Hallo, gibt es kaufbare Sensoren, die ähnlich wie ein Mausrad, die Länge eines Filamentes (zum Beispiel 3D-Druck Filament) ausgeben? Vielleicht kann mir dahingehend jemand einen Tipp geben, ich würde es gerne über einen Arduino/ ESP32 ansprechen. Vielen Dank.
Welche Länge möchtest du denn wissen? Die bereits gedruckte oder der Rest auf der Rolle? Die verdruckte Länge sollte doch über die Umdrehungen des Extruder-Motors berechenbar sein? Oder brauchst du es genauer? Eventuell geht für sowas auch der Sensor aus einer optischen Maus, der kann dir den zurückgelegten Weg ausgeben.
Im Projekt handelt es sich um einen Filamentspulenhalter, der die abgespulten Meter mitzeichnet und speichert, also ist das System entkoppelt vom Extrudermotor. Gibt es solche Mausradsensoren auch einzeln zu kaufen, oder muss ich dahin eine Maus zerlegen?
Sucher schrieb: > Gibt es solche Mausradsensoren auch > einzeln zu kaufen, oder muss ich dahin eine Maus zerlegen? Sowas nennt sich "Inkrementalgeber". Die gibt es auch mit einem Rad dran.
Sucher schrieb: > gibt es kaufbare Sensoren, die ähnlich wie ein Mausrad, die Länge eines > Filamentes (zum Beispiel 3D-Druck Filament) ausgeben? Für Kabel gibt es Längenzähler. Das sollte auch für Filament funktionieren. Du musst das Filament nur irgendwo so längs führen, dass das Reibrad vernünftig drauf laufen kann.
Vielen Dank, kennst du dahingehend einen englischen Namen oder gar einen Bezugspunkt?
Wäre nicht das Gewicht einfacher zu messen? Einfach die volle Rolle wiegen und dann aus dem spez. Gewicht, dem Durchmesser und dem Restgewicht den Verbrauch ausrechnen. In der Zeitschrift "MAKE" war sowas vor einiger Zeit beschrieben. Hab ich hier auch und geht gut.
Da wär aber wichtig, dass die Spulen immer recht genau dasselbe Gewicht haben. Sonst scheint mir das die zuverlässigste Methode, weil komplett unabhängig von Arbeitspausen, Stromausfällen bzw Abstürzen. Auch ein Rollenwechsel wirkt sich nicht aufs Ergebnis aus.
Uli S. schrieb: > Da wär aber wichtig, dass die Spulen immer recht genau dasselbe Gewicht > haben. Nee, man wiegt die neue, unverbrauchte Spule und schreibt das Gewicht drauf. Dann kann man die gekaufte Menge abziehen. So bekommt man das Gewicht der Spule incl. eventueller Zugabe des Herstellers. Und dann kann die fröhliche Rechnerei losgehen!
Stimmt auch weider, da hab ich zu einfach gedacht, dass man praktisch direkt das Spulengewicht als Tara abzieht. Auf deine Methode muss mans halt hinterher abziehen.
die Slicer geben ja auch das nötige Filament Gewicht an, da braucht man gar nicht in Länge umrechnen.
Sucher schrieb: > Gibt es solche Mausradsensoren auch > einzeln zu kaufen, oder muss ich dahin eine Maus zerlegen? Die meisten Mausrad-Sensoren sind einfache Lichtschranken. So was das Bauteil auf der Platine. Das Mausrad läuft da durch und die Unterbrechungen der Lichtschranke werden gezählt. Der Rest ist einfachste Mathematik. Das Bauteil bekommst du für Cent-Beträge auch einzeln bei den üblichen Verdächtigen. Ich weiß nur aktuell nicht mehr wonach du suchen musst. Die Frage ist wie genau soll die Angabe sein. Wenn du die Dicken Rolle selbst misst, z.b. mit einer Lochschablone, wird das ein ungenauer Wert weil die Rolle sich schneller dreht je weniger Zeug auf ihr ist. Wenn du ein genauen Wert haben willst, hast du Widerstand auf der Filament was einige 3D-Drucker ein sehr übel nehmen.
so eine Lichtschranke kann aber nicht die Richtung erkennen, beim Retract muss also verhindert werden das Filament zurückgeschoben wird. Beim Wiegen gibt es auch keine Fehler durch das Aufsummieren der kleinen Integrale.
Hi >Beim Wiegen gibt es auch keine Fehler durch das Aufsummieren der kleinen >Integrale. Wenn man weiss, das z.B. PLA bis zu 50% Wasser aufnehmen kann,ist das Wiegeverfahren eher eine grobe Schätzaktion. MfG Spess
PLA 50%? kann ich nicht glauben, Nylon z.B. nimmt viel auf und sollte vorher getrocknet werden. Aber das PLA müsste dann schon im Wasserbad gelagert werden, was ich eigentlich nicht mache :) da gibts eine gute Diskussion darüber: https://drucktipps3d.de/forum/topic/nimmt-pla-wirklich-wasser-auf/?part=1 Gewichtsmässig tut sich da aber eher wenig, das Filament kann nur brüchig werden bei höherer Feuchtigkeit.
johannes s; Sicher kann die Lichtschranke des Mausrads das, natürlich nur wenn auch beide LS ausgewertet werden.
Uli S. schrieb: > Sicher kann die Lichtschranke des Mausrads das klar, das bezog sich ja auch auf die LS die Schlaumeier als eBay Artikel verlinkt hat. Trotzdem wird das hochfrequente Retract Geruckel eine genaue Längenmessung erschweren.
Johannes S. schrieb: > klar, das bezog sich ja auch auf die LS die Schlaumeier als eBay Artikel > verlinkt hat. Wenn ich wissen will ob sich das Rad rückwärts dreht, nehme ich einfach 2 von den Teilen oder ein einfachen Drahtschalter. Davon abgesehen, dürfte das nicht wirklich die Menge sein, denn wenn er zu weit zurück zieht muss ich ja neu einfädeln. Und die Teile aus einer Maus, sind sehr klein. Das wird ein Spass die zuständige Lochmaske zu erstellen. Und das wird eh nur bei einer alten KUGEL-Maus funktionieren. Und da ist die Schranke viel zu klein.
Spess53 schrieb: > Wenn man weiss, das z.B. PLA bis zu 50% Wasser aufnehmen kann,ist das > Wiegeverfahren eher eine grobe Schätzaktion. Wenn du schon mal PLA mit 50% Wasser gedruckt haben solltest, glaube ich dir das. Ansonsten ist das Bullshit. Den Wasserdampf würde dir das Hotend (sic!) bei 200°C mitsamt dem geschmolzenen Plastik rausfur... 0.5% kommt eher hin. Aber man sollte sowieso jede Filamentrolle im verschlossenen Eimer mit einem Beutel Silicagel lagern.
:
Bearbeitet durch User
Hi >Wenn du schon mal PLA mit 50% Wasser gedruckt haben solltest,... Das ist mir klar. >0.5% kommt eher hin. Deine Schätzung oder gibt es dazu einigermaßen verläßliche Messungen? MfG Spess
Geht nicht auch sowas: https://www.ebay.de/itm/Optical-Flow-Sensor-APM2-52-APM2-6-Multicopter-ADNS-3080-Detect-Level-Movement-/162747881953?_trksid=p2349624.m46890.l49286 Oder was "fertiges": Bigtreetech Smart Filament Sensor https://forum.duet3d.com/topic/17107/how-to-setup-the-bigtreetech-smart-filament-sensor/51
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.