Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Endstufenreparatur


von Sonynex3 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir einen Onkyo Integra A-8250 gekauft. Dieser hatte einen 
Endstufendefekt (ein Kanal), der ziemlich heftig ausgefallen ist. 
Teilweise wurden die Transistoren sogar gespalten. Ich habe die 
betreffenden Bauteile (rot markiert) ausgetauscht, wobei viele der 
Widerstände der Vorstufe ebenfalls defekt waren. Nun konnte ich den 
Verstärker wieder einschalten, ohne dass die Sicherung durchbrennt und 
soweit schien auch alles in Ordnung. Bei der Einstellung des Ruhestroms 
für den reparierten Kanal fiel mir bei dem reparierten Kanal auf, dass 
sich der Ruhestrom des reparierten Kanals nicht korrekt einstellen ließ. 
Er ist zu groß. Für die Spannung im Ruhezustand sind ca. 12mV über VCT 
und ID angegeben, die ich aber nicht erreiche. Mit dem Poti R531 
erreiche ich minimal +/-15mV, wobei der intakte Kanal bis auf eine 
Spannung 0mV heruntergeregelt werden kann. Zwischen Collector und 
Emitter von Q513 bzw. Q517 sollten es 1,7V sein. Zwischen Q515 und Q517 
sollten es -1,7V sein, was ich bei dem intakten Kanal messen kann. Der 
reparierte Kanal mit dem zu hohen Ruhestrom ergibt aber lediglich 1,56V 
und -1,56V, wenn der Poti minimal eingestellt ist. Ich dachte zunächst 
an einen Fehler von Q513/Q511/Q515 und habe diese z.T. ersetzt bzw. mit 
dem intakten Kanal getauscht. Dann habe ich weitere Bauteile mit dem 
intakten Kanal getauscht (blau markiert). Alles half nichts. Ich 
verstehe das wirklich nicht und bin mit meinem Latein am Ende. 
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, die Ursache für die 
Abweichung zu finden. Leider ist mir heute beim Messen der intakte Kanal 
durchgebrannt und ich muss diesen erneut ersetzen. Das soll bald 
geschehen, sodass ich wieder messen kann. Vielleicht sei noch 
erwähnenswert, dass der reparierte Kanal einen minimalen DC-Offset 
bestitzt, was ja meiner Meinung nach gut sein sollte - vielleicht hilft 
das ja irgendwie. Vielen Dank im Voraus für Mithilfe.
Viele Grüße

Felix

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sonynex3 schrieb:
> Ich verstehe das wirklich nicht

Misst du mit einem Vielfachmessgerät oder einem Oszilloskop ?

Schwingt die Schaltung ggf. ?

von Sonynex3 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
bis jetzt habe ich fast nur mit dem Multimeter gemessen und hatte nur 
einmal das Oszi am Ausgang (hab nur einen Kanal am Oszi). Da konnte ich 
kein signifikantes Schwingen feststellen (ohne irgendwelche 
Signalquelle). Wenn der Referenzkanal wieder läuft, kann ich ja mal mit 
dem Oszi nachmessen.

von Sonynex3 (Gast)


Lesenswert?

Update:
Ich habe den Kanal wieder aufgebaut. Dabei ist mir ins Auge gefallen, 
dass ich bei dem Kanal mit der inkorrekten Ruhestromeinstellung R601 und 
R603 (bzw. R602 und R604) vertauscht hatte. Nachdem der Fehler behoben 
und der andere Kanal wieder repariert war, konnte der Ruhestrom wie 
gewohnt eingestellt werden. Der Funktionstest (ca. 5 Minuten Musik auf 
1/3 Lautstärkeskala) verlief positiv.
Zwei kleine Fragen einfach aus Interesse habe ich dennoch.
1. Wie kann es sein, dass auf einem Kanal der Servo-Amp (NJM4558DX) eine 
so unterschiedliche Spannung ausgibt? Auf einem Kanal sind es +4V und 
auf dem anderen -0,5V. Beide Kanäle sind jetzt mit ähnlichen Bauteilen 
aufgebaut.
2. Ich habe von Fällen gelesen, bei denen reparierte Endstufen auch nach 
der Reparatur unter Volllast oder regelmäßig einmal im Jahr o.Ä. 
ausfallen. Gibt es da Fehlermuster bzw. typische Fehlerbilder, die diese 
Ausfälle herbeiführen?

Viele Grüße

Felix

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.