Hallo, ich plane für eine Anwendung den Einsatz eines fertigen AC/DC Wandlers wie z.B. den Typ RAC02E-K/277 von Recom. Link zum Datenblatt: https://recom-power.com/de/products/ac-dc-power-supplies/rec-s-RAC02E-K!s277.html?0-1.-layout-layout-main-layout_body-layout_body-main-dataView-viewContainer-rows-3-item-dataView-tabs-contentContainer-panels-3-panel-dataView-viewContainer-rows-1-item-mediaTypes-0-table-body-rows-1-cells-1-cell-downloadLink Bis dato habe ich entweder direkt fertige Netzteile (Steckernetzteile, openFrame, Tragschienennetzteile) verwendet oder klassische Netzteile aus Sicherung, Trafo, Gleichrichter etc aufgebaut. Die fertigen AC/DC Wandler für die Printmontage sind natürlich sehr angenehm und bieten vor allem auch eine galvanische Trennung. Auf Seite 3 des Recom Datenblatt wird unter „input fuse“ auf einen intern verbauten Sicherungswiderstand verwiesen. Reicht diese Absicherung wirklich aus? Mein Gefühl tendiert zu einer zusätzlichen Feinsicherung... jedoch kann ein Gefühl auch täuschen. Braucht ein solches Modul also eine zusätzliche Sicherung, wenn im Datenblatt auf einen internen Sicherungswiderstand verwiesen wird? Bei leistungsfähigeren Modulen wird explizit eine Sicherung in Kombination mit einem Varistor empfohlen. Daher bin ich fast gewillt, hier keine weitere Absicherung vorzusehen. Danke & Grüße Sascha
:
Verschoben durch Moderator
Sascha S. schrieb: > Auf Seite 3 des Recom Datenblatt wird unter „input fuse“ auf einen > intern verbauten Sicherungswiderstand verwiesen. Reicht diese > Absicherung wirklich aus? Mein Gefühl tendiert zu einer zusätzlichen > Feinsicherung... Wieviel Einblick gewähren sie in die Schaltung? Wenn der ominöse Fusistor nicht ganz nah am Eingang hängt, ist dein Zweifel berechtigt, zumal du das Abbrandverhalten des Fusistors nicht kennst. Bis auf dass der irgendwann Hochohmig wird. Übrigens, ich habe mehrmals in defekten Consumergeräten besagte Fusistoren hochohmig vorgefunden. Das passierte allein durch im normalen Betrieb des Gerätes auftretende Stromspitzen, wie zum Beispiel beim Einschalten. Such' dir doch ein Netzteilmodul aus, welches eine externe Sicherung benötigt. mfg mf
Wenn ich die Dinger verbaue, spendiere ich die externe Sicherung. Schaden tut sie sicher nicht.
Matthias S. schrieb: > spendiere ich die externe Sicherung. > Schaden tut sie sicher nicht. Schaden wird eher die interne Sicherung, wenn man sie nicht einfach austauschen kann. Dann ist zwar im Fehlerfall die weitere Schaltung geschützt, aber das Gerät trotzdem defekt, weil ohne Strom nix los. Georg
Hallo, danke für die Antworten! Ich bin fast etwas verwundert, dass es hierzu nicht mehr Rückmeldungen gab. Die Auswahl eines anderen AC/DC Wandlers, welcher eine Sicherung vorschreibt, ist natürlich eine Lösung, jedoch habe ich die RAC02E schon hier. Ich gehe davon aus, dass der interne Sicherungswiderstand hoffentlich so sinnvoll von Recom ausgewählt wurde, dass sich dieser nicht ohne Defekt des eigentlichen Wandlers durch den Inrush-Strom verabschiedet. Daher bringt eine zusätzliche Sicherung ja eigentlich auch wenig, wenn das Teil intern ein Problem hat und die externe Sicherung bläst es durch, dann wird das mit der nächsten auch passieren. Dann ist halt der Wandler hin. Bei Recom habe ich noch in den FAQs folgenden Text zur Frage "Benötigen die AC/DC Wandler externe Sicherungen" gefunden: "Alle AC/DC-Wandler enthalten ein eingebautes Schmelzgerät (entweder eine oder mehrere Sicherungen oder einen Schmelzwiderstand), sodass normalerweise kein externer Schutz erforderlich ist. Einige Vorschriften erfordern jedoch eine externe Eingangssicherung zum Schutz vor Kurzschlüssen in der Wechselstromverkabelung oder den Leiterplatten, die zum Umrichter führen. Die Optionen -ST oder RAC-ADAPT (Leiterplatte mit Schraubklemmen für Eingangs- und Ausgangsanschlüsse) enthalten standardmäßig auch eine externe Eingangssicherung." Quelle: https://recom-power.com/de/products/ac-dc-power-supplies/rec-s-RAC02E-K!s277.html?6 Der letzte Satz erklärt auch, warum auf der Adapterplatine der Serie eine Sicherung vorgesehen wird. Wie auch immer, ich habe zwar das Gefühl, dass ich mit Gürtel und Hosenträger unterwegs sein werde, aber ich designe jetzt die Sicherung mit ins Layout. Grüße und Danke Sascha
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.