Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Brandschutzplatten ?


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Ich habe da ein Video gefunden wo Brandschutzplatten aus einem Tesla 
getestet werden.
Weiß jemand zufällig wie die Heißen? Früher hätte ich ja Asbest gesagt
https://www.youtube.com/watch?v=lrQLFt1tLek

von arme Sau (Gast)


Lesenswert?

Baumarkt: Fermacell

von Günni (Gast)


Lesenswert?

In Öfen verwendet man Vermiculiteplatten. Feuerfeste Formteile kann man 
auch mit Hilfe von Schamottemörtel formen.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Früher hätte ich ja Asbest gesagt

Hab als größeres Kind (als ich noch nichts von den Gefahren von Asbest 
wusste) genau das Experiment mit einer Asbestplatte gemacht. Die Platte 
ist geborsten.

Ok, das ist echt interessant. Man findet wirklich gar nichts dazu. Im 
Patent zum Akku spricht Tesla nur von Zellabdeckung mit Sollbruchstellen 
(bzw. definiertem Berstverhalten).

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Weiß jemand zufällig wie die Heißen?

Sehen aus wie Muskoviteplatten.

https://www.ebay.de/itm/Glimmerscheibe-Hohlleiterabdeckung-fur-Mikrowelle-203X127mm-zuschneidbar/331954282911

Die findest du auch in deinem Toaster als Halteplatten für die 
Heizdrähte.

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> genau das Experiment mit einer Asbestplatte gemacht. Die Platte
> ist geborsten.
Die Platte schon, aber die ?Asbest-Fasern? nicht.

> Ok, das ist echt interessant. Man findet wirklich gar nichts dazu. Im
> Patent zum Akku spricht Tesla nur von Zellabdeckung mit Sollbruchstellen

Hast so ein Scheiß-Auto schon mal brennen gesehen?
Gott bewahre uns vor diesem Müll auf den Straßen.
Massen-karambolage?

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Rudi Ratlos schrieb:
> Massen-karambolage?

Die entsorgt sich selbst, nach 2 Wochen nur die Asche aufkehren und die 
Straße neu teeren.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Rudi Ratlos schrieb:
>> Massen-karambolage?
>
> Die entsorgt sich selbst, nach 2 Wochen nur die Asche aufkehren und die
> Straße neu teeren.

Es ist bekannt, das ein brennendes Elektrofahrzeug nicht lustig ist, ich 
denke aber nicht, das wir deshalb irgendwann an jeder Ecke ein 
brennendes Fahrzeug sehen werden. Mir gefällt zwar die Entwicklung 
nicht, weil ich Elektrofahrzeuge für den falschen Weg halte, bzw. ist es 
engstirnig nur in Richtung Elektro zu denken, Elektroautos können aber 
niemals die Lösung für die gesamte Mobilität sein, aber das ist ein 
anderes Thema.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Rudi Ratlos schrieb:
> Gott bewahre uns vor diesem Müll auf den Straßen.
> Massen-karambolage?

https://www.shz.de/deutschland-welt/panorama/Toedliche-Massenkarambolage-in-Colorado-Lkw-Fahrer-festgenommen-id23574402.html

Meinst Du so eine?

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

René F. schrieb:
>> Die entsorgt sich selbst, nach 2 Wochen nur die Asche aufkehren und die
>> Straße neu teeren.

Corona-Lockdown: Adieu - Welcome: Tesla-Lockdown !!


> die Lösung für die gesamte Mobilität sein,
Die einzige Lösung, auch für die Umweltproblematik , ist die totale 
Einschränkung der 'Mobilität'.
Letztendlich isses doch egal, ob Erdöl, schnödes  Erdgas, 
Bakterien-Wasserstoff, oder doch noch Atomkraft . 70kg Mensch werden 
mittels 1000kg Blech 'bewegt'. Nur beim Bundesminister für Finanzen 
werden 1000kg Mensch durch 1000kg Blech bewegt, das ist: Optmierte 
Energieeffizienz.


Ich hab mal mit einem Stromhändler/-erzeuger-Typen diskutiert:
Der hat mir das pingelig -vorgerechnet-.
Selbst wenn alle bundesdeutschen Benziner mit Strom fahren würden,
ist der 'Mehr-Stromverbrauch' derart verschwindend gering, daß man es 
kaum glauben kann. Weiß nimmer, 75% der gesamten elektr. Energie werden 
von der Industrie verschlungen. Die Autos würden, weiß nimmer, 5% oder 
so ausmachen

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

zum Glück brennen Benzin und Diesel ja nicht... Gas ist auch nicht 
lustig, das bringt auch Alu Motoren zum brennen.
https://www.youtube.com/watch?v=HH4m3CI7teg

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

Hab das mail noch angefunden:
----------

In Deutschland wurden 2017 ca. 650 TWh Strom erzeugt.

Wenn wir von 20 Mio. Elektrofahrzeugen ausgehen (ca. 40 % des 
Fahrzeugbestandes in Deutschland), die im Schnitt 20kWh auf 100 km 
verbrauchen (der E-Golf den ich fahre verbraucht dies bei reiner 
Autobahnfahrt), dann benötigen wir 60 TWh mehr Strom bei einer 
jährlichen Fahrleistung von 15.000 km je Elektrofahrzeug. Das sollte 
doch zu schaffen sein :)
Daher habe ich bereits in Batteriehersteller investiert ;)

i. A. Alexander Etzel
MAINGAU Energie GmbH
----------


..weil ich ihm -lieber- "Investments in Wasserstoff-Technnologie" 
empfahl.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.