Hallo, man steckt einiges in den Akku an Energie und bei Kälte ist diese plötzliche nicht mehr vorhanden? Wo ist die Energie?
:
Verschoben durch Moderator
War die Frage ernst gemeint?? Du hattest Chemie in der Schule, oder? Wenn Du da nicht komplett geschlafen hast, wüsstest Du, dass chemische Reaktionen bei tiefen Temperaturen träger oder gar nicht ablaufen.
Tom schrieb: > und bei Kälte ist diese plötzliche nicht mehr vorhanden Das stimmt halt nicht. Die Energie ist auch bei Kälte vorhanden, kann aber je nach akkutechnologie nur langsam oder gar nicht entnommen werden.
Ja war ernst gemeint und erklärt nicht wo die Energie bleibt die reingesteckt wurde
Aber auch wenn der Akku wieder war wird ist die Energie nicht mehr vorhanden
Tom schrieb: > Aber auch wenn der Akku wieder war wird ist die Energie nicht mehr > vorhanden Welche Akkuchemie soll das sein? Oder schreibst du von einem bestimmten Einzelfall?
Tom schrieb: > Ja war ernst gemeint und erklärt nicht wo die Energie bleibt die > reingesteckt wurde Na dann glaub halt an winzige Umpa Lumpas im Akku, die sich bei Kälte ihre Ärsche damit wärmen.....
Timo schrieb: > Tom schrieb: >> Aber auch wenn der Akku wieder war wird ist die Energie nicht mehr >> vorhanden > > Welche Akkuchemie soll das sein? Oder schreibst du von einem bestimmten > Einzelfall? Naja, im Prinzip folgen alle Akkus mehr oder weniger der Nernst Gleichung :
Damit steigt das elektrochemische Potential proportional zur Temperatur. Da kann man schon einfach auf den Gedanken kommen, wenn man nun eine bestimmte Ladungsmenge Q bei hoher Temperatur in den Akku lädt, und anschließend dieselbe Ladungsmenge bei niedriger Temperatur(und daher niedrigerer Klemmenspannung) wieder entnimmt, dass nun eine insgesamt niedrigere Energiemenge entnommen worden ist und gleichzeitig der Akku trotzdem leer ist. Da müssen gar keine umpa lumpas im Spiel sein. Da der Energieerhaltungssatz selbstverständlich weiterhin gültig ist, darf man daher durchaus die Frage stellen, wohin die Energiedifferenz geht.
Hm, ich kenne mich ja nicht aus, aber ich würde da den Innenwiderstand beschuldigen. Der ist bei niedrigerer Temperatur größer. Dann fällt an ihm auch mehr Spannung und einer größere Verlustleistung ab. Edit: Du bekommst also exakt die gleiche Energie aus dem idealen Akku, aber ein größerer Teil geht schon am Innenwiderstand verloren und ist für das angeschlosse Gerät nicht nutzbar.
:
Bearbeitet durch User
Sebastian D. schrieb: > Da der Energieerhaltungssatz selbstverständlich weiterhin gültig ist, > darf man daher durchaus die Frage stellen, wohin die Energiedifferenz > geht. Dann sollte man aber auch auf die Idee kommen, dass des Temperaturänderung des Akkus auf einer Abgabe von Wärme (=Energie) an die Umwelt beruht.
Percy N. schrieb: > Temperaturänderung des Akkus Ja, er gibt mehr Wärme ab da der Innenwiderstand größer geworden ist.
Gustl B. schrieb: > Ja, er gibt mehr Wärme ab da der Innenwiderstand größer geworden ist. Er hat schon vorher Wärme abgegeben.
Percy N. schrieb: > Er hat schon vorher Wärme abgegeben. Nein, die hat er nicht abgegeben, die wurde ihm entzogen. Der Unterschied ist, dass das passiert ist ohne Stromfluss, also ohne, dass der Akku elektrische Energie verloren hat.
Gustl B. schrieb: > Percy N. schrieb: >> Er hat schon vorher Wärme abgegeben. > > Nein, die hat er nicht abgegeben, die wurde ihm entzogen. Der > Unterschied ist, dass das passiert ist ohne Stromfluss, also ohne, dass > der Akku elektrische Energie verloren hat. So habe ich Percy N. aber auch verstanden. Ihr meint beide dasselbe, kein Energie-"Verlust" durch Strom, sondern alleine durch Abkühlung auf niedrigere Temperatur.
Rainer Z. schrieb: > Ihr meint beide dasselbe Nein. Ich meine, dass das dem Benutzer nur so vorkommt als ginge Energie verloren. Und zwar erst wenn der Strom/Ladungen aus dem Akku zieht, dann fällt Spannung am höheren Innenwiderstand ab und Energie geht als Wärme verloren an die Umgebung. Die tatsächlich nutzbare elektrische Energie ist also für den Benutzer geringer, aber in Wirklichkeit ist sie gleich geblieben und eben nur zu einem Teil zu Wärme geworden sobald ein Strom fließt. Aber das ist nur eine Vermutung, ich habe da keine Ahnung.
Und Percy N. wies darauf hin, dass schon während des Abkühlens des Akkus
Energie an die Umgebung abgegeben wurde. Ohne dass ein Strom fließt,
d.h. ohne dass ein Verbraucher angeschlossen war.
> Der Unterschied ist, dass das passiert ist ohne Stromfluss
So hattest Du es doch auch geschrieben?
Rainer Z. schrieb: > Und Percy N. wies darauf hin, dass schon während des Abkühlens des Akkus > Energie an die Umgebung abgegeben wurde. Ja, richtig, das passiert auch, aber das ist Wärme die da abgegeben wird. Das ist keine elektrische Energie die da verloren geht. Edit: Genauer: Das war nie elektrische Energie was da abgegeben wird wenn der Akku ohne Stromfluss abkühlt. Da verliert nur die Materie Wärme wie auch ein Stein oder was auch immer draußen im Winter auskühlt. Rainer Z. schrieb: > So hattest Du es doch auch geschrieben? Damit meine ich was Percy N. geschrieben hatte. Ich behaupte, dass die elektrische Energie nur bei Stromfluss abgegeben wird. Und davon eben ein größerer Teil am Innenwiderstand in Form von Wärme abgegeben wird weil dieser bei niedrigeren Temperaturen einen höheren Wert hat.
:
Bearbeitet durch User
Gustl B. schrieb: > Ja, richtig, das passiert auch, aber das ist Wärme die da abgegeben > wird. Das ist keine elektrische Energie die da verloren geht. Was unterrichtest Du eigentlich?
Tom schrieb: > Aber auch wenn der Akku wieder war wird ist die Energie nicht mehr > vorhanden Bei meinem iPad schon, das geht bei Kälte zwar schon bei 13% spontan aus, beim aufgewärmtem Wiedereinschalten ist der Akku dann aber bei irgendwas um die 40%.
Tom schrieb: > Wo ist die Energie? dort: https://www.sueddeutsche.de/digital/handy-akkus-kaelte-1.3322643
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.