Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welches Bauteil ist es?


von Lars S. (snuddler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen... mein Backofen ist aufgeraucht. Ich 
habe alle Bauteile soweit gewechselt, finde aber das angehängte nicht. 
Natürlich ist es so Hops gegangen, dass man so gut wie nix erkennt. 
Vielleicht kennt es jemand.

Viele Grüße Lars

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ein Topswitch von Power Integrations.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Und genauer wohl ein TOP254EG.

von mark space (Gast)


Lesenswert?

Der Sage nach wurden diese Teile von demselben irren Professor 
entwickelt der auch die berühmten Rifa-Kondensatoren zur Fernzündung 
elektronischer Geräte erfunden hat.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> ein TOP254EG

Dann dürfen wir uns nicht über das Bild wundern. Warum gibt man den 
Dingern nicht mehr Kühlfläche?

von Lars S. (snuddler)


Lesenswert?

Guten Morgen 😃

Klasse! Super vielen Dank! Ich habe dann auch mal gleich Onkel Google 
befragt wo ich das Teil bekomme.... ok. China... Liefertermin mit Mai 
bis Juni... 🙈

gibt es auch baugleiche Teile bzw einen Lieferanten der das Teil hat?

von Nils (Gast)


Lesenswert?

Digikey hat 52 Stück auf Lager:

https://www.digikey.de/products/de?keywords=TOP254EG

von Babyelefant (Gast)


Lesenswert?

mark space schrieb:
> Der Sage nach wurden diese Teile von demselben irren Professor
> entwickelt der auch die berühmten Rifa-Kondensatoren zur Fernzündung
> elektronischer Geräte erfunden hat.

Nein, die werden von dummen und inkompetenten Entwicklern falsch 
ausgelegt.
Dieselben Leute, die hier im Forum immer so penetrant alles auf die 
Maximum Ratings nageln gibt es natürlich in der Wirtschaft auch. Warum 
sollte Dummheit vor den Betrieben halt machen?

Ich habe in der Arbeit auch mit einer Platine zu kämpfen, bei der die 
Topswitches explodieren. Eine Altlast, von einem externen Berater 
entwickelt.
Nach meinen Berechnungen wir der TopSwitch bei maximaler Netzspannung 
bei einer Spannung von 20V unter seinen Max. Drainspannung betrieben. 
Wenn ich mich richtig erinnere hat der FET 700V und bei einem Flyback 
gibt es ja die reflektierte Ausgangsspannung und diese Peak beim 
Entladen der streuinduktivitäten - da komme ich schon theoretisch im 
worst-case auf 680V.

Wundert mich nicht, dass es da eine höhere Ausfallsrate gibt. Denn es 
reicht ein kleiner Hupfer in der Netzspannung, um das Ding über den 
Jordan zu befördern.

Darf ich das ändern? Nein, da müsste man ja zum TÜV, das "abgenommen". 
Und "abgenommene" Dinge sind sicher. Da liefern wir lieber ein paar 
Platinen nach. Uch...

von mark space (Gast)


Lesenswert?

Die üblichen Wandler mit Weitbereichseingang werden nach meiner 
Erfahrung für eine primäre flyback-Spannung um die 120V ausgelegt. Das 
macht bei max Netzspannung um die 470V Plateauspannung am drain. Dazu 
kommt der Abschaltspike, je nachdem wieviel snubber man erlaubt. Mit 
Vdsmax=700V max drain ist zugegebenermaßen immer schon in Richtung Kante 
genäht. Wobei wohl die alten TopSwitches auch nur 650V hatten.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> hinz schrieb:
>> ein TOP254EG
>
> Dann dürfen wir uns nicht über das Bild wundern. Warum gibt man den
> Dingern nicht mehr Kühlfläche?

Wenn er Platz hat: TOP254YN.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Wenn er Platz hat: TOP254YN.

Fast vergessen: Pin 4 und 5 sind gegenüber dem TOP254EG vertauscht. Da 
muss man eben improvisieren.

von Lars S. (snuddler)


Lesenswert?

habe grade den TOP254EG bestellt. Sollte wohl nächste Woche kommen.
Leider habe ich da nicht sooo viel Platz. Ich habe mir gleich 2 mehr 
bestellt.... sicher ist sicher...

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Lars S. schrieb:
> habe grade den TOP254EG bestellt. Sollte wohl nächste Woche
> kommen.
> Leider habe ich da nicht sooo viel Platz. Ich habe mir gleich 2 mehr
> bestellt.... sicher ist sicher...

Der übliche Trick! Wenn man das Teil auf Vorrat hat, dann geht es 
niemals kaputt...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.