Habe folgende Frage, bei Pollin gibt es für kleines Geld diese Converter, DA und AD. Welche Verzögerung habe ich schätzungsweise wenn ich ein analoges Stereo Signal digitalisieren lasse, über ein Kabel schicke und am Ende zurück wandle? Ich meine ist die Verzögerung eventuell größer als es 50 Meter Kabel erwarten lassen?
Nowhereman schrieb: > Ich meine ist die Verzögerung eventuell größer als es 50 Meter Kabel > erwarten lassen? Ja
Die Signallaufzeit alleine über die 50 Meter ist etwas unter 200 Nanosekunden. Wenn ADC und DAC bei sehr hohen 192 kHz wandeln, dann dauert eine Wandlung ca. 5 Mikrosekunden. Wenn also nur zwei Abtastwerte zwischengespeichert werden einer beim ADC und einer mein DAC, dann hast du zusätzlich zu den 200 Nanosekunden noch 10 Mikrosekunden Latenz eingefügt. Bei niedrigeren Abtastraten oder längeren Zwischenspeichern steigt die Latenz.
Ganz so einfach wie Gustl B. beschreibt, ist es nicht. In den Wandlern laufen noch digitale Filter, die eine erheblich höhere Latenz verursachen. Ich habe mal die Latenz bei einem höherwertigen ADC (bis 192 kHz) bestimmt: Das waren bei Single-Speed (44,1 bzw. 48 kHz, das wird der Pollin-ADC machen) ca. 300 µs, bei höheren Abtastraten überproportional weniger (96 kHz ~120 µs und 192 kHz ~50 µs). Also entsprechend ca. 60, 25 und 10 km Kabel. Kilometer, nicht Meter(!). Dazu die Latenz des DACs.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.