Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Jumperkabel mit grösserer Litze verbinden (Schrittmotor/Arduino)


von M. B. (mbdecker)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum

Ich habe einen Arduino Uno und die üblichen Jumper-Kabel (Male) die ja 
wunderbar reinpassen. Der Arduino erzeugt ein Taktsignal, welches an den 
Takt-Eingang meines Schrittmotors geht. Dem Datenblatt des Schrittmotors 
kann ich entnehmen, dass der Leiterquerschnitt min. 0.25mm^2 und max. 
1mm^2 für diesen Stecker (Phoenix Contact MCV) sein darf.

Meine Frage: Ich habe hier eine 1.0mm^2 Litze rumliegen, wie kann ich 
dieses mit dem Jumperkabel verbinden? Bzw. wie würdet ihr es machen oder 
was wäre der richtige Weg? (Das Jumper Kabel nach dem Male Stecker 
abtrennen und mit dem grösseren Querschnitt zu verbinden scheint mir 
etwas falsch zu sein)
Was ist eigentlich der Querschnitt eines Jumper-Kabels? Auf der Packung 
steht nichts drauf..

: Bearbeitet durch User
von F. M. (foxmulder)


Lesenswert?

M. B. schrieb:
> Was ist eigentlich der Querschnitt eines Jumper-Kabels?

Nachmessen!

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

M. B. schrieb:
> Was ist eigentlich der Querschnitt eines Jumper-Kabels?

Je nach Hersteller 3-7 Drähtchen aus Alu oder Eisen.

M. B. schrieb:
> Bzw. wie würdet ihr es machen oder
> was wäre der richtige Weg?

Das sind zwei Fragen.
Ein Shield mit vernünftigen Steckern oder Klemmen wäre das eine.
Aber man könnte auch einfach probieren einen Draht (aus einem Netzwerk- 
oder Telefonkabel zur Not, 0,4-06mm Durchmesser) in die Klemme zu 
schrauben, wenn es hält wenn man dran zieht ist es gut, und man kann ja 
auch das Ende länger abisolieren und umklappen, dann hat man schon zwei 
Querschnitte.
Und die Drähte passen auch direkt in die Buchsen am Arduino.

von M. B. (mbdecker)


Lesenswert?

> Aber man könnte auch einfach probieren einen Draht (aus einem Netzwerk-
> oder Telefonkabel zur Not, 0,4-06mm Durchmesser) in die Klemme zu
> schrauben, wenn es hält wenn man dran zieht ist es gut, und man kann ja
> auch das Ende länger abisolieren und umklappen, dann hat man schon zwei
> Querschnitte.

Das kann ich jetzt nicht genau nachvollziehen, wie das mit dem Umklappen 
gemeint ist. Mein Gedanke war eigentlich, das Jumperkabel (sollte 
0.125mm^2 sein mit meiner Messung) nach dem Steck für den Arduino 
abtrennen und abisolieren, Litze mit meinem Querschnitt nehmen und 
zusammenlöten und Schrumpflschlauch drüber. Fertig.
Nur darf man das so machen? Eigentlich spricht ja nichts dagegen.

: Bearbeitet durch User
von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Wenn man Steckbretter und Jumperkabel verwendet, braucht man sich um die 
Dicke der Leitungen keinen Kopf machen. Steckbrett und Jumperkabel sind 
für eine zuverlässige Verbindung Schrott!

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

M. B. schrieb:
> Das kann ich jetzt nicht genau nachvollziehen, wie das mit dem Umklappen
> gemeint ist.

- Draht nehmen
- Abisolieren
- Kupfer umklappen
- tadaa: halbe Länge, doppelter Querschnitt -> besserer Halt in der 
Klemme
Wenn der einzelne Draht nicht hält. Sonst muss man das gar nicht machen.

M. B. schrieb:
> sollte
> 0.125mm^2 sein mit meiner Messung

Du hast nicht zufällig die Isolierung mitgemessen?
Das wären sehr dicke und hochwertige Strippen, wenn sie nicht aus Eisen 
sind will jeder hier sofort die Quelle wissen!

M. B. schrieb:
> nach dem Steck für den Arduino
> abtrennen und abisolieren, Litze mit meinem Querschnitt nehmen und
> zusammenlöten und Schrumpflschlauch drüber

Wenn das pieselige Drahtende in der Buchse die massive 1mm²-Strippe 
mechanisch halten kann und dir die ganze Arbeit nicht zuviel wird: ran!
Denn:

Helmut -. schrieb:
> Steckbrett und Jumperkabel sind
> für eine zuverlässige Verbindung Schrott!

Ein Protoboard mit Klemmen drauf ist immer noch Pfusch aber 
zuverlässiger.

von M. B. (mbdecker)


Lesenswert?

> - Draht nehmen
> - Abisolieren
> - Kupfer umklappen
> - tadaa: halbe Länge, doppelter Querschnitt -> besserer Halt in der
> Klemme
> Wenn der einzelne Draht nicht hält. Sonst muss man das gar nicht machen.

Von welcher Klemme ist die Rede in deinem Beitrag? Für den Schrittmotor 
selber habe ich eh Aderendhülsen. Und den halben Draht in die Arduino 
Buchse stecken meinst du? (Der Draht ist ja nicht fest unten wie die 
Jumperkabel, die so ein Pin haben)


> Du hast nicht zufällig die Isolierung mitgemessen?

Nein, aber habe die Drähte nochmals gemessen. Bin jetzt auf ø0.2mm 
(0.031mm^2) gekommen.

Für etwas zuverlässigeres (Stecker die auf einen Arduino passen) bin ich 
gerne offen.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

M. B. schrieb:
> Von welcher Klemme ist die Rede in deinem Beitrag?

Die vom Motor.
Die Phoenix MCV ist doch eine Schraubklemme. Da brauchst du angeblich 
0,25mm².
Wenn "ein" Telefondraht nicht hält, kann man "zwei" nehmen.
Damit die sich nicht trennen, klappt man den vorne um und hat ganz 
kostenlos den doppelten Querschnitt für die Klemme, dann hält das.

M. B. schrieb:
> Und den halben Draht in die Arduino
> Buchse stecken meinst du? (Der Draht ist ja nicht fest unten wie die
> Jumperkabel, die so ein Pin haben)

Das was du meinst ist Litze. Ich meine Draht. Wörtlich.
Telefon-Installationskabel, J-Y(ST)Y 2x2x0,6 z.b., das sind 4 bunte 
Drähte mit 0,6mm Durchmesser und mithin 0,28mm² Querschnitt, die sollten 
auch so in die Klemme passen, und ebenso direkt in die Buchsen des Uno.

M. B. schrieb:
> Für etwas zuverlässigeres (Stecker die auf einen Arduino passen) bin ich
> gerne offen.

Ein Protoboard mit klemmen. Unter dem Namen "Screw Shield" findet man 
satt und genug, für alle möglichen Arduinos in allen möglichen 
Ausführungen.
Nimm eine die dir passt und tadaa, Schraubklemmen für Litze mit 
Aderendhülsen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

M. B. schrieb:
> Der Arduino erzeugt ein Taktsignal, welches an den
> Takt-Eingang meines Schrittmotors geht. Dem Datenblatt des Schrittmotors
> kann ich entnehmen, dass der Leiterquerschnitt min. 0.25mm^2 und max.
> 1mm^2 für diesen Stecker (Phoenix Contact MCV) sein darf.

Da ist irgendetwas arg durcheinander. Zeig mal das Datenblatt.
Das Taktsignal vom Arduino geht nicht an den Schrittmotor, sondern an 
den Schrittmotorcontroller. Und der Spulenstrom fließt nicht über die 
Taktleitung, d.h. bei der Taktleitung gibt es aus Sicht der Belastung 
keinen Grund für einen größeren Querschnitt.
Oder geht es dir einfach nur um den Leitungsquerschnitt, für den die 
Klemme spezifiziert ist?
Dann reicht eine Aderendhülse, aufgequetscht auf das Jumperkabelende

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

M. B. schrieb:

> das Jumperkabel (sollte 0.125mm^2 sein mit meiner Messung)

Gratulation. Ein Mikrometergenaue Messung des Litzenquerschnitts
schafft nicht jeder!

von M. B. (mbdecker)


Lesenswert?

> Die Phoenix MCV ist doch eine Schraubklemme. Da brauchst du angeblich
> 0,25mm².

Sorry hab da am falschen Ort abgetippt. Ist eine Phoenix Contact FK-MC 
also mit Federkraft. Aber Deiner Idee mit dem Telefonkabel werde ich 
nachgehen.

: Bearbeitet durch User
von M. B. (mbdecker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Da ist irgendetwas arg durcheinander. Zeig mal das Datenblatt.
> Das Taktsignal vom Arduino geht nicht an den Schrittmotor, sondern an
> den Schrittmotorcontroller. Und der Spulenstrom fließt nicht über die
> Taktleitung, d.h. bei der Taktleitung gibt es aus Sicht der Belastung
> keinen Grund für einen größeren Querschnitt.
> Oder geht es dir einfach nur um den Leitungsquerschnitt, für den die
> Klemme spezifiziert ist?
> Dann reicht eine Aderendhülse, aufgequetscht auf das Jumperkabelende

Habe einen Schrittmotor mit integriertem Controller. Dort sind 
verschiedene Ein-/Ausgänge verbaut (an einem Stecker vom Typ FK-MC 
Phoenix Contact). Ein Pin ist dabei direkt als Takteingang 
angeschrieben. Bei diesem steht min. 0.25mm^2 Querschnitt und das 
Jumperkabel hat ja weniger.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

M. B. schrieb:
> Der Arduino erzeugt ein Taktsignal

und für Taktsignale reicht jeder Querschnitt!

Motorströme sind nichts für Arduino Steckkontakte, von daher ist alles 
Geschriebene nur unverständlich!

Die typischen Pinheader sind pro Kontakt nur selten bis maximal 1A pro 
Kontakt brauchbar also stellt sich die Frage nach mehr Strom nicht!
Kein Arduinoport liefert überhaupt Motorstrom!

von M. B. (mbdecker)


Lesenswert?

Grosse Motorströme waren ja nie mein Anliegen. Möchte ja nur das 
Taktsignal auf dem gemäss Datenblatt minimalen Querschnitt übertragen 
(der minimale Querschnitt gibt mit der Stecker vor und nichts anderes).

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

M. B. schrieb:
> Möchte ja nur das
> Taktsignal auf dem gemäss Datenblatt minimalen Querschnitt übertragen
> (der minimale Querschnitt gibt mit der Stecker vor und nichts anderes).

tja 2 verschiedene Stecker 2 Anforderungen, nur erklärt das nicht warum 
das am Schrittmotor gefordert wird, vermutlich weil sie dort das 
Gegenstück verbaut haben oder weil doch richtiger Strom fliesst!

Sesamstrasse, eines von diesen Dingen passt nicht zu den Anderen!

Ich möchte auch immer so viel, leider bekomme ich es selten muss selber 
tätig werden!

Also erst mal klären WARUM das gefordert wird!

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Wenn das nur Signalleitungen sind, braucht man keine mm² für die
Stromversorgung, sondern nur einen Querschnitt, der bei gegebener
Länge keine zweistelligen Ohm-Werte liefert.

Kann man ausrechnen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.