Hallo Wirtschaftsexperten, anfang haben sie 350€ gekostet, jetzt weit über 800€ Woran wird das wohl liegen? 1. Lieferkettenprobleme durch Staatliche Maßnahmen des Corona-Lockdowns 2. Die des Lockdowns täglich Zuhause Home Learning schwänzen und nur daddeln 3. Sanktionen gegen China mit den Folgen dass China alle Prozessoren aufkauft 4. Die Scalper 5. Die Kryptominer Wer sind eurer Meinung nach die größten Sünder? Und wann werden sie wieder billiger?
:
Bearbeitet durch User
Angefangen hat's mit der Knappheit der neuen 3080er nVidia Karten, von denen ein großer Teil von Scalpern aufgekauft und hinterher zu einem weit höheren Preis weiterverkauft wurde - und alle Blödmänner haben das tatsächlich bezahlt nur um zu Weihnachten eine neue GPU zu haben. Der Bitcoin-Mining-Hype Version 2021 kam ja erst im Januar, die GPUs wurden vorher schon immer teurer. Der Rest sind nun Trittbrettfahrer, die plötzlich meinen, selbst 4 Jahre alte Grafikkarten wären plötzlich doppelt so viel wert wie vorher und auch deren Mondpreise werden bezahlt. Da muß man sich über den weiteren Anstieg der Preise nicht wundern. Evtl. kommt noch die Unsicherheit zu CoViD-Zeiten hinzu, bei unklarer Versorgungslage macht der Mensch das, womit er sich sicher fühlt: Sammeln was geht. Ich für mich kaufe im Moment definitiv keine PC-Teile solange ich nicht muss, sprich solange nichts kaputtgeht was ich nicht selbst reparieren kann. Es hatte sogar etwas Gutes, ich habe drei alte Schrott-GPUs, wo ich dachte die sehen nie wieder Strom und fliegen irgendwann in den Schrott bei ebay zu Höchstpreisen an irgendwelche Blödmänner verkloppt, die denken sie hätten das Schnäppchen ihres Lebens gemacht. Das böse Erwachen kommt nach der Krise, dann fallen plötzlich alle diese GPUs in die Wertlosigkeit.
Kybernetiker X. schrieb: > Wer sind eurer Meinung nach die größten Sünder? Der der die Grafikkarte zum 'sündigen' benutzt, vielleicht? Schau, kauf dir doch keine Grafikkarte wenn sie dir zu teuer sind.
Kybernetiker X. schrieb: > Hallo Wirtschaftsexperten, > > anfang haben sie 350€ gekostet, jetzt weit über 800€ > > Woran wird das wohl liegen? > > 1. Lieferkettenprobleme durch Staatliche Maßnahmen des Corona-Lockdowns > 2. Die des Lockdowns täglich Zuhause Home Learning schwänzen und nur > daddeln > 3. Sanktionen gegen China mit den Folgen dass China alle Prozessoren > aufkauft > 4. Die Scalper > 5. Die Kryptominer > > Wer sind eurer Meinung nach die größten Sünder? > > Und wann werden sie wieder billiger? ich habe mal gehört die Kryprominer benötigen viel "Grafig"... irgendwie nutzen die da die 3D-Rechenpower, wer weiß wie? https://www.pcwelt.de/ratgeber/Bitcoins-Geld-mit-dem-eigenen-Computer-herstellen-4917667.html
Ich weiß das, aber ich denke Du kommst angesichts der hohen Preise für GPUs zu spät. Damit sich so eine GPU rentiert muß sie etwa ein Jahr je nach Stromkosten wo Du sie hinstellst minen - und überleben. Niemand weiß wo der Preis dann ist, kann sich lohnen, kann aber auch wieder nahezu wertlos sein. Kann aber auch sein, daß die Karte nach paar Wochen Dauerstress verreckt. Vor allem die tollen 30xx Karten sollen das wohl recht gerne mal machen und dann viel Spaß beim Einklagen der Garantie bei Mining-Betrieb.
:
Bearbeitet durch User
Blödmänner auf jeden Fall. Kaufen nur den Karton für 755€ https://www.ebay.de/itm/Gigabyte-GeForce-RTX-3070-Originalverpackung-/193964677108 Gut ich schmeiß auch meine alten Grafikkarten in ebay rein. Mal gucken was dabei rauskommt.
Ben, ich glaube du bist da nicht auf dem laufenden: https://videocardz.com/newz/this-geforce-rtx-3080-ethereum-mining-rig-now-makes-20k-per-month "According to Minerstat, each RTX 3080 graphics card can generate between 6.35 USD and 9.15 USD a day (that’s including electricity cost and assuming today’s Ethereum pricing). This means that the whole system can generate between 15K to 21K USD a month." Die GraKa-Hersteller sahen sich schon gezwungen hier zu reagieren: https://www.golem.de/news/cryptocurrency-mining-processor-nvidia-geht-mit-treibersperre-gegen-schuerfer-vor-2102-154307.html Ansonsten wurde die Thematik "schweineteure Grafikkarten" in den letzten Wochen im Internet so oft durchgekaut, dass ich mich frage, was ein weiterer Thread hier noch an weiteren Erkenntnissen bringen soll?
Wenn ich über sowas nachdenke, dann gerne mit sehr konservativen Zahlen. Dann bekommt man auch sichere Mindest-Ergebnisse bzw. eine passable Sicherheit, das sowas nicht unrentabel wird. Alles andere geht in den Bereich der Spekulation und wer mir da bei Crypto auf ein Jahr Planungssicherheit verspricht, der hat keine Ahnung. Sicherlich, wenn Bitcoin nächsten Monat auf 'ne Million klettert, hast Du das Geld für die GPU in paar Wochen drin. Ist nicht ausgeschlossen, aber verdammt unwahrscheinlich. Da finde ich es wahrscheinlicher, daß die Blase in Kürze genau so krachend platzt wie 2017. Spätestens nach CoVid. CMA: Persönliche Meinung, keine Anlageberatung.
Sorry Ben, ich habe übersehen, dass dein Beitrag Ben B. schrieb: > Ich weiß das, aber ich denke Du kommst angesichts der hohen Preise für > GPUs zu spät.[...] als Antwort auf Christians Link gedacht war und habe das dann fälschlicherweise so interpretiert, dass du das Mining per GraKa komplett in Frage aka "existiert nicht weil zu unrentabel" gestellt hast. Mein Fehler.
Kein Problem. Total unrentabel ist es derzeit nicht, auch wenn sich in Deutschland vor allem der Stromanbieter freuen wird wenn das jemand mit seinem Haushaltsstrom betreibt. Ich will halt nur sagen man sollte nicht mit zu optimistischen Zahlen rechnen, Cryptowährungen als "nicht-echtes" Geld zum Anfassen verleiten dazu, erst recht mit ihrer extremen Volatilität gepaart mit Wunschdenken. Das führt hinterher oft zu langen Gesichtern, vor allem wenn die Steuererklärung (um da raus zu sein müsste man die Coins soweit ich weiß ein Jahr lang nachweisbar ohne Umtausch halten) und die Stromrechnung kommt.
Kybernetiker X. schrieb: > Blödmänner auf jeden Fall. Kaufen nur den Karton für 755€ > > https://www.ebay.de/itm/Gigabyte-GeForce-RTX-3070-Originalverpackung-/193964677108 Interessant auch die Gebotsübersicht!
Kybernetiker X. schrieb: > Wer sind eurer Meinung nach die größten Sünder? Gamer! Die sind am Preiselastischsten und müssen jetzt halt als Melkkühe herhalten um auch weiterhin die hohen Gewinne zu sichern in einem Bereich der mengenmäßig rückläufig ist. https://www.digitimes.com/news/a20210324PD214.html
Je höher er Bitcoin steht, desto höher stehen die anderen (relevanten) Kryptowährungen. Je höher der Kurs der (relevanten) Kryptowährungen ist, desto mehr folgen die Grafikkartenpreise diesen Kursen. Die Sache wird auch nicht besser durch die allgemein hohe Nachfrage seit dem letzten Jahr, außerdem kam man aus einem "Loch" von gesunkenen PC-Verkäufen, und dann kommen noch die allgemeinem Lieferproblem elektronischer Komponenten durch eine steigende Nachfrage nach Elektronik aller Art. Das Problem wird sich meiner Meinung nach noch deutlich verschärfen, je höher die Kurse der Kryptowährungen steigen. Das wird noch zu einem richtigen Problem. Und die Nachfrage nach Elektronik allgemein wird explodieren. In der Vergangenheit dachte man, wir hätten eine Industrie-Revolution mit der Mikroelektronik und der IT-Technik gehabt. Meiner Meinung nach, kommt die erst noch, und läuft sich gerade warm: So wird die weltweite Automobilproduktion von "Mechanik" gerade auf "Elektronik" umgestellt. Man denke auch nur an die Unterhaltungsbranche: Egal ob Kino oder Flimmerkiste: Die Menge an verbauter Elektronik explodiert. Auch die Stromnetze werden "Elektronisch". Hatten wir vorher nur die grobe "Mechanik" der Kraftwerke, haben wir heute in Millionen Häusern Umrichter für Photovoltaik etc. Selbst in der Kleidung wird begonnen, Elektronik zu verbauen. Klar, das sind bis jetzt alles nur Experimente. Dabei wird es aber nicht bleiben. Vor 25 Jahren hat man für eine Glühbirne ein bisschen Glas, Keramik und Metall gebraucht. Heute sind in "Ersatz-Glühlampen" Bluetooth o.ä. eingebaut, und das in jeder einzelnen Leuchtbirne. Die ganze LED-Beleuchtung, alles Elektronik. Auch ein Blick in Richtung Militär zeigt, Metall und Mechanik wird reduziert, dafür kommt Elektronik rein. Drohnen werden mit vergleichsweise weniger Sprengstoff bestückt, dafür mit Elektronik damit sie besser ans Ziel rankommen. Meiner Meinung nach stehen wir vor extrem spannenden 25 Jahren. Da bahnt sich ein technologischer Schub an, der alle Vorstellungen sprengen wird.
Ach, hat nichts mit Grafikkarten zu tun, sondern mit der Elektronik-Entwicklung: Mein Fahrrad der Kindheit war rein mechanisch. Heute? E-Bikes! Selbst an einem "normalen" Fahrrad ist die Beleuchtung auch elektronisch...
Unbekannt U. schrieb: > Mein Fahrrad der Kindheit war rein mechanisch Du musst jetzt ganz stark sein: auch heute noch fahren Kinder auf mechanischen Rädern durch die Gegend.
NUR Bitcoin bzw Ethereum. Hier in Ungarn hat mittlerweile sogar ein Platinenfertiger nebenbei eine GPU-Farm stehen. Bei geringen Stromkosten dank konservativer Regierung lohnt sich das vor allem im Winter. Käme ich an GPUs, würde ich auch minieren...
Unbekannt U. schrieb: > Mein Fahrrad der Kindheit war rein mechanisch. Heute? E-Bikes! Selbst an > einem "normalen" Fahrrad ist die Beleuchtung auch elektronisch... Ja logisch. Um die heutige Helligkeit zu erreichen bräuchte man 25 Watt Birnen. Doch die sind inzwischen verboten worden :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.