Forum: Haus & Smart Home Notstrom und Solaranlage


von Jennifer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
unser EFH hat eine Notstromeinspeisung bekommen.
Die wurde diese Woche nachgerüstet, da wir einen Stromausfall hatten und 
deshalb die Hebeanlage nicht lief.
Daraufhin war die Scheixe im Keller.
(Das Aggregat war bereits vorhanden)

Meine Frage ist jetzt, wenn man den Netzumschalter auf Notstrom umstellt 
dann kommt der Strom vom Aggregat.
Endress ESE-606 dhg gt
Leider hat der nur 6kW bei 3~
Meine Idee ist nur die 7kW Solaranlage mitzunutzen. Theoretisch müsste 
das Aggregat doch reichen dass der Wechselrichter das als Netz erkennt 
und kräftig unterstützen...
Leider funktioniert das bisher nicht...

Ist das überhaubt erlaubt?
Was muss geändert werden damit das funktioniert?

Danke

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Und was wird mit dem Stromausfall bei Nacht?
Gut, die Sch*** sieht man dann ja nicht. Wenn das reicht...
Angeblich fällt aber der Strom immer dann aus, wenn es gut in das 
Konzept passt.

von Jan G. (Gast)


Lesenswert?

Was sagt denn der Wechselrichter was ihm am Insel-Netz nicht gefällt?
U? f?

von Jennifer (Gast)


Lesenswert?

Der sagte nur Netzausfall...

Kann das sein, dass der Rückstromzähler (Wir haben noch keinen 
zweiwegezähler) und somit der Wechselrichter vor dem Netzumschalter 
angeklemmt ist?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jennifer schrieb:
> Leider hat der nur 6kW bei 3~

Das reicht in der Regel. Es sei denn, Du hast einen Jahresstromverbrauch 
von mindestens 20000-30000 kWh im Jahr (d.h. Stromrechnung >6000 
Euro/Jahr). In dem Falle kommst Du ohne Dich beim Stromausfall 
einzuschränken natürlich nicht mit dem Generator aus.

von Thomas B. (thomas2)


Lesenswert?

Jennifer schrieb:
> Meine Idee ist nur die 7kW Solaranlage mitzunutzen. Theoretisch müsste
> das Aggregat doch reichen dass der Wechselrichter das als Netz erkennt
> und kräftig unterstützen...

Das kann nicht funktionieren. Wohin sollen die bis zu 7 kW 
Einspeiseleistung denn gehen, wenn sie gerade nicht von deinen 
Verbrauchern benötigt werden? Das Notstromaggregat kann im Gegensatz zum 
Netz keine Einspeiseleistung aufnehmen.

von Jennifer (Gast)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Jennifer schrieb:
>> Leider hat der nur 6kW bei 3~
>
> Das reicht in der Regel. Es sei denn, Du hast einen Jahresstromverbrauch
> von mindestens 20000-30000 kWh im Jahr (d.h. Stromrechnung >6000
> Euro/Jahr). In dem Falle kommst Du ohne Dich beim Stromausfall
> einzuschränken natürlich nicht mit dem Generator aus.

Nein wir haben einen Jaresverbrauch von 3500kW/h.
Aber wir brauchen das ja nicht gleichmäßig übers Jahr 0,4kW/h!
Allein ein Ceranfeld hat wesentlich mehr wenn man es kurz anmacht.

von asd (Gast)


Lesenswert?

> Meine Idee ist nur die 7kW Solaranlage mitzunutzen. Theoretisch müsste
> das Aggregat doch reichen dass der Wechselrichter das als Netz erkennt
> und kräftig unterstützen...

Der Wechselrichter erkennt dass es kein "echtes" Netz ist sondern nur 
ein popeliger Generator. Das passt schon. Die Netzerkennung ist speziell 
dafür ausgelegt dass sie das unterscheiden kann.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jennifer schrieb:
> Allein ein Ceranfeld hat wesentlich mehr wenn man es kurz anmacht.

Bei vielen Herden verteilen sich die vier Platten auf zwei Phasen. Im 
Notbetrieb muss man sich etwas einschränken. Daher einfach herausfinden, 
welche zwei davon dann noch genutzt werden können.

Der Wechselrichter der Solaranlage muss Inselbetrieb unterstützen und 
zusätzlich in der Lage sein parallel zu anderen Wechselrichtern oder 
Generatoren in ein Inselnetz einzuspeisen. Das können aber nicht viele 
Modelle.

Wenn es einen politischen Wechsel nach der Bundestagswahl gibt, wird 
sowieso zusätzlich zum Ölheizungsverbot der Verbrennungsmotorgenerator 
verboten werden. Somit würde ich mir an Eurer Stelle keine Mühe mehr 
machen das noch versuchen parallel zu betreiben.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Der Wechselrichter der Solaranlage muss Inselbetrieb unterstützen und
> zusätzlich in der Lage sein parallel zu anderen Wechselrichtern oder
> Generatoren in ein Inselnetz einzuspeisen. Das können aber nicht viele
> Modelle.

Alternativ kann das Inselnetz passend eingestellt sein, dann können da 
08/15 Solar-Wechselrichter mitarbeiten.

z.B. manche SMA Batteriewechselrichter im Inselbetrieb: Am AC-Strang 
können beliebig Solarwechselrichter (auch andere Fabrikate, keine 
Kommunikation nötig) hängen. Was nicht verbraucht wird, jagt er in die 
Batterie. Wenn die voll ist, dreht er die Netzfrequenz hoch, daraufhin 
fahren die Solarwechselrichter runter.

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

Jennifer schrieb:
> Aber wir brauchen das ja nicht gleichmäßig übers Jahr 0,4kW/h!

Was soll das sein?

Der Aufbau der Windanlagenkapazität wird typisch in MW/a (Megawatt pro 
Jahr) gemessen. Als Verbrauchsangabe ist das sinnlos.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Alternativ kann das Inselnetz passend eingestellt sein, dann können da
> 08/15 Solar-Wechselrichter mitarbeiten.
>
> z.B. manche SMA Batteriewechselrichter im Inselbetrieb: Am AC-Strang
> können beliebig Solarwechselrichter (auch andere Fabrikate, keine
> Kommunikation nötig) hängen. Was nicht verbraucht wird, jagt er in die
> Batterie. Wenn die voll ist, dreht er die Netzfrequenz hoch, daraufhin
> fahren die Solarwechselrichter runter.
Nach meinem Kenntnisstand arbeiten Wechselrichter im Netzersatzbetrieb 
immer mit Frequenzen, die höher sind um andere Erzeuger daran zu 
hindern, sich auf's Inselnetz zu syncronisieren.

Argumentation: Das Inselnetz ist viel zu klein um die Energie von allen 
Erzeugern wirklich aufzunehmen und die Regleung der Frequenz ist nicht 
genau genug.

Was es gibt sind WR, die laufen, wenn Sie unter einander komunizieren.


Bei dauerhaften Inselnetzen hingegen kommt ein Netzbildner zum Einsatz, 
der das Thema Frequenz richtig gut kann. Ganz einfach ist das Thema 
Inselnetz trotzdem nicht!

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Nach meinem Kenntnisstand arbeiten Wechselrichter im Netzersatzbetrieb
> immer mit Frequenzen, die höher sind um andere Erzeuger daran zu
> hindern, sich auf's Inselnetz zu syncronisieren.

https://www.sma.de/produkte/batterie-wechselrichter/sunny-island-44m-60h-80h.html

Kann das z.B.
Mit Netz macht er Eigenverbrauchsoptimierung, ohne Netz, also Insel, 
steuert er angeschlossene Solar-Wechselrichter einfach über die 
Netzfrequenz.

Sven L. schrieb:
> Was es gibt sind WR, die laufen, wenn Sie unter einander komunizieren.

Die einzige Kommunikation, die der SMA da mit den WR hat, läuft über die 
Netzfrequenz.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Die einzige Kommunikation, die der SMA da mit den WR hat, läuft über die
> Netzfrequenz.

Normalerweise sprechen die SMA-Geräte über Speedwire miteinander.

Inselnetz mit Drehstrom ohne Kommunikation der einzelen einphasigen WR 
kann ich mir fast nicht vorstellen.

Hast Du so etwas schonmal selbst aufgebaut?

Das was ich so an WR kenne mit Insel bzw. Notstromfunktion kommuniziert 
endweder via CAN (E3DC) oder die WR ohne Batterie sind aus (Fronius).

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Normalerweise sprechen die SMA-Geräte über Speedwire miteinander.

Mit dem Stromzähler am Netzanschluss: Ja. Mit den Solar-WR nicht 
zwingend.

> Inselnetz mit Drehstrom ohne Kommunikation der einzelen einphasigen WR
> kann ich mir fast nicht vorstellen.

Ist im Inselbetrieb kein Drehstrom mehr, da bräuchte man gleich drei von 
den SMA-Geräten. Und die müssten dann, wie du sagst, auch per Speedwire 
gekoppelt werden.


> Hast Du so etwas schonmal selbst aufgebaut?

Mitgebaut, ja.
Wechselrichter sind kleine Billig-Teile für je einen Strang Solarmodule. 
Keine SMA.

Als Screenshot mal ein Graph Akku-Leistung (Grün nach oben: Entladen, 
nach unten: Laden) und Frequenz im Inselnetz-Betrieb von Gestern.

Kurz nach Mittag war der Akku voll, Frequenz steigt, dann war die Sonne 
weg und der Akku wurde ein wenig entladen, gegen 17:00 dann wieder voll.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
...
...
>
> Wenn es einen politischen Wechsel nach der Bundestagswahl gibt, wird
> sowieso zusätzlich zum Ölheizungsverbot der Verbrennungsmotorgenerator
> verboten werden. Somit würde ich mir an Eurer Stelle keine Mühe mehr
> machen das noch versuchen parallel zu betreiben.

Stimmt! Eine energiemäßig relativ unabhängige Bevölkerung ist eigentlich 
allen ReGIERigen ziemlich suspekt...
Thema Reservekanister... Schnell verfügbare Reserven? Nixda! Ist 
verrboten!

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Stimmt! Eine energiemäßig relativ unabhängige Bevölkerung ist eigentlich
> allen ReGIERigen ziemlich suspekt...
> Thema Reservekanister... Schnell verfügbare Reserven? Nixda! Ist
> verrboten!


Selbst schuld wenn man sich gängeln lässt ...

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Weingut P. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>> Stimmt! Eine energiemäßig relativ unabhängige Bevölkerung ist eigentlich
>> allen ReGIERigen ziemlich suspekt...
>> Thema Reservekanister... Schnell verfügbare Reserven? Nixda! Ist
>> verrboten!
>
>
> Selbst schuld wenn man sich gängeln lässt ...

Dann zeig mal die nicht verbotenen und bezahlbaren Alternativen auf!

von Längsdenker (Gast)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Stimmt! Eine energiemäßig relativ unabhängige Bevölkerung ist eigentlich
> allen ReGIERigen ziemlich suspekt...
> Thema Reservekanister... Schnell verfügbare Reserven? Nixda! Ist
> verrboten!

Niemand hindert Sie daran, sich eine Generateorgestützte 
Solar-Inselanlage aufzubauen. Also Solar, Batterie und Generator für 
Notfälle.
Dann sind Sie zu 100% vom Stromnetz unabhängig.

Dazu ein E-Auto, und genügend Vorräte, und Sie können Jahrelag völlig 
unabhängig leben.

Kosteneffizient ist das nicht, aber Verboten oder durch Vorschriften 
unmöglich gemacht auch nicht.
Es gibt keine gesetzliche Pflicht, sich an das Stromnetz anzuschließen.

D.h. das ist wieder nur das Übiche Verschwörungsgewäsch...

von N. A. (bigeasy)


Lesenswert?

my2ct schrieb:
> Der Aufbau der Windanlagenkapazität wird typisch in MW/a (Megawatt pro
> Jahr)

MWh/a (Megawattstunde(n) pro Jahr)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.