Hallo, kann mir jemand sagen wo ich diesen Baustein herbekomme? Leider kann ich nichts finden. Danke.
Kevin H. schrieb: > Hallo, kann mir jemand sagen wo ich diesen Baustein herbekomme? Das sieht nach einem Reed-Relais aus. Um was für ein Gerät handelt es sich? In welchem Land wurde es denn hergestellt? (Guckt du deine Photos mal an, bevor du sie hochlädst?
Das ist ein DIP Reed-Relais. Es muss ja nicht von CP Clare sein. Es muss nur von der Spannung und Kontaktbelegung her passen. Such dir bei Reichelt oder wo auch immer du kaufst ein passendes aus. Da ich unter PRMX15101 nichts mehr finde, kann ich dir leider die technischen Daten nicht nennen. Spulenspannung in Betrieb messen ?
Wolfgang schrieb: > Kevin H. schrieb: >> Hallo, kann mir jemand sagen wo ich diesen Baustein herbekomme? > > Das sieht nach einem Reed-Relais aus. > Um was für ein Gerät handelt es sich? > In welchem Land wurde es denn hergestellt? > (Guckt du deine Photos mal an, bevor du sie hochlädst? Was ist an dem Foto verkehrt? Das ist ein Eberle PG 3.
Kevin H. schrieb: > Was ist an dem Foto verkehrt? Dass man das eigentliche Objekt erstmal suchen muss, sich zum Lesen der Beschriftung den Kopf verrenken muss und trotzdem wegen Überbelichtung nur die Hälfte entziffern kann.
Beitrag #6669556 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wolfgang schrieb: > Kevin H. schrieb: >> Was ist an dem Foto verkehrt? > > Dass man das eigentliche Objekt erstmal suchen muss, sich zum Lesen der > Beschriftung den Kopf verrenken muss und trotzdem wegen Überbelichtung > nur die Hälfte entziffern kann. Dann möchte ich es hier nochmal schreiben: Clare Made in Belgium PRMX 15101
MaWin schrieb: > Das ist ein DIP Reed-Relais. Es muss ja nicht von CP Clare sein. Es muss > nur von der Spannung und Kontaktbelegung her passen. Such dir bei > Reichelt oder wo auch immer du kaufst ein passendes aus. > Da ich unter PRMX15101 nichts mehr finde, kann ich dir leider die > technischen Daten nicht nennen. Spulenspannung in Betrieb messen ? Also Spulenspannung messen und dann ein anderes Model mit der gleichen Spulenspannung?
Kevin H. schrieb: > Also Spulenspannung messen Auf jeden Fall. Und prüfen ob eine Freilaufdiode eingebaut ist. > und dann ein anderes Model mit der gleichen > Spulenspannung? Und mit der gleichen Pinbelegung.
H. H. schrieb: > Kevin H. schrieb: >> Also Spulenspannung messen > > Auf jeden Fall. Und prüfen ob eine Freilaufdiode eingebaut ist. > > > >> und dann ein anderes Model mit der gleichen >> Spulenspannung? > > Und mit der gleichen Pinbelegung. Pin Belegung würde ich sicher nur rausbekommen mit dem originalen Datenblatt oder sehe ich das falsch?
Kevin H. schrieb: > Also Spulenspannung messen und dann ein anderes Model mit der gleichen > Spulenspannung? Da gibt es noch ein paar mehr Dinge, z.B. die Belegung der Pins, die Art der Schaltkontakte (1-polig, 2-polig, Umschaltung), innere Verschaltung. Hier mal ein Datenblatt, wie soetwas aussehen kann. Die PRMX-Serie ist allerdings nicht dabei - also nur als Beispiel und es gibt noch viele andere Möglichkeiten (nachmessen!). https://docs.rs-online.com/115b/0900766b8001d861.pdf
Kevin H. schrieb: > Pin Belegung würde ich sicher nur rausbekommen mit dem originalen > Datenblatt oder sehe ich das falsch? Was ist den dein Problem mit dem Teil? Nachmessen geht nicht?
Ich habe solche Teile bei mir - bei Interesse einfach an 01796639110 melden. Viele Grüße von Jürgen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.