Hi Wir betreiben einen Server auf dem vershciedene Personen auch außerhalb des Heimnetz zugreifen kann. Entw. über FTP oder prioritäre Applikationen. Jede Person hat dort einen eigenen Ordner mit verschiedenen Kram und u.A. auch ein paar Excel Tabellen wo z.B Kundendaten gespeichert werden, Bestellungen usw. Ich möchte nun, dass bestimmte Informwation in den Tabellen mit einer zentralen Tabelle synchronisiert wird, sodass sie anschließend auch in Tabellen anderer Nutzer verfügbar ist. Wie kann ich sowas erreichen? Es gibt sicherlich dedizierte Programme dafür, aber ich möcht es momentan (noch) mit Excel realisieren.
Konrad T. schrieb: > Wir betreiben einen Server auf dem vershciedene Personen auch außerhalb > des Heimnetz zugreifen kann. Entw. über FTP oder prioritäre > Applikationen. Was, zum Teufel, sollen "prioritäre Applikationen" sein? > Jede Person hat dort einen eigenen Ordner mit verschiedenen Kram und > u.A. auch ein paar Excel Tabellen wo z.B Kundendaten gespeichert werden, > Bestellungen usw. > > Ich möchte nun, dass bestimmte Informwation in den Tabellen mit einer > zentralen Tabelle synchronisiert wird, sodass sie anschließend auch in > Tabellen anderer Nutzer verfügbar ist. > > Wie kann ich sowas erreichen? Es gibt sicherlich dedizierte Programme > dafür, aber ich möcht es momentan (noch) mit Excel realisieren. Die einfachste (eigentlich sogar: die einzig sinnvolle) Lösung ist: Excel nur als Frontend benutzen, die Datenhaltung passiert in einer Datenbank. Excel selber ist nicht als Datenbank gedacht (auch wenn es sich in gewissem Umfang dafür mißbrauchen läßt), aber Excel kann sehr einfach richtige Datenbanken einbinden.
c-hater schrieb: > Was, zum Teufel, sollen "prioritäre Applikationen" sein? Er meint wohl proprietär.
c-hater schrieb: > Was, zum Teufel, sollen "prioritäre Applikationen" sein? ups :) natürlich propretiär. Kommt davon wenn man zig Sachen zeitgleich ausführt. Der Homo Sapiens, zumindest meine Wenigkeit, hat wohl bei Multitasking noch zahlreiche Bugs im Sourcecode :) Ist es ratsam mit Excel auf Datenbanken über Internet also außerhalb des Heimnetzs zuzugreifen?
Konrad T. schrieb: > Ist es ratsam mit Excel auf Datenbanken über Internet also außerhalb des > Heimnetzs zuzugreifen? Kommt einzig darauf an, wie genau man darauf zugreift...
Das wäre ein klassischer Anwendungsfall für eine kleine Webanwendung. Evl. ginge eine OwnCloud Installation auch, wo alle Zugriff auf eine einzige Exceldatei hätten.
netdieter schrieb: > wo alle Zugriff auf eine einzige Exceldatei hätten. Ob das immer glücklich macht? Oft fängt solch eine Geschichte mit 2 Usern und einer kleinen xls-Tabelle an und etwas später soll die ganze Firma auf dieses Blatt zugreifen (weil es "so schön ging")... Das Ende vom Lied ist meistens Ärger und wie in der Kaffeeküche viele schmutzige Tassen, für die keiner zuständig ist. Man könnte so anfangen um zu sichten, welche Daten nützlich sind und dann beizeiten daraus eine DB-Lösung entwickeln, wobei nicht jede DB mit blockierten Datensätzen gleich umgeht. Bitte testen!
Konrad T. schrieb: > aber ich möcht es momentan (noch) mit Excel realisieren Dann mach das: https://www.wintotal.de/tipp/excel-tabellen-verknuepfen/
Konrad T. schrieb: > Ist es ratsam mit Excel auf Datenbanken über Internet also außerhalb des > Heimnetzs zuzugreifen? Das kommt darauf an, vor allem solltest Du besonderes Augenmerk auf die Sicherheit Deiner Verbindung legen. Eine verschlüsselte Verbindung sollte es schon sein -- wie Du die herstellst, ist allerdings Deine Wahl: moderne VPN-Lösungen, ein SSH-Tunnel mit zertifikatsbasierter Authentifizierung, oder TLS kommen in Frage. Ein anderer Aspekt kann sein, daß ein Kollege nur eine sehr schlechte Verbindung ins Internet hat, aber dann ist auch der Zugriff auf die Excel-Dateien sehr langsam. FTP ist übrigens unverschlüsselt, aber glücklicherweise gibt es mit SFTP und FTPS verschlüsselte Alternativen. In Deinem Falle böte sich allerdings ganz besonders SFTP an, das läuft über das SSH-Protokoll, das Dir auch gleich einen Tunnel für den Zugriff auf die Datenbank liefern kann. Ob Deine proprietären Applikationen ihrerseits Verschlüsselung benutzen, mußt Du natürlich selbst herausfinden. Wenn nicht, ist ein VPN sicherlich eine noch bessere Wahl -- und sofern ihr personenbezogene Daten (Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder ähnliches von Kunden und Lieferanten, zum Beispiel) verarbeitet, dann ist Verschlüsselung in jedem Falle Pflicht, Stichwort DSGVO.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.