Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 10Base-T1S PHYs - gibt's schon welche und von welchem Hersteller


von Andi B. (andi_b2)


Lesenswert?

Der Titel sagt schon alles. Sachdienliche Hinweise erwünscht. Ich weiß, 
dass Microchip an einem arbeitet, kenne aber keinen 
Markeinführungstermin. Scheint käuflich noch keine Chips zu geben. Ev. 
bei japanischen Herstellern?

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit DP83TD510E von TI

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Sehe gerade T1S, nicht L
Sorry

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

NXP TJA110x? Da steht aber kein L oder S dabei ;)

Von Renesas findet man irgendwie nur Ankündigungen, aber kein Produkt...

mfg mf

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> NXP TJA110x? Da steht aber kein L oder S dabei ;)

Das ist 100Base-T1, nicht 10Base-T1.

fchk

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Das ist 100Base-T1, nicht 10Base-T1.

Ich hatte angenommen, dass sich der runter konfigurieren lässt...

Aus fachlichem Interesse:
Was ist der Unterschied zwischen L und S? Kann man einen L-TRX auch an 
einem S-Netz betreiben?

mfg mf

von Andi B. (andi_b2)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Frank K. schrieb:
>> Das ist 100Base-T1, nicht 10Base-T1.
>
> Ich hatte angenommen, dass sich der runter konfigurieren lässt...
>
> Aus fachlichem Interesse:
> Was ist der Unterschied zwischen L und S? Kann man einen L-TRX auch an
> einem S-Netz betreiben?
>
> mfg mf

Nein, T1L = long range (> 1km) Punkt zu Punkt, T1S = short range (15 - 
25m) aber Multidrop (ca. 10) und deshalb channel sharing.

Darum wohl spezielle PHYs für jede Version.

von Rudolph R. (rudolph)


Lesenswert?

Das würde mich auch mal interessieren, gefunden habe ich jetzt auch 
nicht wirklich was konkretes.
Auf der Embedded World vor zwei Jahren habe ich mir am Stand von 
Microchip dazu was erzählen lassen, nur gefunden habe ich davon dann bei 
Microchip nie was.

von Dambe D. (dambe3612)


Lesenswert?

Hi,

mittlerweile scheint der PHY öffentlich verfügbar zu sein:
https://www.microchip.com/en-us/product/LAN8670
https://www.microchip.com/en-us/product/LAN8671
https://www.microchip.com/en-us/product/LAN8672

Treiber-Support für diverse Plattformen (MCUs, Win10, Linux) scheint es 
wohl auch zu geben.

von Rudolph R. (rudolph)


Lesenswert?

Die Treiber sind für den LAN9500A Chip auf dem EVB-LAN8670-USB, nicht 
für den PHY-Chip selber.
Aber im Harmony V3 Framework gibt es da wohl was.
In einem Flyer ist ein "Implementation Example" erwähnt: "10BASE-T1S 
Weather Station".
Da dient ein SAME54 als Sensor-Hub und mit einem Raspberry Pi wird das 
angezeigt.

Das Foto im EVB-LAN8670-USB Handbuch ist nett, von oben ist da ja 
praktisch nichts drauf. Unten werden sicher noch ein paar Kondensatoren 
sein.

Leider gibt es Mikro-Controller erst so 2023 wieder, vielleicht.

von Joerg L. (Firma: 100nF 0603 X7R) (joergl)


Lesenswert?

Dambe D. schrieb:
> mittlerweile scheint der PHY öffentlich verfügbar zu sein:
> https://www.microchip.com/en-us/product/LAN8670
> https://www.microchip.com/en-us/product/LAN8671
> https://www.microchip.com/en-us/product/LAN8672

Kann man alle 3 bei microchipdirect.com bestellen. Auch in 
Einzelstückzahlen. Momentan reichlich Lagerbestand.
Auch bei Digikey ab Lager, Mouser hat nur 1 Typ auf Lager, Farnell nur 2 
Typen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.