Forum: Offtopic Alan Turing auf Geld


von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?


von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Man scheint sich endlich entschieden zu haben, sich seiner nicht mehr 
schämen zu wollen.

50 £ ist auch eine Ansage ...

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> sich seiner nicht mehr schämen zu wollen.

Die Queen hat's zurechtgebogen...

> (Wikipedia)
> Am Weihnachtsabend, dem 24. Dezember
> 2013, sprach Königin Elisabeth II.
> postum ein „Royal Pardon“
> (Königliche Begnadigung) aus.

... scheinbar schämt man sich nun, dass man den armen Kerl damals in den 
Selbstmord getrieben hat.

Ich finde es gut, dass er nun auf einer Banknote zu sehen ist. Hatten 
wir auf den DM-Scheinen auch, berühmte Personen. Clara Schumann, Carl 
Friedrich Gauß, ...
mfg mf

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Hatten wir auf den DM-Scheinen auch, berühmte Personen. Clara Schumann,
> Carl Friedrich Gauß, .

Ja, seit 1990 traute man sich wieder.

Achim M. schrieb:
> ... scheinbar schämt man sich nun, dass man den armen Kerl damals in den
> Selbstmord getrieben hat.

Derartige Probleme hatten die Usaniter mit Herrn von Steuben 
erstaunlicherweise nie.

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Iwo habe ich gelesen, dass das Logo von Apple ein angefressener Apple 
ist, weil A.T. seine Selbstermurxung mit einem vergifteten Apple 
vollzogen haben soll. Wäre wenigstens ETWAS, was mir diese Firma 
sympathisch machen würde.

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Achim B. schrieb:
> mit einem vergifteten Apple

Das sind doch alles nur Märchen :)

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Rainer V. schrieb:
> Das sind doch alles nur Märchen :)

Deshalb schrob ich ja auch "vollzogen haben soll". Weil nichts genaues 
weiß niemand. Aber ich glaube auch, dass es nur ein Märchen ist.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Zur Rehabilitation wäre vielleicht noch zu ergänzen

"Im Jahr 2009 sprach der damalige britische Premierminister Gordon Brown 
eine offizielle Entschuldigung im Namen der Regierung für die 
„entsetzliche Behandlung“ Turings aus und würdigte dessen 
„außerordentliche Verdienste“ während des Krieges; eine Begnadigung 
wurde aber noch 2011 trotz einer Petition abgelehnt. Am Weihnachtsabend, 
dem 24. Dezember 2013, sprach Königin Elisabeth II. postum ein „Royal 
Pardon“ (Königliche Begnadigung) aus."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alan_Turing
"Im Jahr 2009 unterzeichneten rund 30.000 Briten eine bei der Regierung 
eingereichte Online-Petition, in der eine postume Entschuldigung von der 
britischen Regierung gefordert wurde.[21] Der Initiator der Kampagne, 
der britische Programmierer John Graham-Cumming, regte an, Alan Turing 
eine Ritterwürde zu verleihen.[22][23] Am 10. September 2009 
veröffentlichte der damalige britische Premierminister Gordon Brown eine 
Erklärung, in der er im Namen der britischen Regierung die Verfolgung 
Turings bedauerte und seinen außerordentlichen Beitrag während des 
Zweiten Weltkriegs würdigte. Dabei spielte er auch auf den strategischen 
Vorteil der Alliierten durch die Entschlüsselung der „Enigma“ an und 
unterstrich deren Bedeutung:

„Es ist keine Übertreibung, wenn man sagt, dass ohne seinen 
herausragenden Beitrag die Geschichte des Zweiten Weltkriegs durchaus 
deutlich anders hätte verlaufen können. Er ist tatsächlich eine der 
wenigen hervorzuhebenden Personen, deren einzigartiger Beitrag half, den 
Kriegsverlauf zu wenden. Die tiefe Dankbarkeit, die wir ihm schulden, 
macht es daher umso grauenhafter, dass er derart inhuman behandelt 
wurde. Im Namen der britischen Regierung und all derer, die dank Alans 
Arbeiten in Freiheit leben, bin ich daher sehr stolz zu sagen: Es tut 
uns leid, Sie hatten so viel Besseres verdient.“

– Gordon Brown, damaliger britischer Premierminister, 2009[21]
Da die Strafverfolgung seiner sexuellen Ausrichtung damals 
gesetzeskonform war, wurde eine nachträgliche Aufhebung der Verurteilung 
Turings zunächst von offizieller Seite als unmöglich dargestellt. Noch 
2012 weigerte sich die Regierung von Browns Nachfolger David Cameron, 
49.000 Homosexuelle, die nach dem Criminal Law Amendment Act von 1885 
verurteilt worden waren, postum zu rehabilitieren.[24]

Im Jahr 2013 wurde bekannt, dass die britische Regierung nun doch die 
Absicht habe, Turing zu rehabilitieren. Das Oberhausmitglied John 
Sharkey, Baron Sharkey beantragte dies. Das konservative Mitglied des 
Oberhauses Tariq Ahmad, Baron Ahmad of Wimbledon kündigte die Zustimmung 
der Regierung an. Der Liberaldemokrat Sharkey hatte in den 1960er Jahren 
in Manchester Mathematik bei Turings einzigem Doktoranden Robin Gandy 
studiert. Eine dritte Lesung des Antrags beraumte die Regierung für Ende 
Oktober an.[24][25]

Am 24. Dezember 2013 wurde Alan Turing durch ein allein dem Monarchen 
zustehendes besonderes Gnadenrecht begnadigt, dem sogenannten Royal 
Pardon. Justizminister Chris Grayling hatte diese Begnadigung bei 
Elisabeth II. beantragt. Turing gilt damit auch als offiziell 
rehabilitiert.[26]

Im April 2016 entschuldigte sich Robert Hannigan, der damalige Leiter 
des britischen Geheimdienstes GCHQ, für die Behandlung von Homosexuellen 
durch seine Institution und bezog dies ausdrücklich auf Alan 
Turing.[27]"
A.a.O.

von Peter G. (ham)


Lesenswert?

Hallo

Kurz gesagt:

Gut so - absolut notwendig - aber auch hier in diesen Fall mindestens 50 
Jahre zu spät.
Die Verantwortlichen und die jeweiligen Systeme sind verstorben bzw. 
haben sich (sehr langsam und meist widerspenstig...) verändert.
So was muss dann stattfinden wenn die Masse der Verantwortlichen noch 
leben und sich zumindest moralisch, gesellschaftlich verantworten 
müssen, und fast noch wichtiger solange solches Denken bei der Masse der 
"normalen" Bevölkerung in den Köpfen ist und in den Institutionen (hier 
Alan Turing betreffend das Militär und die entsprechenden Behörden) 
gelebt wird.

Wobei das bei uns - und (fast) immer und überall auch nicht besser ist - 
gerade wir Deutschen und Österreicher haben auch verdammt spät in der 
breiten Masse der Gesellschaft mit den "aufräumen", ernsthaften erinnern 
und klarstellen das auch "Papa", "Mama", "Opa" und "Oma" sehr oft mit 
involviert waren (mindestens stille Mitläufer - oft aber auch als 
richtiger Nutznießer - wobei die involviert waren  braucht doch 
hoffentlich nicht erläutert zu werden) und eigentlich nichts (nur extrem 
selten) daraus gelernt hatten bzw. ihre Grundeinstellungen sich nicht 
(sehr selten)  wirklich gewandelt hatte.
Die sehr späten 70er Jahre Jahre wo das so ganz langsam, getriggert von 
"aufsässigen" Intellektuellen und einigen neugierigen Jugendlichen zum 
breiteren Thema wurde waren auch schon viel zu spät.

Eigentlich muss man immer sagen:
Wenn so etwas Geschichte ist und die breite Einstellung in der 
Gesellschaft und den Institutionen sich geändert hat ist es eigentlich 
schon zu spät und oft eine sehr einfache (wenn man es böse sagt: 
billige) Geste die niemanden mehr weh tut oder Verantwortlich zwingt 
sich öffentlich zu äußern bzw. den "Normalbürger" zwingt mal über seine 
Einstellungen nachzudenken.

Da tut sich ausgerechnet der "große" Fußball mal positiv hervor und 
spricht aktuell Verhaltensweisen und Denkmuster an die genau die 
betrifft mit denen er sein Geld verdient bzw. von den er das Vorbild 
ist.

Ham

So

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Da tut sich ausgerechnet der "große" Fußball mal positiv hervor und
> spricht aktuell Verhaltensweisen und Denkmuster an die genau die
> betrifft mit denen er sein Geld verdient bzw. von den er das Vorbild
> ist.

Was sagt Dir das Wort "Heuchelei"?

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Achim B. schrieb:
> Iwo habe ich gelesen, dass das Logo von Apple ein angefressener Apple
> ist, weil A.T. seine Selbstermurxung mit einem vergifteten Apple
> vollzogen haben soll.

Der Apfel war von der Stiefmutter?

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis. Ich habe mir aufgrund dessen den Wiki-Artikel zur 
Enigma zu Gemüte geführt. Interessant wie eine eigentlich gute 
Kryptomaschine durch auf den ersten Blick tolle Ergänzungen (UKW) und 
organisatorischem "wir helfen dem Zufall auf die Sprünge" und div. 
anderen stark geschwächt wurde.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Interessant wie eine eigentlich gute
> Kryptomaschine durch auf den ersten Blick tolle Ergänzungen (UKW) und
> organisatorischem "wir helfen dem Zufall auf die Sprünge" und div.
> anderen stark geschwächt wurde.

Das ist eine sog. "complication illusionaire".

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.