Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Platine mit Lautsprecher reparieren


von Nicolas L. (noobgandalf)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,
wie im Anhang dieses Posten auf Bildern zu sehen, habe ich das Spielzeug 
meiner Katze auseinandergenommen. Grund hierfür war, dass es nachdem es 
nass geworden ist, nicht mehr richtig funktioniert.

Grundfunktion: Ab einem bestimmten Beschleunigungswert wird ein 
"Zwitschern/Piepsen" abgespielt, welches die Katze anfixt. Das kleine Ei 
ist hierbei im Inneren einer Maus platziert.

Aktueller Stand: Wenn ich die Stromversorgung herstelle piepst es immer 
einmal kurz und bleibt dann stumm. Lässt sich durch trennen und wieder 
herstellen wiederhohlen.

Meine Vermutung: Da auf der Platine ja nicht viel drauf ist, ist 
vermutlich der schwarze Zylinder mit der Feder im inneren für das 
herstellen und trennen der Verbindung zuständig, was er aber aktuell 
nicht tut.

Für Anregungen und Lösungsvorschläge wäre ich dankbar. Vielen Dank schon 
mal im Voraus.

VG

von Dieter D (Gast)


Lesenswert?

Da muesste ein schwarzer Klecks auf der Rueckseite sein.

Die arme Katze mit so etwas vergackeiern. Eas sagt der Tierschutz dazu?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Nicolas L. schrieb:
> Für Anregungen

Wie schafft man es ein 10MB Bild hier hochzuladen, obwohl die 
Forensoftware selbständig auf ca. 250k verkleinert ?

Da muss man ja extra die Checkbox für 'nicht runterskalieren' gedrückt 
haben. Ist das wirklich dein Ernst ?

von Nicolas L. (noobgandalf)


Lesenswert?

@ Dieter D: ja da ist ein schwarzer klecks auf der Rückseite, was muss 
ich damit machen?

Beitrag #6638023 wurde von einem Moderator gelöscht.
von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

Nicolas L. schrieb:
> ja da ist ein schwarzer klecks auf der Rückseite, was muss
> ich damit machen?

garnichts, da ist der Chip drin, der alles kontrolliert. Den kannst du 
maximal mehr oder weniger kreativ zerstören, sonst nichts.

Nicolas L. schrieb:
> Ab einem bestimmten Beschleunigungswert
das Schwarze könnte entweder eine Feder oder eine Kugel enthalten. 
Auslöten, Widerstand zwischen den Beinen messen. Dann mal kippen/ 
bewegen und dabei gucken, ob sich was ändert.

Alternativ auslöten und Kabel dran. Die dann kurz verbinden, dann sollte 
es piepen. Wieder auseinander und zusammen, dann piept es nochmal. Wenns 
klappt,  mach das schwarze Ding auf und schau was drin war, wenns nicht 
klappt, ist noch was anderes hin.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

K. S. schrieb:

> Dann mal kippen/ bewegen und dabei...

horchen, ob es gluckert. :-)

von Selberbastler (Gast)


Lesenswert?

Dieter D schrieb:
> Die arme Katze mit so etwas vergackeiern. Eas sagt der Tierschutz dazu?

Findet er toll dass die Mieze jetzt weniger Mäuse quält...

von ACDC (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Wie schafft man es ein 10MB Bild hier hochzuladen, obwohl die
> Forensoftware selbständig auf ca. 250k verkleinert ?

Der kann es halt.
Du wohl nicht.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

> Platine mit Lautsprecher reparieren

Ich nehme eher einen Lötkolben zum reparieren einer Platine ;-)

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

Das schwarze Röhrchen ( Ist noch ne kleine Spiralfeder drinnen, die bei 
Erschütterung von innen gegen das Röhrchen schlägt ) wird feucht 
geworden sein und die Spiralfeder klebt jetzt von innen am Röhrchen ...

von Gustav G. (Gast)


Lesenswert?

Katzen sind schlau! Ich habe meinem Kater damals gezeigt dass der 
Laserpunkt von dem Ding in meiner Hand gesteuert wird und sie ist 
seitdem nicht mehr hinterhergelaufen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.