Ich verstehe es nicht! Bit 0 und 1. Aber 1 Byte sind 8 Bit. Also ist es doch Bit 1,2,3,4,5,6,7,8. Warum hat dann ein Bit nur 0 und 1 und nicht 8 obwohl es 8 bit bit?
Ein Bit kann nur zwei Zustände anehmen: An oder aus, 0 oder 1. Wie möchtest du damit "2" darstellen? Das geht nur, wenn du mehrere Bits aneinander reihst und denen einen Stellenwert zuweist.
Lucas schrieb: > Ich verstehe es nicht! Bit 0 und 1. Aber 1 Byte sind 8 Bit. Also ist es > doch Bit 1,2,3,4,5,6,7,8. Warum hat dann ein Bit nur 0 und 1 und nicht 8 > obwohl es 8 bit bit? Du hast da etwas durcheinander gewürfelt. Ein binäres bit kann per Definition nur zwei Zustände darstellen. Wie ein Lichtschalter: an (1) und aus (0). Ein Byte ist eine Zusammenfassung von 8 Bit. Wie eine Reohe aus 8 Lichtschaltern. Jeder einzelne Schalter kann nach wie vor an (1) oder aus (0) sein. Insgesamt ergibt das 256 unterschiedliche Kombinationen von Schaltzuständen.
Lucas schrieb: > Ich verstehe es nicht! Bit 0 und 1. Aber 1 Byte sind 8 Bit. Also > ist es > doch Bit 1,2,3,4,5,6,7,8. Warum hat dann ein Bit nur 0 und 1 und nicht 8 > obwohl es 8 bit bit? Dir sind die unterschiedlichen Konzepte von Ordinal- und Kardinalzahl nicht geläufig. Die wurden aber in der Grundschule behandelt, du solltest also eine Wiederholung der entprechenden klassenstufen in Erwägung ziehen.
Die 0 oder 1 ist die mathematische Darstellung der elektrischen Eigenschaft leitend oder nicht leitend. Es gibt keine halb leitend oder 8-fach leitend. deshalb hat ein bit 0 oder 1. 1 Byte sind 8 zusammenhängende bit. Im Dezimalsystem setzt sich eine Zahl aus den 10er- Potenzen zusammen: 13 = 1*10^1 + 3*10^0 analog wird im Binärsystem aus den 2er-Potenzen berechnet: 13 = 1*2^3 + 1*2^2 + 0*1^1 + 1*2^0 = 0x00001101 Warum ein Byte nun 8 bit und nicht 10 16 oder 32 hat ist historisch gewachsen.
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die die Binärcode verstehen und die die ihn nicht verstehen
> Warum ein Byte nun 8 bit und nicht 10 16 oder 32 hat ist > historisch gewachsen. Nicht zu vergessen die systemspezifischen Worte.
1 | Das Halbwort und das Doppelwort |
2 | trieben Sport. |
3 | Als Partner wählten sie sich Liste |
4 | und Byte auf langer Speicherpiste. |
5 | |
6 | Gemischtes Doppel hält sie fit; |
7 | Ball ist's bit. |
KLEN, in memoriam
Karl schrieb: > Die 0 oder 1 ist die mathematische Darstellung der elektrischen > Eigenschaft leitend oder nicht leitend. Es gibt keine halb leitend oder > 8-fach leitend. Doch gibt es. Du solltest mal dein Achtelwissen auffrischen und dich bspw. über mehrwertige Leitungscodes schlau machen.
warum kann ich mit 10 Finger 11 Zustände zeigen 0-10 = 11 aber im dekadischen System nur 0-9 scnr es war einfach zu verführerisch
Joachim B. schrieb: > warum kann ich mit 10 Finger 11 Zustände zeigen 0-10 = 11 aber im > dekadischen System nur 0-9 Nicht nur auf die eine sondern auf viele Weisen, pass mal auf wenn Du in China zwei Finger zum bestellen zeigst und 8 Biere hingestellt bekommst ;-) https://bilder.chinarundreisen.com/2012/11/465e96086af345f19c9bbad4.jpg
Karl schrieb: > Warum ein Byte nun 8 bit und nicht 10 16 oder 32 hat ist historisch > gewachsen. Gewachsen ist wohl das Stichwort: bei 26 Zeichen im Alphabet reichten viele Jahre auch 5 Bit als kleinste Einheit. Mit Zahlen, Sonderzeichen und Großbuchstaben dann 7 (ASCII). 8 Bit ist einfach der kleinste 2^n-Wert, der alle Buchstaben repräsentieren kann. rein für Zahlen machen auch nibble Sinn (und werden genutzt)
Soweit ich weiss, wird das Binärsystem auch in Mathe, Klasse 8 behandelt. Vielleicht noch mal in die Bücher schauen??
das Bit kann aber 0,5 oder 0,33 sein, je nachdem wie gross das Glas ist
Jetzt hört doch auf, den TO zu verarschen! Es ist mehr als offensichtlich, dass er binäre Bits meint. Und davon gehen auch alle Leute, die ganz richtig im Kopf sind aus, sofern man nicht ausdrücklich von mehrwertigen Bits schreibt.
Lucas schrieb: > Aber 1 Byte sind 8 Bit. Das stimmt nicht. Es ist wohl häufig so, aber gibt auch einige Gegenbeispiele. Stefan ⛄ F. schrieb: > Ein Byte ist eine Zusammenfassung von 8 Bit. Widerlegbar, damit eine Unwahrheit. Stefan ⛄ F. schrieb: > Jetzt hört doch auf, den TO zu verarschen! Aber du darfst das... Karl schrieb: > Warum ein Byte nun 8 bit und nicht 10 16 oder 32 hat ist historisch > gewachsen. Naja... Hört sich an, als wäre da eine Einigung erzielt worden...
Klartexter schrieb: > pass mal auf wenn Du in > China zwei Finger zum bestellen zeigst und 8 Biere hingestellt bekommst > ;-) Ba Pijiu - hmm, lecker, habe ich auch schon gemacht. Braucht man nicht so häufig bestellen und hat die Lacher auf seiner Seite!
Beitrag #6632160 wurde von einem Moderator gelöscht.
Arduino Fanboy D. schrieb: >> Ein Byte ist eine Zusammenfassung von 8 Bit. > Widerlegbar, damit eine Unwahrheit. Ist bei dir noch alles in Ordnung? Du würdest mir wohl auch widersprechen, dass ein Bett 2 Meter lang ist oder dass aus der Steckdose 230 Volt kommen. Mach ruhig weiter so. Dass man dich nicht mehr ernst nehmen kann ist ja schon länger klar.
Thomas R. schrieb: > Es gibt 10 Arten von Menschen. Die die Binärcode verstehen und die die > ihn nicht verstehen Dann gibt es noch die Art von Menschen, die es versteht, hier und da, ein Komma einzufügen. Dann können noch ganz anders geartete Menschen einfacher verstehen, was denn eigentlich "gesagt" wurde. "Komm wir essen Opa" "Komm, wir essen Opa" "Komm wir essen, Opa"
Stefan ⛄ F. schrieb: > Mach ruhig weiter so. Dass man dich nicht mehr ernst nehmen kann ist ja > schon länger klar. Naja.... Das ist die alte Strategie: Wenn irgendwas schief läuft, dann wird keine Einsicht gezeigt, sondern der Bote diffamiert oder getötet.
Arduino Fanboy D. schrieb: > Lucas schrieb: > >> Aber 1 Byte sind 8 Bit. > > Das stimmt nicht. > Es ist wohl häufig so, aber gibt auch einige Gegenbeispiele Ja, du hast Recht. Trotzdem ist wahrscheinlich seit Geburt des TO kein kommerzielles Gegenbeispiel mehr gebaut worden. Ein Byte sind 8 Bit ist so falsch wie Autos haben Blinker oder Polizeiautos sind blau.
● Des I. schrieb: > das Bit kann aber 0,5 oder 0,33 sein, je nachdem wie gross das Glas ist Gottseidank gibt's keine Maß Bit. Das würde ja keiner aushalten. Soviel Odelwasser auf einmal.
Auch wenn es nicht Freitag ist und die Frage ernst gemeint ist, so zeigt der TO eben eine haarsträubende "nichtselbstdenken" Mentalität! Das ist heute wohl so und es scheint auch (wieder) gewollt...hatte vor langer Zeit einen Vortrag vor Studenten aus Indien zu halten, mit anschließender Diskussion. Nachdem es keine Fragen gab, habe ich zur Auflockerung/Vertiefung ( und zum Abschluss) eine These in den Raum gestellt. Nachdem es auch hierzu keine Wortmeldungen gab, habe ich die Veranstaltung beendet. Dann kam die Leiterin der Gastgruppe zu mir und sagte schüchtern: wir sind nicht hier, um zu diskutieren, wir sollen lernen! If you see what I mean :-) Gruß Rainer
zur kompletten Verwirrung gibt es aber auch BOOL was im Memory 8bit belegt... siehe Data Type BOOL bzw. BIT im Codesys: https://help.codesys.com/api-content/2/codesys/3.5.13.0/en/_cds_struct_reference_datatypes/ da könnte BOOL doch schon wider mehr Zustände wie 0 und 1 annehmen? ;-)
Hallo, Stefan ⛄ F. schrieb: > Du würdest mir wohl auch widersprechen, ... dass aus der Steckdose 230 > Volt kommen. Wenn er in Amerika wohnt, könnte er dir da durchaus widersprechen. Und ich habe hier eine Steckdose, bei der ich bis zu 400V zwischen den Kontakten messe. rhf
Rainer V. schrieb: > wir sind nicht hier, um zu diskutieren, wir sollen lernen! Das liegt scheinbar an der Erziehung in Indien. Ich erlebe das täglich in der Zusammenarbeit mit Indern. Sie stellen nur die nötigsten Fragen. Wenn etwas unklar ist, warten sie eher darauf, dass es sich von alleine aufklärt.
Thomas R. schrieb: > Es gibt 10 Arten von Menschen. Die die Binärcode verstehen und die die > ihn nicht verstehen dann führ ich mal auf ^^ 00 ,die nicht können und nicht wollen. 01 ,die wollen aber nicht können. 10 ,die können aber nicht wollen. 11 ,die können und auch wollen.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Du würdest mir wohl auch widersprechen, [...] > dass aus der Steckdose 230 Volt kommen. Ich auch. Da kommen nur ein paar müde Ampere heraus, die Volt bleiben aber drin ...
Stefan ⛄ F. schrieb: > Jetzt hört doch auf, den TO zu verarschen! Heisst der TO Karl? Karl solltest Du mal mit seinen Bockmist zusammenfalten wie ne gebrauchte Serviette Beitrag "Re: Warum ist ein Bit immer 0 und 1 und nie 2 8?" > Es ist mehr als offensichtlich, dass er binäre Bits meint. "Mehr als offensichtlich" - auch so ne Bockmistphrase > Und davon > gehen auch alle Leute, die ganz richtig im Kopf sind aus, sofern man > nicht ausdrücklich von mehrwertigen Bits schreibt. Genaugenommen sind es keine 'Bits' sondern 'Symbole' die mehrwertig sein könnten. Bit ist lediglich eine Einheit. Schon bei I2C ist das bit nicht zwei- sondern dreiwertig.
Percy N. schrieb: > Stefan ⛄ F. schrieb: >> Du würdest mir wohl auch widersprechen, [...] >> dass aus der Steckdose 230 Volt kommen. > > Ich auch. Da kommen nur ein paar müde Ampere heraus, die Volt bleiben > aber drin ... Wenn nun alle müden Amperes aus der Steckdose rausgekommen sind, sind dann die Volts allein in der Steckdose?
Stefan ⛄ F. schrieb: > Erziehung in Indien Ja, Chinesen sind z.T. noch schlimmer und am schlimmsten sind Mönche...aber die hat man nicht so oft in einem Technik-Seminar :-) Gruß Rainer
Rainer V. schrieb: > Ja, Chinesen sind z.T. noch schlimmer Das ist ziemlich unkonkret. Meinst du, dass sie niemals einen Auftrag ablehnen, auch wenn ihnen klar ist, dass sie es nicht schaffen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.