Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Abschirmung mit Alufolie / Graphitspray


von Timm R. (Firma: privatfrickler.de) (treinisch)


Lesenswert?

Hallo liebe Mitglieder des Forums,

ich würde am liebsten ein Gehäuse selber drucken, dort hinein soll 
allerdings eine Schaltung, die abgeschirmt werden muss, wegen sehr hohem 
Verstärkungsfaktor.

Das funktioniert prima mit einem HF-Gehäuse oder Alu-Druckguss.

Frage: Kann man einschätzen, wie viel schlechter ein Gehäuse wäre, dass 
ich aus Plastik drucke, mit Graphit-Abschirmspray ansprühe und mit 100µm 
Alufolie beklebe?

Die abzuschirmende Schaltung ist eine PIN-Dioden Beta-Strahlungs 
Detektor.

Vielen Dank für vernünftige Hinweise.

vlg Timm

von mkn (Gast)


Lesenswert?

Ich musste mal ein Fax für die Luftfahrt umbauen und schirmen.
Das Problem war das die Gehäuse ja schon wegen der Papierzufuhr nicht HF 
dicht zu bekommen sind.
Graphit alleine hat nur etwas gedämpft, Kupferspray hat zwar toll 
geschirmt, aber durch Mehrfachreflexion kam der ganze Dreck dann doch 
raus.

Die Lösung war Kupfer Spray, darüber Graphit Spray und dann eine Lage 
Polyurethan Spray um das leicht abblätternde Graphit zu stabilisieren.
Bei jeder Reflektion an der Kupferschicht musste die Strahung zwei mal 
durchs dämpfende Graphit. Das war ziemlich effektiv aber wir haben pro 
Gerät viele Stunden abgeklebt, lackiert und nachgearbeitet.

Wenn Du eine einfache Schirmung eines HF Dichten Gehäuses willst, würde 
ich Kupfer oder Leitsilber empfehlen.
Erdanbindung bekommst Du da am besten mit Kupferfolie mit leitfähigem 
Kleber an den Du ein Kabel anlöten kannst.

Ich kenne mich mit 3D Druck nicht wirklich aus, aber hast Du mal nach 
conductive filament geschaut? Die haben m.E. eine Graphitbeimischung die 
schon Dein Problem ohne diese Lackiersauereien lösen könnte.

Hat hier jemand Erfahrung damit?

von Robert K. (Firma: Zombieland) (rko)


Lesenswert?

Timm R. schrieb:
> Frage: Kann man einschätzen, wie viel schlechter ein Gehäuse wäre, dass
> ich aus Plastik drucke, mit Graphit-Abschirmspray ansprühe und mit 100µm
> Alufolie beklebe?
https://books.google.de/books?id=e6_jpHYwhb4C&pg=PA137&lpg=PA137&dq=hf+dichtigkeit+metalle&source=bl&ots=L8MAQkyBbh&sig=ACfU3U3zjo84-_KW5whOzy3bbMrsAYmFqQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjCvqjov_jvAhX3gP0HHZkPAlMQ6AEwCnoECA8QAw#v=onepage&q=hf%20dichtigkeit%20metalle&f=false
siehe Abb. 4.2.1
Wenn die Abb. stimmt, dann schirmt Kupfer etwas besser ab - also Kupfer- 
statt Alufolie oder alternativ Doppelschirmung, wenn das preiswertere 
Alu nicht reichen sollte - probiere es aus.

von Michael W. (dbru61)


Lesenswert?

Timm R. schrieb:
> Hallo liebe Mitglieder des Forums,
>
> Frage: Kann man einschätzen, wie viel schlechter ein Gehäuse wäre, dass
> ich aus Plastik drucke, mit Graphit-Abschirmspray ansprühe und mit 100µm
> Alufolie beklebe?
>

In der aktuellen ct ist ein Test drin zur Abschirmung von 860MHz und 
Wifi mit verschiedenen Materialien, u.a auch Alufolie aus der Küche.
Vielleicht ergibt das einige Erkenntnisse.

MfG
Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.