Schon mal danke für hilfreiche Antworten Da nich' für. Ohne die Frage zu kennen, schlage ich dir vor, mal die Pegel an dem Chip zu messen - am besten, nachdem du ihn sauber entfernt hast. Hat denn das IC eine mehr oder weniger direkte Verbindung zu den gequetschten Kabeln? Maurice B. schrieb: > günstig ein Epson EH-TW610 Wie günstig? Alles jenseits von 50ct wäre schon zu teuer für E-Schrott.
:
Bearbeitet durch User
Ja das die Kabel gequetscht wurden erkenne ich die habe ich auch direkt repariert in der Hoffnung das es nur das war. Ich habe 60 Euro für den Beamer bezahlt... meine eigentliche Frage ist ob jemand vllt ne Ahnung hätte was das für ein ic ist da keine Bezeichnung mehr zu erkennen ist. Ja der ic hat ne Verbindung zu denn gequetschten Kabel auf der Platine ist auch eine Umrandung da steht unter P/S was wahrscheinlich Power Supply bedeutet... habe nochmal 2 weitere Bilder angehängt vllt erkennt man dort besser was und ich habe 2 ic raus gesucht gehabt die ähnlich aussehen undzwar einmal SOT-23-5 und SOT-353-5
Ich hab denn ic auf der Platine einmal durchgepiept wenn ich unten ran gehe von denn 3 Pins dann hab ich oben rechts von denn 2 Pins ein Durchgang aber unten und links oben nicht geh ich an die Mitte ran habe ich auch oben rechts ein Signal 🤷🏼♂️ Ich trenne den ic morgen mal von der Platine und Messe dann nochmal 🤔
Die Pinbelegung würde, soweit ich das erkennen kann, auf ein Einzelgatter wie dem SN74LVC1G04 oder dem SN74LVC1G06 passen. Wenn da noch irgendwo ein Pullup am Ausgang wäre, ist das 06er sinnvoller, dann setzt Epson das Ding gleich als Pegelwandler ein.
Also sollte ich das 06er probieren was passiert eigentlich wenn es nicht der richtige ist ? Und steht eig auf diesen ic‘s ne Bezeichnung drauf weil ich hätte jemanden der den gleichen Beamer hat und da könnte man ja mal schauen ? Danke schonmal für die Antworten :)
Maurice B. schrieb: > Und steht eig auf diesen ic‘s ne Bezeichnung drauf > weil ich hätte jemanden der den gleichen Beamer hat und da könnte man ja > mal schauen ? Dann mach mal.
hinz schrieb: > Maurice B. schrieb: >> Und steht eig auf diesen ic‘s ne Bezeichnung drauf >> weil ich hätte jemanden der den gleichen Beamer hat und da könnte man ja >> mal schauen ? > > Dann mach mal. Damit ist übrigens ein taugliches Foto gemeint.
hinz schrieb: > hinz schrieb: >> Maurice B. schrieb: >>> Und steht eig auf diesen ic‘s ne Bezeichnung drauf >>> weil ich hätte jemanden der den gleichen Beamer hat und da könnte man ja >>> mal schauen ? >> >> Dann mach mal. > > Damit ist übrigens ein taugliches Foto gemeint. Was meinen sie mit taugliches Foto ? Was genau wollen sie sehen ?
Maurice B. schrieb: > Also sollte ich das 06er probieren was passiert eigentlich wenn es nicht > der richtige ist ? Und steht eig auf diesen ic‘s ne Bezeichnung drauf > weil ich hätte jemanden der den gleichen Beamer hat und da könnte man ja > mal schauen ? > > Danke schonmal für die Antworten :) So ich habe nun denn anderen Beamer angeguckt auf dem IC steht CFJ drauf habe dann ein bisschen recherchiert und bin auf denn SN74LVC1G14DCKR gestoßen das ist aber schon kein sot-23 mehr sondern ein SC70 🤔 bin mir aber immer noch nicht genau sicher ob es der auch wirklich jetzt ist evtl. Könntet ihr mir dabei noch helfen🤔 Hab wieder paar Bilder angehangen
Maurice B. schrieb: > Könntet ihr mir dabei noch helfen🤔 Immer noch: Pegel messen. Der '14er ist ein Schmitttrigger-Inverter und kippt etwa bei halber Vcc am Eingang. Ist da also ein Wischi-waschi Signal am Eingang, dann braucht Epson das Gatter zur Konditionierung auf richtigen Pegel. Ist da ein stabiles Signal am Eingang, das entweder Vcc oder Masse hat, dann geht auch der 04. Aber es schadet nicht, in jedem Fall den 14er einzubauen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.