Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Oszilloskop Keysight DSOX1204g Speicherverwaltung


von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Ich grüß euch!

Ich habe ein Auge auf das DSOX1204g geworfen und versuche da noch ein 
paar ungeklärte Dinge auszuräumen. Ein schnelles, latenzfreies zu 
bedienendes Oszilloskop...das hat etwas; obgleich mich auch die reine 
Preis/Leistungsbetrachtung natürlich noch zögern lässt.

Um eins geht es jetzt: das Gerät hat ja verglichen mit den meisten 
Geräten aus Asien knappen Speicher. Laut Datenblatt 1MS/Kanal wenn jeder 
angeschaltet ist.
Es hat keinen Digitalport, daher könnten die analogen Eingänge 
herhalten, wenn ich mir mal einen i2c oder SPI Bus anschauen sollte. Ich 
frage mich, ob ich kurze Telegramme dann nahtlos in den segmentierten 
Speicher schreiben kann und wirklich ohne Zicken darin dekodieren, 
triggern und suchen kann?

Für eine Protokollanalyse, ist der Speicher zu knapp, aber wenn man 
kurze Häppchen segmentiert speichern kann, wären 1MS ja auch schon etwas 
Platz.

Hat jemand dieses Gerät und kann aus dem Nähkästchen plaudern?


P.S. Mir ist bei der vorab recherche hier schon aufgefallen, dass es im 
Moment viele Oszilloskop Threads gibt. Da fühlt sich NOCH einer 
natürlich komisch an, aber was soll ich denn machen. Es brennt mir unter 
den Nägeln.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Ich habe genau dieses Gerät nicht, arbeite aber viel mit Keysight-Oszis.
Bei digitalen Protokollen wie I2C und SPI schaue ich mir oft nur die 
Signalform und die Bitrate mit dem Oszi an. Mit dem Protokolldekoder 
wird nur kurz geschaut, ob die Bitreihenfolge o.ä. stimmt.
Wenn die grundlegende Übertragung funktioniert, es aber weiterhin Fehler 
gibt, muß man meist auf höherer Ebene weitersuchen.
Auf dem Oszi lassen sich vielleicht eine handvoll Bytes darstellen, dann 
wird es schnell unübersichtlich (Zoom rein, Zoom raus, Scroll links, 
Scroll rechts).

Daniel schrieb:
> Ich
> frage mich, ob ich kurze Telegramme dann nahtlos in den segmentierten
> Speicher schreiben kann und wirklich ohne Zicken darin dekodieren,
> triggern und suchen kann?
Nahtlos nicht. Dafür gibt es ja die Segmentierung. Nur was getriggert 
wird landet im Speicher.

Ich nutze gern Elektronik-Messen um mir vor dem Kauf einen besseren 
Eindruck zu verschaffen. Ist natürlich grad 'ne blöde Zeit für sowas.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.