Hallo, kennt jemand ein TINA-Tutorial-Video in deutsch, die Amis nuscheln alle so. Oder einen not nativ Englischsprecher die kann ich meistens gut verstehen (wie den Hochspannungstschechen neulich). Danke schön.
Gibt es nicht in Deutsch. Ich verstehe die Texaner bestens, da nuschelt keiner.
OldMan schrieb: > Gibt es nicht in Deutsch. > Ich verstehe die Texaner bestens, da nuschelt keiner. Super. Der TO wird Dir sicherlich ein Video zum Übersetzen in die deutsche Sprache angeben können. Da kannst Du Deine Hilfsbereitschaft wunderbar unter Beweis stellen und Deine texanischen Sprachkenntnisse ausspielen.
Es gibt von TI ein Tutorium in PDF-Form: https://www.ti.com/lit/pdf/sbou052 Nun stellt sich nur noch die Frage, ob du akzentfrei Englisch lesen kannst ;) mfg mf
Goran E. schrieb: > Hallo, kennt jemand ein TINA-Tutorial-Video in deutsch, Warum muß es überhaupt TI TINA sein? Ich denke das TINA bei TI out ist. TI bietet ja jetzt TI PSPICE an. Ich persönlich bleibe bei LTspice. Da weiß man wenigstens wo einem geholfen wird, wenn es nötig ist.😎 mfg Klaus
:
Bearbeitet durch User
Klaus R. schrieb: > Warum muß es überhaupt TI TINA sein? Ich denke das TINA bei TI out ist. > TI bietet ja jetzt TI PSPICE an. Vermutlich weil TI manche Modelle nur für TINA anbietet. Ich persönlich bin mit TINA immer auf die Fr**** gefallen. Falsche Simulationen, Segmentation Faults etc. Und ich wollte nur einen Schaltregler simulieren. Klaus R. schrieb: > Ich persönlich bleibe bei LTspice. Da weiß man wenigstens wo einem > geholfen wird, wenn es nötig ist.😎 > mfg Klaus Da funktionieren leider die Modelle nicht und nicht jedes kann man einfach so auf LTSpice portieren. Aber stimme dir zu. LTSpice tut wenigstens.
M. H. schrieb: > Vermutlich weil TI manche Modelle nur für TINA anbietet. Bei TI sind viele Modelle, die Interessanten, verschlüsselt. mfg klaus
Klaus R. schrieb: > M. H. schrieb: > >> Vermutlich weil TI manche Modelle nur für TINA anbietet. > > Bei TI sind viele Modelle, die Interessanten, verschlüsselt Mit NDA im Gegenzug rückten die mir 2012 auch unverschlüsselte Berkeley-Spice-Modelle raus. Die gehen dann in LTspice. mfg mf
Ich war selber schuld! Mein Fehler war den nächstbesten aus der Youtube-Universität anzuklicken. Dabei hat TI gute und akustisch verständliche Video-Tutorials auf ihrer Seite.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.