Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteilplatine unbekannt


von Oliver K. (olliisit)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich habe schon lange diese Netzteilplatine wie auf Foto zu sehen.
Ist Funktionstüchtig (+12/-12/+5V).
Ich suche Infos darüber wie zb.: Hersteller,Einsatzzweck,für welches 
Gerät...

Das Logo wie auch der Nummernaufbau sagt mir erstmal nichts.

Dank im vorraus an alle für Bemühungen.

von Starter (Gast)


Lesenswert?

späte 60-er Anfang 70-er.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Starter schrieb:
> späte 60-er Anfang 70-er.

Statt unbegründeter Vermutungen sieht man einfach nach dem Datecode auf 
dem Siebelko.

von BP (Gast)


Lesenswert?

BP = Bundespost

von BP (Gast)


Lesenswert?

Jetzt fällts mir wieder ein, sind aus einem DAG oder ähnlichen 
Gerätschaften.

DAG = Datenanschaltegerät

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Oliver K. schrieb:
> Hersteller

Das auf der Spitze stehende Quadrat ist eindeutig Telefunken (später 
ANT), auch die Artikelnummer 62.6790... passt zu deren Nummernschema. 
Die 62 gibt an, in welchem Werk das Teil entwickelt wurde, dazu habe ich 
leider keine Liste.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die zweite Zeile "BP SV ..." eine 
Teilenummer der Bundespost ist, dazu passend auch die Prüfstempel von 
deren Werksabnahme.

Ich würde mal vermuten, dass das das Werk Offenburg war.

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

"Bares für Rares" mit Herstellerpunze ;)

von Karatona (Gast)


Lesenswert?

BP schrieb:
> BP = Bundespost

Die gibts doch gar nicht mehr?

von unglaubwürdiger Blindheitsgrad (Gast)


Lesenswert?

Karatona schrieb:
> BP schrieb:
>> BP = Bundespost
>
> Die gibts doch gar nicht mehr?

Troll.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.