Hallo zusammen, in einem Aufbau wird ein MOXA nport 5230 verwendet um auf der einen Seite Geräte welche über den MODBus kommunizieren anzuschließen und auf der anderen Seite ist eine Ethernet- Schnittstelle wo der Master "dranhängt". Meine Frage wäre jetzt gibt es eine Möglichkeit mit dem "MOXA nport 5230" einen zweiten Master an dieses bestehende "Netz" dranzuhängen bzw. was würde man da benötigen dass man einen zweiten Master dranhängen kann? Vielen Dank! Hannes
An welches Netz willst du den zweiten dranhängen? Ethernet sollte kein Problem sein. An einem Modbus sollte man nur einen Master haben, weil die sich sonst mit den Abfragen in die Quere kommen. Man kann einen Modbus mit zwei MOXAs über Ethernet erweitern.
Vielen Dank für Deine Antwort!
Es gibt ein Netz mit Kupferkabeln, an dem hängen die Clients/ Slaves
dran.
Der Master ist eine C# Applikation welches auf einem PC läuft und damit
diese Applikation mit den Slaves kommunizieren kann gibt es eben den
MOXA NPort 5230 (also Serial to Ethernet Umsetzer) - das ist das aktuell
bestehende Netz.
Ich möchte jetzt einen weiteren Master schreiben welcher auch mit den
Slaves kommuniziert (Werte abfrägt mit dem MODBus- Protokoll).
>> Man kann einen Modbus mit zwei MOXAs über Ethernet erweitern.
Wie würde das gehen, was würde ich dazu benötigen und wie schalte ich
die zwei MOXAs dann zusammen?
Vielen Dank!
Hannes
Hannes Weninger schrieb: >>> Man kann einen Modbus mit zwei MOXAs über Ethernet erweitern. > Wie würde das gehen, was würde ich dazu benötigen und wie schalte ich > die zwei MOXAs dann zusammen? Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt: Man kann den Modbus per Ethernet "verlängern". Dazu schließt man zwei Moxas ans Ethernet anm und dann kann dann mit einem Master mehrere Slaves über größere Entfernungen ansprechen. Wie Moxas als Bus-Verlängerungen arbeiten, ist im Handbuch beschrieben. Soweit ich weiß, ist der Modbus nicht multimasterfähig. Man müsste dann Zeitfenster für den jeweisligen Master vergeben. Man könnte einen Listener bauen, der nur auf dem Bus horcht, ohne irgendwas zu senden.
>> Man könnte einen Listener bauen, der nur auf dem Bus horcht, ohne
irgendwas zu senden.
das würde völlig reichen, dass man einfach die MODBus Packerl auswertet
meinst, als sich den Response von einem Slave anschaut (die Slave-
Adresse, den Function Code und eben die Daten), so oder?
Vielen Dank!
Hannes Weninger schrieb: >>> Man könnte einen Listener bauen, der nur auf dem Bus horcht, > ohne > irgendwas zu senden. > > das würde völlig reichen, dass man einfach die MODBus Packerl auswertet > meinst, als sich den Response von einem Slave anschaut (die Slave- > Adresse, den Function Code und eben die Daten), so oder? > Vielen Dank! Du würdest halt sowohl das Request als auch die Antwort "hören".
>> Du würdest halt sowohl das Request als auch die Antwort "hören".
das würde perfekt reichen.
Wie stell ich das an, reicht es wenn ich bei dem MOXA auf der Ethernet
Seite einen Verteiler anstecke mit 2 Ethernet Stecker und ein Kabel beim
einen Rechner ansteck und ein Kabel beim zweiten oder wie würdest du das
machen?
DANKE!!
Hannes Weninger schrieb: > Wie stell ich das an, reicht es wenn ich bei dem MOXA auf der Ethernet > Seite einen Verteiler anstecke mit 2 Ethernet Stecker und ein Kabel beim > einen Rechner ansteck und ein Kabel beim zweiten oder wie würdest du das > machen? Guck ins Handbuch! Die Moxa-Doku ist einwandfrei.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.