Ich möchte gerne meine bestehende Schaltung zur Kommunikation mit dem Bus einer Gegensprechanlage verallgemeinern. Momentan verwende ich eine Schaltung (siehe Anhang) erfolgreich für einen Bus mit: High: 25V Low: 9V Audio: analoges Audiosignal auf DC 22V aufmoduliert Widerstand: 30 Ohm (Mit Ausprobieren habe ich herausgefunden, dass der Widerstand zwischen den Busleitungen den Bus ungefähr gleich weit runterzieht wie die originale Innensprechstelle bei der Kommunikation). Ich lese und schreibe mit den Optokopplern natürlich nur die 0en und 1en mit, nicht das Audiosignal. Jetzt möchte ich die Schaltung gerne anpassen auf den Bus einer Fermax GSA (ich bin umgezogen), dort sind die Werte etwas anders: High: 18V Low: GND Audio: analoges Audiosignal auf DC 6.2 aufmoduliert Widerstand: 0 Ohm (die Bus Leitungen werden bei der Kommunikation also direkt kurzgeschlossen). Wenn ich meinen ESP einfach nur an den original Transistor (Siemens BSP296) auf der Platine der Innensprechstelle hänge, funktioniert das Senden von aufgenommenen Klingelsignale o.ä. einwandfrei. Der Transistor schliesst Bus GND und + kurz. Folgende Fragen: 1. Mit meiner Optokoppler Schaltung und einem 0 Ohm Widerstand zwischen den Bus Leitungen (das gleiche was der Siemens BSP296 macht) klappt die Kommunikation nicht. Das Rechtecksignal ist verzerrt und abgerundet als wäre noch irgendwo eine Kapazität? (Habe leider hiervon gerade kein Bild). Warum könnte das sein? 2. Wenn ich einen 10 kOhm Widerstand dazwischen hänge, klappt das erste Senden eines Klingel- oder Türöffnersignals erfolgreich. Dann zieht die Basisstation das 18V Signal aber runter um die Tonübertragung zu ermöglichen, und wenn ich das gleiche Signal nochmal sende, klappt es nicht mehr und sieht wie im Anhang (Coupling.jpg) aus. Wenn auf der original Innensprechstelle z.B. der Türöffner gedrückt wird, schlägt das Rechtecksignal nach oben und unten von diesem Level aus und funktioniert weiterhin. 3. Was muss ich an meiner Schaltung ändern, dass es funktioniert? 4. Nuki Opener und der ehemals erhältliche Nello sind ja Geräte die die Buskommunikation auf ganz vielen verschiedenen Bus-en angeboten haben. Wir sähe eine Schaltung aus, die all diese verschiedenen Levels abdecken soll: TCS: 25V, 9V, (30 Ohm Zwischenwiderstand) Fermax: 18V, GND, (0 Ohm Zwischenwiderstand) Siedle: 27V, 2V?, (zwei unterschiedliche Zwischenwiderstände mit 200 und 10 Ohm für Startbit und Kommunikation) DALI: 16V und 0V (0 Ohm Zwischenwiderstand) 5. Hat jemand ein Beispiel für eine Schaltung mit Levelshifter, damit ich das Audiosignal auf einem Lautsprecher wiedergeben kann / in den Aux in Eingang speisen kann? Danke & Gruss Malte
:
Bearbeitet durch User
Ich verstehe Deine Beschreibung ohne meine Glaskugel nicht: Malte G. schrieb: > Audio: analoges Audiosignal auf DC 6.2 aufmoduliert > Widerstand: 0 Ohm (die Bus Leitungen werden bei der Kommunikation also > direkt kurzgeschlossen). - Was ist Bus? - Wie kann DC 6.2 am Bus anliegen wenn er kurzgeschlossen ist? - Wo ist Gnd? Malte G. schrieb: > Wenn ich meinen ESP einfach nur an den original Transistor (Siemens > BSP296) auf der Platine der Innensprechstelle hänge, funktioniert das > Senden von aufgenommenen Klingelsignale o.ä. einwandfrei. Der Transistor > schliesst Bus GND und + kurz. Wer sendet hier was an wen? - Bus -> ESP -> sendet oder - xxx sendet-> Esp -> sendet Signal auf Bus (Was für ein Signal?) usw. - Also in welche Richtung wird gesendet? - Was für ein Signal wird gesendet (Sprache, Klingeln, Türöffnen) - Welche Spannung liegt wo an, z.B 6.2V zwischen Bus+ und Bus_Neg. - Gibt es noch einen anderen Gnd dazu? usw.
Bastler_HV schrieb: > - Was ist Bus? > - Wie kann DC 6.2 am Bus anliegen wenn er kurzgeschlossen ist? > - Wo ist Gnd? Buskommunikation bei Gegensprechanlagen (GSA): Konstant High, zur Daten-Übertragung (Klingelsignal, Türöffnersignal etc.etc.) wird die Spannung dann aber zwischen zwei Leveln hinundher geschaltet: in dem Fall 18V und GND. (Siehe Bild vom Oszilloskop im Anhang 1. Post). Jetzt gibt es aber noch den Fall der Sprachübertragung, dort wird der Bus auf 6.2V runtergezogen, und die Sprache analog aufmoduliert. Bus GND ist dort wie auf dem Schaltplan (Siehe Bild im Anhang 1. Post) ersichtlich. Der ESP wird nicht über den Bus versorgt, d.h. auch kein gemeinsamer GND. Galvanisch getrennte Kommunikation mit dem Bus via Optokopplern. > Wer sendet hier was an wen? > - Bus -> ESP -> sendet > oder > - xxx sendet-> Esp -> sendet Signal auf Bus (Was für ein Signal?) > - Also in welche Richtung wird gesendet? > - Was für ein Signal wird gesendet (Sprache, Klingeln, Türöffnen) > - Welche Spannung liegt wo an, z.B 6.2V zwischen Bus+ und Bus_Neg. > - Gibt es noch einen anderen Gnd dazu? > usw. Es geht mir noch nicht um ein spezifisches Signal. Aber wenn du ein konkretes Beispiel möchtest. Eine GSA besteht aus Aussenstation (AS) und Innenstation (IS). In dem Fall sendet z.B. die AS beim Drücken des Klingeltasters, ein Klingelsignal an die entsprechende IS. Beim Drücken des Türöffners an der IS, wird in dem Fall ein Öffnersignal an die AS gesendet. Mit dem ESP kann ich auf dem Bus mitkommunizieren. D.h. z.B. ein Öffnersignal senden, oder ein Klingelsignal registrieren. Das funktioniert auch grundsätzlich, einfach nicht immer, siehe 1. Beitrag.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.