Wie würdet Ihr die Funktion des Pin 1 folgenden Oszillators interpretieren? https://datasheet.lcsc.com/szlcsc/Yangxing-Tech-O705024576MEDA4SC_C2270.pdf Sollte Pin 1 high oder low für ein enable sein?
Pin 1 muss auf low liegen, geht aus der Test Circuit letzte Seite hervor.
OSC schrieb: > Sollte Pin 1 high oder low für ein enable sein? Das ist nicht die Frage. Auf Seite 2 ist die Testschaltung abgebildet und es wird zwischen Low und High-Z ungeschaltet.
Stimmt, ist nicht eindeutig, aber in der Regel ist der Enable low aktiv.
Kennst Du nicht die App Google Übersetzer? Kamera draufhalten und Übersetzung erscheint live im Bild, siehe Foto.
Obwohl nicht einmal die Originalsprache es vernünftig ausdrückt...
Im Datenblatt steht: "Tri-State function available". Wahrscheinlich ist es kein Enable sondern ein Standby Pin: unbeschaltet oder high ist der Oszillator aktiv, auf Low gezogen ist der Oszillator abgeschaltet und der Ausgang hochohmig. Das kenn ich zumindest von Epson Ozillatoren so, die es mit oder ohne Standby-Funktion gibt. Lässt man den Pin unbeschaltet kann man beide Versionen einsetzen.
Danke für euer Feedback. Es ist immer noch nicht ganz klar für mich aber ich werde einfach eine kleine Jumper-Schaltung drum bauen. Dann bin ich erstmal auf der Sicheren Seite.
OSC schrieb: > Es ist immer noch nicht ganz klar Das Datenblatt schafft diese Klarheit auch nicht. Aber mir ist bei diesen 4-Pin Quarzoszillatoren bisher immer nur die Variante begegnet, die Stefan beschreibt: Pin 1 kann als Enable ausgeführt sein. Wenn er diese Funktion hat, kann er offen gelassen oder auf high gelegt werden, damit der Oszillator läuft. Wenn er auf low gezogen wird, hält der Oszillator an. Hier ein paar Datenblätter von anderen Herstellern, die etwas aussagekräftiger sind und bei denen es nach diesem Schema läuft: https://www.ctscorp.com/wp-content/uploads/2015/11/008-0256-0.pdf https://abracon.com/Oscillators/ASA.pdf https://global.kyocera.com/prdct/electro/product/pdf/clock_k_e.pdf https://www.iqdfrequencyproducts.com/products/pn/LFSPXO025558Reel.pdf http://www.conwin.com/datasheets/sm/sm126.pdf
Das Datenblatt sagt E(nable)/D(isable) : 三态(tristate)/无三态(nicht tristate) Die drei Striche heißen "drei" :) Ich lese daraus: Enabled ist er bei offen und bei GND (wie in der Testschaltung über einen Schalter möglich) ist er disabled.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.