Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spulen mit Band umwickeln und Isolierlack auftragen


von Mirko P. (crolec)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mich mal zum Thema eingelesen, habe jedoch noch zwei offene 
Fragen. Spulen von Schützen sind manchmal mit einem gewebeartigen 
Material (Stoffband?) umwickelt und anschließend mit einer Lackschicht 
überzogen. Das kann doch nur ein brandhemmendes Gewebe/Stoffband und 
Isolationslack sein.

Ich nehme an, dass es sich um ein brandhemmendes Gewebe/Stoffband 
handelt und beim Lack um einen Isolationslack, in den man die 
eingewickelte Spule einfach eintaucht.

Hat jemand von euch sowas schonmal gemacht und kann mir sagen, wie genau 
diese Produkte heißen? Ich möchte gerne einige alte Spulen neu 
umwickeln, weil die Gewebebänder bröckeln, jedoch bin ich noch 
unerfahren, was die genauen Produktbezeichnungen angeht.
Zum Isolierband finde ich häufig Gewebebänder, mit denen einfach nur 
Kabelbäume eingewickelt werden. Streichbaren Isolationslack für Elektrik 
gibts offensichtlich auch nicht viele und auch überwiegend in großen 
Kanistern wie 500ml.

Beispielfoto einer Spule mit Gewebeband drumherum: 
https://www.elevatorshop.de/de/spule-fuer-schuetz-t06-65x50mm-503310050.html

: Bearbeitet durch User
von Helge (Gast)


Lesenswert?


von Georg (Gast)


Lesenswert?

Mirko P. schrieb:
> Ich möchte gerne einige alte Spulen neu
> umwickeln

Wozu eigentlich, die funktionieren doch auch so? Antike Schauobjekte?

Georg

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

Denk ich mir auch.
Wenn man tatsächlich ein 'brandhemmendes Gewebe/Stoffband' bei Spulen 
brauchen würde, dann hätte man ganz andere Probleme.
Mglw. hat man anno dazumal nur irgendeinen Stoff-Fetzen herumgewickelt 
und einmal dick mit :WASSERGLAS: bepinselt. Das splittert und blättert 
glaub ich mit der Zeit von Stoffen ab. Dann hättest ECHTEN 
Antik-Mint-Look.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Die Bandagierung soll hauptsächlich verhindern, dass sich die Windungen 
der Wicklung gegeneinander bewegen können und dadurch die Lackisolation 
beschädigt wird.
Auch einfache Papierbanderolen zu Kennzeichnung waren üblich.
Zusätzliche Tränkung war nur bei Ausführung "tropenfest" üblich - was 
auch immer das bedeuten sollte.

von Mirko P. (crolec)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> 2 Minuten Suchmaschine ergibt z.B.
> 
https://shop.vitcas.de/produkte/hochtemperatur-textilien/elektro-isolierband.html

Sowas habe ich auch gefunden, nur war ich mir nicht sicher, ob ich die 
richtigen Produkte gefunden habe oder das alles nur ähnlich aussieht. :)


Georg schrieb:
> Wozu eigentlich, die funktionieren doch auch so? Antike Schauobjekte?

Beides. Sie sollen als antike Schauobjekte funktionieren. Darum möchte 
ich ganz kaputte Bandagierungen erneuern.



Danke für eure Antworten.

von Zo Z. (Gast)


Lesenswert?

Mirko P. schrieb:
> Beispielfoto einer Spule mit Gewebeband drumherum:

dieselbe Firma, Beispielfoto einer Spule ohne Gewebeband drumherum:

https://www.elevatorshop.de/de/spule-222cv4-0-224-375-ohm-50-65-v-51x62mm-5090161.html

Gewebe = Altbestand an Isaolierband?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.