Hallo. Ich möchte Smart Mirrors verkaufen, es ist, wenn Sie einen Zwei-Wege-Spiegel im Rahmen haben, ein Display von einer anderen Seite und ein Raspberry Pi mit einem Stück Software auf sie. Ich entwickle keine eigene Elektronik, sondern würde alles fertig kaufen (bis auf einige Verdrahtungen, die ich im Inneren von einer 12V-Steckdose auf eine 5V-Platine vornehme) und zusammenbauen. Ich versiegele einen Spiegel mit einem Kleber an einem Rahmen und befestige alle Komponenten im Inneren. Heißt das, ich produziere Elektronik? Auch hier sind alle Komponenten fertig und haben alle Zertifikate.
Ja. Du bist Hersteller und Inverkehrbringer. Siehe: EG Konformitätderklärzng und Elektrogeräte Entsorgungsgesetz.
Roland E. schrieb: > Ja. Du bist Hersteller und Inverkehrbringer. > Siehe: EG Konformitätderklärzng und Elektrogeräte Entsorgungsgesetz. Das heißt, ich werde ein neues Gerät produzieren => Smart Mirror?
Dima S. schrieb: > Roland E. schrieb: >> Ja. Du bist Hersteller und Inverkehrbringer. >> Siehe: EG Konformitätderklärzng und Elektrogeräte Entsorgungsgesetz. > > Das heißt, ich werde ein neues Gerät produzieren => Smart Mirror? Du bringts es in einer anderen Produktgruppe unter, also neues Produkt. Wenn dein 'Mirror' in ein Fahrzeug soll, musst du es auch neu qualifizieren, nämlich gegen die jeweilige Fahrzeugnorm. Da gab es mal diese Unglück in einer Bergbahn mit mehr als 100 Toten, da stand als Hauptursache dann fest, das ein Heisslüfter der für Wohnungen gedacht war in ein Fahrzeug verbaut wurde: https://de.wikipedia.org/wiki/Brandkatastrophe_der_Gletscherbahn_Kaprun_2#Ursachen Also besser du schmeisst alles vom Raspi was du nicht brauchst und steckst die so eingesparten Kosten in die richtige Zertifizierung deines Produktes.
Dima S. schrieb: >> Roland E. schrieb: > Also besser du schmeisst alles vom Raspi was du nicht brauchst und > steckst die so eingesparten Kosten in die richtige Zertifizierung deines > Produktes. Ja, dem stimme ich zu. Aber für eine Einzelperson kostet es wirklich eine Menge, und da diese Idee vielleicht nicht fliegt, kann es eine Verschwendung von Geld/Zeit sein.
Dima S. schrieb: > Dima S. schrieb: >>> Roland E. schrieb: >> Also besser du schmeisst alles vom Raspi was du nicht brauchst und >> steckst die so eingesparten Kosten in die richtige Zertifizierung deines >> Produktes. > > Ja, dem stimme ich zu. Aber für eine Einzelperson kostet es wirklich > eine Menge, und da diese Idee vielleicht nicht fliegt, kann es eine > Verschwendung von Geld/Zeit sein. IMHO ist 'Lehrgeld' nie verschwendet. Für die nächste Idee weisst du dann schon was man am RasPi oder anderes weglässen kann Und vom nötigen KnowHow haste dan auch schon einiges erworben.Setzt dir halt ein Limit, wie weit du das Projekt mirror als Testballon treiben willst. Vielleicht wird ja eine auf Dich als `Produktentwickler' aufmerkam und stellt Dich ein. Bei Apple ist ja aus dem 'verschwendeten' Raskin-Billigcomputer, dann doch ein Macintosh geworden: https://www.youtube.com/watch?v=GFe36fel-t0
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.