Guten Tag allen zusammen. Bin in der Prüfungsvorbereitungsphase und bei einer Aufgabe fällt mir irgendwie nicht ein, wie man sie lösen soll. Wäre sehr dankbar wenn jemand mir den Lösungsweg schreiben könnte. Hier ist sie: An einem Verstärker mit einem Innenwiderstand Ri=50 Ohm und einer Leerlaufspannung von U=10V wird ein 100-Ohm-Lautsprecher angeschlossen. Auf wie viel %, bezogen auf die Leistungsanpassung, verringert sich die Leistung am Lastwiderstand? Danke im Voraus P.S. Ich bitte euch mir die etwaige Fehler zu entschuldigen, da ich noch lerne Deutsch.
ist dir die Frage klar? Nicolai L. schrieb: > Auf wie viel %, bezogen auf die Leistungsanpassung, verringert sich die > Leistung am Lastwiderstand? Also musst du folgende Punkte klären: 1. Welche Leistung hast du hier im Lautsprecher: Nicolai L. schrieb: > An einem Verstärker mit einem Innenwiderstand Ri=50 Ohm und einer > Leerlaufspannung von U=10V wird ein 100-Ohm-Lautsprecher angeschlossen. 2. Wann hast du Leistungsanpassung? 3. Wie groß ist da die Leistung am Lautsprecher? 4. Wieviel % weniger an Leistung hast du mit der aktuellen Konfiguration (Frage 1) gegenüber der optimalen (Frage 3)? Hinweis: 100% ist bei der Formulierung der Frage die Leistung bei Leistungsanpassung.
:
Bearbeitet durch User
Nicolai L. schrieb: > Danke. Jetzt habe ich endlich die frage richtig verstanden :) Glaub ich nicht!
Nicolai L. schrieb: > An einem Verstärker mit einem Innenwiderstand Ri=50 Ohm und einer > Leerlaufspannung von U=10V wird ein 100-Ohm-Lautsprecher angeschlossen. > Auf wie viel %, bezogen auf die Leistungsanpassung, verringert sich die > Leistung am Lastwiderstand? Bei Leistungsanpassung muss der Lautsprecher 50Ω haben, weil Ri=50Ω ist. Du hast dann einen Spannungsteiler 50Ω-50Ω, erhältst also die halbe Leerlaufspannung an einem 50Ω-Lautsprecher. Also 5V an 50Ω ergibt 0.5W. Wenn jetzt ein 100Ω-Lautsprecher angeschlossen wird, dann hast du einen Spannungsteiler 50Ω - 100Ω. Die Spannung am Lautsprecher ist dann zwar höher, nämlich 6.66V. Die Leistung am 100Ω LS beträgt trotzdem nur noch (6.66V)²/100Ω = 0.44W, ist also kleiner. Um wie viele Prozent das jetzt weniger ist, kannst du dann selber ausrechnen ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.