Hallo miteinander, wenn ich eine Sicherung beim Minus Pol und eine beim Plus Pol einbaue (bei einer Batterie), welche brennt dann zuerst durch im Kuzschluss Fall? Brennen beide gleichzeitig durch? Verwende HRC Sicherungen. Einen schönen Ostermontag noch.
Den Sicherungen ist es vollkommen schnuppe, wo sie sitzen - kannst sie auch direkt hintereinander setzen. Wie sie durchbrennen, ist mehr oder weniger Zufall.
Oft ist es schlecht, den Minuspol (Masse) zu trennen...
Es brennt die Sicherung durch, deren Schmelzintegral zuerst überschritten wird.
Wo ist Deine Schaltung dazu??? Wenn Du Glück hast lösen beide aus, wenn Du Pech hast fehlt dann die Masse, die dann z.B. von einem Transitor-Basisabschluss durch Rauch simuliert wird. Wie war doch die konkrete Frage? Die richtige Sicherung zu wählen kann eine Wissenschaft sein. https://www.eska-fuses.de/sicherungen-passive-bauelemente/sicherungen
Cansin S. schrieb: > wenn ich eine Sicherung beim Minus Pol und eine beim Plus Pol einbaue > (bei einer Batterie), welche brennt dann zuerst durch im Kuzschluss > Fall? Brennen beide gleichzeitig durch? Verwende HRC Sicherungen. Mach eine Versuchsreihe. Mindestens 10X :-) Such dir jemanden, der Ahnung von einem Stromkreis hat.
oszi40 schrieb: > Wo ist Deine Schaltung dazu??? > > Wenn Du Glück hast lösen beide aus, wenn Du Pech hast fehlt dann die > Masse, die dann z.B. von einem Transitor-Basisabschluss durch Rauch > simuliert wird. > Wie war doch die konkrete Frage? Die richtige Sicherung zu wählen kann > eine Wissenschaft sein. > https://www.eska-fuses.de/sicherungen-passive-bauelemente/sicherungen Hey, die Batterie ist nicht geerdet am negativen Pol, weil es der Hersteller es nicht so wollte. Was meinst du mit: von einem Transitor-Basisabschluss durch Rauch simuliert wird. Die Sicherung die ich habe passt aufjedenfall.
oszi40 schrieb: > wenn Du Pech hast fehlt dann die > Masse, die dann z.B. von einem Transitor-Basisabschluss durch Rauch > simuliert wird. Ach....na sowas.....man braucht garkeinen Stromkreis...toll
Cansin S. schrieb: Schaltung=? > Die Sicherung die ich habe passt aufjedenfall. Schmelzintegral der 20A Sicherung < Basisstrom?????
Hier meine Verschaltung, für die die es interessiert.
oszi40 schrieb: > Cansin S. schrieb: > Schaltung=? >> Die Sicherung die ich habe passt aufjedenfall. > Schmelzintegral der 20A Sicherung < Basisstrom????? Maximal kann der Wechselrichter 5500W, also bei 48V -> 114A. Dauerstrom ist 66A. Mit den 125A bin ich hoffentlich gut bedient. Sind auch sehr schnelle Schmelzischerungen, die ich gefunden habe. Diese 300A Sicherung ist echt unnötig eigtl., aber schaden kann ja eine zuätzliche nicht. Verhindert irgendeinen Fehler des Wechselrichters.
Dank der Salamitaktik wissen wir jetzt, dass es um eine Solaranlage geht? Da weiß das Solarforum sicher mehr als ich. Fakt ist aber, dass ohne Masse meist die Eingänge in Rauch aufgehen können. Deswegen wäre zu prüfen, ob eine Sicherung in der Masseleitung wirklich sinnvoll ist. Weiterhin bin ich mir nicht sicher, ob die direkte Parallelschaltung der Li-Akkus so eine gute Idee ist. Falls einer krank werden sollte, muß erst die gemeinsame Sicherung auslösen???
Meine persönliche Meinung. Es ist unkalkulierbar welche Sicherung zuerst auslöst. Jede Sicherung unterliegt Fertigungstoleranzen. Die liegen zwar nur ein ein paar Ampere hin oder her, reicht aber dennoch das einmal die am Plus und einmal die am Minuspol zuerst auslöst.
Wenn du ein bisschen mehr Zeit hast und youtube nicht verschmähst, hier ein Video vom hibbeligen Australier: https://www.youtube.com/watch?v=WG11rVcMOnY
Geil, da hat jemand absolut KEINE Ahnung, aber spielt mit 7,5 kWh Li Akkus rum. Ich hoffe mal deine Akkus und die sonstige Elektronik sind in einem betonierten Raum mit Entlüftung und ausreichend Brandschutz. Mein durchaus gut gemeinter Tipp, fange erst mal mit einem NiMh Mignon Akku an und bringe dir die Grundlagen bei, bevor du dein (Wochendend)Haus abfackelst.
Alex schrieb: > Meine persönliche Meinung. > Es ist unkalkulierbar welche Sicherung zuerst auslöst. Wenn es die gleichen Sicherungen gleich eingebaut sind, sehe ich das genauso. Alex schrieb: > Jede Sicherung unterliegt Fertigungstoleranzen. > Die liegen zwar nur ein ein paar Ampere hin oder her, reicht aber > dennoch das einmal die am Plus und einmal die am Minuspol zuerst > auslöst. ...und wenn die Sonne auf die eine der beiden scheint während die andere in Styropor eingepackt ist, braucht man noch nichtmal Fertigungstoleranzen. MfG, Arno
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.