Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik FRAM: Welchen Wert im Auslieferungszustand ?


von Hanswurst (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
welche Werte haben die Speicherzellen eines SPI-FRAM ab factory ?

0x00
0xff (wie EEPROM/Flash)
oder undefiniert ?

von Markus E. (markus_e176)


Lesenswert?

Von EEPROMs kenne ich das so, dass es im Datenblatt steht, wenn der 
Hersteller einen definierten Auslieferungszustand garantiert.
Hilft das beim FRAM vielleicht auch?

Zu den technisch begründeten "wahrscheinlichen" Auslieferungszuständen 
kann ich leider nichts sagen.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Hanswurst schrieb:
> 0x00
> 0xff (wie EEPROM/Flash)
> oder undefiniert ?

Das was in letzten Durchlauf des Factory Tests drauf geschrieben wurde 
oder undefiniert.

Verlasse dich einfach nicht darauf, dass es 0x00 oder 0xFF ist, sondern 
baue eine oder mehrere CRCs über Daten/-bereiche ein.

mfg mf

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Hanswurst schrieb:
> welche Werte haben die Speicherzellen eines SPI-FRAM ab factory ?

Da würde ich einfach mal ins Datenblatt des ganz konkreten ICs schauen, 
ob da was angegeben ist. Oder einen kaufen und auslesen.

EPROMs hatten nicht immer nur 0xFF als gelöscht, es gab auch welche mit 
0x00.

von Hanswurst (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Da würde ich einfach mal ins Datenblatt des ganz konkreten ICs schauen,
Da steht nix drin.

von N. M. (mani)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Hanswurst schrieb:
>
>> 0x00
>> 0xff (wie EEPROM/Flash)
>> oder undefiniert ?
>
> Das was in letzten Durchlauf des Factory Tests drauf geschrieben wurde
> oder undefiniert.
> Verlasse dich einfach nicht darauf, dass es 0x00 oder 0xFF ist, sondern
> baue eine oder mehrere CRCs über Daten/-bereiche ein.
> mfg mf

Stimme ich absolut zu.
Aussage einer unserer Herstellers "Von 0x00, 0xFF, 0xAA, 0x55 ist alles 
möglich".

Ich würde es so machen wir Achim. CRC drüber. Wenn die nicht stimmt 
werden die Daten platt gemacht und neu initialisiert. Mit Bestätigung 
des Anwenders oder ohne bleibt dir überlassen.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Gerade beim FRAM ist es doch auch völlig egal, oder überseh ich da was? 
Schreiben geht immer gleich schnell, es muss nichts explizit gelöscht 
werden. Und es wird doch keiner Daten aus Bereichen lesen, die nicht 
vorher mit was sinnvollem beschrieben wurden?

von Hanswurst2 (Gast)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Gerade beim FRAM ist es doch auch völlig egal, oder überseh ich da was?
> Schreiben geht immer gleich schnell, es muss nichts explizit gelöscht
> werden. Und es wird doch keiner Daten aus Bereichen lesen, die nicht
> vorher mit was sinnvollem beschrieben wurden?

Stimmt. Aber ohne CRC oder ähnlichem weiss man ja nicht, ob der Inhalt 
sinnvoll beschrieben wurde oder ob es ein Zufallswert ist.

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Hanswurst2 schrieb:
> Aber ohne CRC oder ähnlichem weiss man ja nicht, ob der Inhalt
> sinnvoll beschrieben wurde oder ob es ein Zufallswert ist.

Genau aus diesem Grund ist es dir doch schon ein paarmal vorgeschlagen 
worden, eine CRC drüber laufen zu lassen und wenn die nicht stimmt, neu 
initialisieren.

von foobar (Gast)


Lesenswert?

Wenn einem eine CRC zu aufwendig ist, tut es auch eine Magic Number.

von Hanswurst (Gast)


Lesenswert?

foobar schrieb:
> tut es auch eine Magic Number

Was ist eine magic number ?

von Mampf F. (mampf) Benutzerseite


Lesenswert?

Hanswurst schrieb:
> foobar schrieb:
>> tut es auch eine Magic Number
>
> Was ist eine magic number ?

0xdeadbeef zB

von Thorsten R. (halogenfan)


Lesenswert?

>>Was ist eine magic number ?

Eine selbst festgelegte Zahl, die nur im eigenen Programm einen Sinn 
ergibt.
Nur in diesem einen Kontext.

Je länger die Zahl ist und je geistreicher sie gewählt wurde, desto 
unwahrscheinlicher kommt sie zufällig im Speicher vor.

Für Hexadecimal-Freunde z.B. 0xDEADBEEF :-)

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

Hanswurst schrieb:
> Was ist eine magic number ?

Selbständigkeit ist nicht so dein Ding, oder?
https://de.wikipedia.org/wiki/Magische_Zahl_(Informatik)

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

Hanswurst schrieb:
> Peter D. schrieb:
>> Da würde ich einfach mal ins Datenblatt des ganz konkreten ICs schauen,
> Da steht nix drin.

Da hast doch die Antwort, der Auslieferungszustand ist 'unbekannt'.
Behandele den FRAM entsprechend.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.