Hallo, wer kann einem Anfänger in Sachen Elektronik helfen? Es geht um einen Sollwertgeber (Steuerung über ein Fußpedal) einer Industrienähmaschine. Ich habe einen modernen Nähmaschinenmotor mit Steuerungsbox, Synchronizer usw. Das Fußpedal ist wie eine Wippe. Drücke ich (von mir aus gesehen, wenn ich davor sitze) das Pedal auf den hinteren Teil der Wippe, läuft der Motor an, je nach Druck von 100 - 5000 U/min. Alles super, soll so sein... Trete ich nun auf den vorderen Teil, dann stoppt der Motor und die Nadel geht in die höchste Stellung. Und genau um dieses Signal geht es mir. Es soll nicht nur die Nadel in die obere Stellung gehen, das Signal will ich auch als Schaltsignal (Trigger) für ein Relais (5 / 24 Volt) nutzen, um die Fußlüftung (anheben des Nähfußes) zu auszulösen. Der Sollwertgeber arbeitet ebenfalls mit 5 Volt, von diesem gehen 3 Kabel zur Steuerungsbox. Es ist ein Molex mini-fit 6-fach Stecker, die 3 Kabel belegen nur 3 Positionen (schlecht zu sehen auf dem Bild). Wie bekomme ich nun raus, welches Kabel ich "anzapfen" muss, um das Relais auszulösen? VG Lutz
DMM auf Widerstandsmessung, und das an den losen Stecker ran. Die verschiedenen Kombinationen probieren, und dabei alle Pedalstellungen testen.
Funzt nicht, da es sich nicht um einen Schalter handelt. Es ist ein Metallstreifen der sich beim Betätigen des Sollwertgebers bewegt und einen unbeweglichen kleinen Magneten (kontaktlos über dem beweglichen Metallstreifen positioniert) anregt. Dieser erkennt die entsprechende Position/Information und gibt das entsprechende Signal an das Steuergerät weiter.
Lutz schrieb: > Dieser erkennt die entsprechende > Position/Information und gibt das entsprechende Signal an das > Steuergerät weiter. Also dann vielleicht die Typenbezeichnung des Hall-Sensors (?) nehmen, Datenblatt lesen und Leiterbahnen verfolgen/ausmessen ...
Lutz schrieb: > 19,1 MB Ja herzlichen Glückwunsch Hast du den Hinweis bzgl. der Bildformate gelesen?
Ich habe keine schriftlichen Infos, geschweige denn ein Datenblatt zu dem Motor, Hall-Sensor oder was auch immer. Zudem bin ich völliger Anfänger, ich habe da keine Ahnung von...
Vermutlich sind zwei Leitungen davon die Spannungsversorgung des Sensors. Dann meist kleine Gleichspannung, 24V,5V oder so etwas. Das lässt sich mit einem Multimeter feststellen. Das Ausgangssignal des Sensors kann alles sein: analoge Spannung aber auch irgendetwas digitales. Aber auch das könnte man per Multimeter untersuchen. Wahrscheinlich kommt das Signal aus dem Mittleren Pin heraus, die beiden andren sind die Spannungsversorgung. Dritte Möglichkeit: Ein Draht ist die gemeinsame Masse, die beiden andren Leitngen führen zwei analoge Signale, aber anhand des IC weniger wahrscheinlich.
Hilft das bei der Beurteilung? Ich habe keinen blassen Schimmer, wie man das messen muss/soll. Gibt es hier vielleicht eine/n Berliner/in, die/der mir helfen könnte?
Ps: Auf der anderen Seite der kleinen Platine sind nur die Lötstellen der Kabel zu sehen. Sonst nichts.
Lutz schrieb: > Ps: Auf der anderen Seite der kleinen Platine sind nur die > Lötstellen > der Kabel zu sehen. Sonst nichts. Keinerlei Aufdruck auf dem Dreibeiner?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
  
  Bestehender Account
  
  
  
  Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
  Noch kein Account? Hier anmelden.



