Hi, Wie kann ich am einfachsten ein Erdungskabel, welches von einem Netzstecker kommt, auf 4 Erdungskabel aufteilen? Das ganze ist in einem Maschinengehäuse und somit kommen wohl Wago Klemmen nicht in frage, da es eine feste Installation braucht. Was wäre da das einfachste, um die Erdungskabel aufzusplitten? Grüsse Bert
Bert S. schrieb: > Was wäre da das einfachste, um die Erdungskabel aufzusplitten? Wofür brauchst du da 4 Enden? Wenn es nämlich um PE-Erdung geht, dann ist da nichts mit "Aufteilen, sondern du musst das Kabel auf eine dedizierte, unverlierbar mit "PE" beschriftete (oder eben grüngelb markierte) Klemme führen und von dort aus jedes einzelne "Ziel" getrennt anfahren.
Moinsen, warum kann man da nichts von Wago nehmen? Einfach 3 Erdungsklemmen entsprechend dem geforderten Querschnitt auf die Hutschiene, schon hast Du 6 Anschlüsse, normgerecht. Alternativ geht natürlich auch Phoenix (nehme ich für gewöhnlich), Weidmüller, Conta Clip und wie die alle heißen. CU-Schiene mit Gewinden und festschrauben ginge auch. Einfach durchverbinden ist nicht zulässig, also rein auf den Erdungspunkt, dann auf den zweiten usw. Ocho
In der Regel wird eine Erdungsschiene verwendet. So eine z.B. https://www.reichelt.de/de/de/erdungssatz-fuer-48-3cm-19-schraenke-box-erdung-p81301.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMI8pKBv9qT8AIVCmAYCh3HXgTQEAQYBSABEgIU2vD_BwE&&r=1
Lothar M. schrieb: > Bert S. schrieb: >> Was wäre da das einfachste, um die Erdungskabel aufzusplitten? > Wofür brauchst du da 4 Enden? > Wenn es nämlich um PE-Erdung geht, dann ist da nichts mit "Aufteilen, > sondern du musst das Kabel auf eine dedizierte, unverlierbar mit "PE" > beschriftete (oder eben grüngelb markierte) Klemme führen und von dort > aus jedes einzelne "Ziel" getrennt anfahren. Naja, es werden 4 Gehäuseteile einzeln geerdet, daher 4 Kabel. Genau so habe ich es vor, auf eine Klemme und dann jedes Teil einzeln erden von der Klemme aus. Wenn möglich möchte ich aus Platzgründen eine Hutschiene sparen. Gut wäre irgend eine Klemme im Plastikgehäuse mit 5 Anschlüssen, wo ich direkt alle Kabel verteilen kann und das Gehäuse auch gleich anschrauben kann. Alle Teile im Gehäuse aus Metall sind aus Edelstahl, von daher möchte ich wegen Kontaktkorrosion nicht mit CU arbeiten. Wäre es erlaubt, eine Schiene aus einem Blechteil (Edelstahl) für die Verteilung zu designen?
:
Bearbeitet durch User
Moinsen, ich denke schon. Bitte bedenke, dass Stahl, besonders Edelstahl, weniger Leitfähig ist als CU. Wenn der Querschnitt Deines "Blechteils" dem Äquivalent des Querschnitt der Zuleitung, mindestens jedoch 16mm² CU (50mm² Edelstahl? Muss halt auch mechanisch stabil sein...) entspricht, dürfte dem nichts im Wege stehen. Ocho
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.