Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik einfaches 5V Handynetzteil auf 12V umbauen möglich?


von David P. (david_p12)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich habe hier ein einfaches 5V Handy-China Netzteil, was die 
Regelung nur durch eine zweite Spulen-Wicklung macht, also ohne 
Optokoppler -.-

Ist es irgendwie möglich, aus dem kleinen ding trotzdem 12V rauszuholen 
statt 5V? Den Sekundärseitigen Kondensator muss ich da austauschen - 
weil der originale ja nur bis 10V spezifiziert ist. Ich brauche halt ein 
sehr sehr kleines Netzteil was auch nur um die 90mA bringen müsste - für 
ein kleines 12V Relais. Und das Netzteil hier wäre von der Bauform her 
ideal.

Ich habe mal 2 Scans gemacht vom Netzteil. Über welchen Spannungsteiler 
macht das Netzteil da die Regelung, bzw. was müsste ich anpassen um die 
Ausgangsspannung auf 12V anzuheben?


Hier nochmal die beiden Bilder in Hochauflösend:
https://abload.de/img/5v-netzteil001y1ko2.jpg
https://abload.de/img/5v-netzteil002xpkds.jpg

: Bearbeitet durch User
von Ingo W. (uebrig) Benutzerseite


Lesenswert?

Dann müsste der Schalttransistor auf der Primärseite etwa die doppelte 
Spannung sperren können. Dass dort so viel Reserve eingeplant wurde, 
möchte ich bezweifeln.

von Felipe A. (felipea)


Lesenswert?

Moin,

der Aufwand steht sicher in keinem Verhältnis zu einem 12V Netzteil, da 
du gefühlt alles tauschen müsstest. Bspw. gibt es fertige Module als 
sog. Printnetzeile. Klein und für deinen geforderten Strom ausreichend.

Bspw.
https://www.conrad.de/de/p/ac-dc-printnetzteil-recom-rac01-3-3sc-3-3-v-dc-0-3-a-1-w-401815.html

von David P. (david_p12)


Lesenswert?

ohha, also doch nicht so einfach wie gedacht :-/
bei den netzteilen mit Optokoppler ging das immer recht einfach mit 
einem Widerstand vor dem Optokoppler bzw. eben die Feedback Spannung 
etwas runterdücken gegen Masse mit einem Widerstand

von Felipe A. (felipea)


Lesenswert?

Hi,

ich verstehe generell nicht, wieso du dir die Mühe bei deim "paar Euro" 
Artikel machst. Das von mir verlinkte Printnetzteil ist sicherlich auch 
noch günstiger zu beziehen. Die Anforderungen mit dem Relais sind ja 
nicht die höchsten.

Hier bist du bei 5 € dabei:
https://www.reichelt.de/ac-dc-wandler-85-305-v-ac-12-v-dc-modul-mw-irm-02-12-p203025.html?&trstct=pol_3&nbc=1

von David P. (david_p12)


Lesenswert?

naja ihr wisst doch wie es ist als Bastler - man will immer erstmal 
versuchen mit einfachsten mitteln das vorhandene zu nutzen ;-)

von Felipe A. (felipea)


Lesenswert?

Du kannst dir auch ein 12V Netzteil selbst basteln mit Printtrafo, 
Gleichrichter etc. Nur tippe ich einfach mal frech darauf, dass es dir 
um das Projekt und nicht speziell das Netzteil geht :)

Viel Erfolg!

von David P. (david_p12)


Lesenswert?

Projekt ist halt eine einfache Funksteckdose umbauen mit nem gescheiten 
Relais was nicht ständig klebt nur weil ein paar Schnaltnetzteile 
dahinter sind. Also hab ich mir ein stärkeres Relais gekauft was zudem 
noch einen Wolfram vorläufer Kontakt hat. Nur würde ich eben gerne alles 
ins Original Funksteckdosen gehäuse quetschen. Aber diese Meanwell oder 
ReCom Print Netzteile sind da noch zugroß -.-

naja werd ich wohl alles in ein seperates Gehäuse pflanzen, da kann ich 
auch ein "normal" großes 12V Netzteil nehmen. die 5V für den Empfänger 
selber stelle ich mit einem kleinen 7805 bereit. Ganz original ist da ja 
nur ein Kondensator Netzteil dran - aber das habe ich schon verbannt

von Felipe A. (felipea)


Lesenswert?

Ansonsten kannst du ja versuchen die DC Spannung mit DC DC zu verändern. 
Dabei weiß ich aber nicht, wie viel Strom du auf der 12 V Seite haben 
wirst bzw. was das aktuelle NEtzteil hergeben kann.

von Martin B. (Firma: BINE Automatentechnik ◔) (pac-man)


Lesenswert?

David P. schrieb:
> umbauen mit nem gescheiten
> Relais was nicht ständig klebt

Warum kein 5V Relais wenn Du sowieso schon ein anderes möchtest?

von Maxim B. (max182)


Lesenswert?

Felipe A. schrieb:
> Ansonsten kannst du ja versuchen die DC Spannung mit DC DC zu verändern.

Ich glaube, das ist das Beste, wenn man unbedingt das vorhandene 
Netzteil verwenden will.

David P. schrieb:
> Ich brauche halt ein
> sehr sehr kleines Netzteil was auch nur um die 90mA bringen müsste

D.h. ca. 1,1W.
Das könnte gehen:
https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-nml-2-w-12-v-167-ma-sil-single-nml0512sc-p140700.html?&trstct=pol_0&nbc=1

von David P. (david_p12)


Lesenswert?

weil es das 16A mit Wolfram vorläufer hier nirgendwo zu kaufen gab -.-

von Martin B. (Firma: BINE Automatentechnik ◔) (pac-man)


Lesenswert?


von Manfred (Gast)


Lesenswert?

David P. schrieb:
> trotzdem 12V rauszuholen statt 5V?

Grundsätzlich muß bei einem Schaltnetzteil der Wandlertrafo zur 
Ausgangsspannung passen, diese deutlich zu ändern, ergibt fast immer 
einen schlechten Wirkungsgrad.

> was die Regelung nur durch eine zweite Spulen-Wicklung macht,
> also ohne Optokoppler

Damit hast Du verloren, ich sehe keine Chance.

Gucke Dich bei Pollin um, im Zweifel ein Steckernetzteil aufsägen.

David P. schrieb:
> Projekt ist halt eine einfache Funksteckdose umbauen

Mache Dir Gedanken über den Stromverbrauch Deines Gesamtaufbaus.
Ein (unnötiges) Watt kostet derzeit rund 3 (unnötige) Euro pro Jahr.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Netzteil von einer Fritzbox past auch.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

David P. schrieb:
> Ist es irgendwie möglich, aus dem kleinen ding trotzdem 12V rauszuholen
> statt 5V?

Neuen Trafo installieren, den 10V Elko tauschen, dann sollte das 
funktionieren, denn die Diode wird ausreichend spannungsfest sein, und 
die feedbackl-Spannung ergibt sich ja aus dem Wiondungsverhältnis,. und 
das bestimmst du neu.

Den alten auseinandernehmen und umwickeln dürfte wegen dem Verguss nicht 
klappen. Manche probieren es aber im Backofen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.