Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Altium 21 Bibliothek


von Markus D. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich habe nochmal ein spezielles Problem und zwar diesmal mit der 
Bibliothek selber. (Die folgenden Fragen stelle ich mir, da ich mich 
bisher nie mit der Erstellung von Bibliotheksteilen beschäftigt hatte).

Beschrieb:
Ich habe eine allgemeine Bibliothek xxx.PCBlib, in der allgemeine 
Bauteile definiert sind, die für jedes Projekt definiert werden können.
Wie ich sehe gibt es auch einen PCBlib Stackup, ist ja auch klar.

Naja, im PCBlib Stackup ist die Dicke des PCB Materials FR-4 definiert 
1.6mm, die Signaldicken 35u, Solder 10u und Overlay (jedoch ohne 
Dickenangabe, ist ja nur der Druck). Das wäre so auch der Standard.

1. Frageformulierung:
Nun es gibt PCB mit einer Schichtdicke von 35um (Signaldicke), aber auch 
welche mit anderen Werten 12, 18, 70um.
Wie kann man denn solche Bauteile zB 70um innerhalb einer PCBlib 
erstellen oder diese in meinem Fall der Lib hinzufügen, obwohl im 
Stackup nur eine Signaldicke (hier 35um) angegeben wurde? Ich kann die 
Dicke im PCBLib Stackup vielleicht auf 70um umstellen, aber kann dieser 
Footprint zB für 35um PCB Layouts ja nicht mehr verwendet werden und 
umgekehrt auch. Ich habe nun keine PCB gesehen, die in einem Bereich 
35um aufweist und in einem anderen 70um oder so...

und jetzt kommt die überhaupt wichtigere 2. Fragestellung für mich:
Nehmen wir an ich habe nun im PCB Stackup die FR-4 Materialdicke auf 
etwa 0.3m gestellt. Es soll also sozusagen nur ein Flexstreifen erstellt 
werden mit einem FR-4 Stiffener rechts und links (Rigid-Flex-Rigid). Nun 
erstelle ich den Footprint und platziere entsprechend das 3D Bauteil. In 
der PCBLib 3D Ansicht sitzt es schön auf der Oberfläche. Nun sollte eine 
Rigid-Flex PCB erstellt werden, die links und rechts sozusagen nur einen 
FR-4 aufgeklebten Stiffener der Stärke 1.4xx haben soll. Nun ist es mein 
Problem, dass mit dem Stackup in der PCB das 3D Teil total im Material 
versenkt ist und so überhaupt nicht stimmt.

Was ist mein Fehler und wie macht man das genau? Siehe Bilder

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Die Bauteile sollten auf Top und Bottom immer aufsitzen. Wie dick die 
Platine ist, ist dabei egal.
Vielleicht stimmt in Deiner Lib die Standoff Height nicht.

von Taz G. (taz1971)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Die Bauteile sollten auf Top und Bottom immer aufsitzen.

richtig, aber um das genauer zu sagen die Bauteile liegen auf Top Layer 
vom Stackup (bzw. BottomLayer) auf. Die Z-Richtung ergibt sich aus dem 
Layer Stack. Macht man das Kupfer vom Top Layer z.B. 1mm dick wandern 
die Bauteile und Solder Mask+Overlay 1mm nach oben.

PS: Der Layerstackup der Bibliothek spielt keine Rolle.

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Du kannst in der 3D-Ansicht Altium die Bauteile selbständig mit der 
richtigen Höhe anpassen. Tool -> Body -> Face to Board (oder so 
ähnlich). Danach das 3D-Modell und dann die Fläche auswählen, die auf 
dem Board aufsitzen soll.

Das 3D-Modell sollte dabei auf dem rictigen Layer sitzen, und das 
Bauteil auch auf der richtigen Seite (Top/Bottom) sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.