ich habe 2 entsutfen mit 2 40 watt 4ohm da möchte ich gerne 80 watt raus machen hätte gerne eien plan schltung
NOCHMAL ? Hast du 4 Endstufen und fragst für jedes Paar einzeln ? Beitrag "Verstärkerausgänge parallel, oder in Reihe schalten" i.A. geht das gar nicht (d.h. die Endstufen gehen kaputt oder das Signal wird zumindest stark verzerrt). Falls die Endstufe das zufälligerweise kann, steht in der Bedienungsanleitung wie man sie zusammenschaltet. Es gibt aber Lautsprecher, vor allem im Subwoofer-Bereich, mit 2 Schwingspulen für den Betrieb aus 2 Endstufen.
klaus-dieter.jakob schrieb: > ich habe 2 entsutfen mit 2 40 watt 4ohm da möchte ich gerne 80 watt > raus machen hätte gerne eien plan schltung wie wäre es wenn Du das ganze nüchtern und mit ein bischen mehr Ruhe nochmal in leserlicher Form schreibst und dabei dann auch Deine Endstufen als auch die Lautsprecher nennst die das aushalten sollen? Auch wenn irgendwie verständlich ist was Du da hingerotzt hast ist das nur eine Pflanzerei derer die Du um Hilfe fragst.
klaus-dieter.jakob schrieb: > ich habe 2 entsutfen mit 2 40 watt 4ohm da möchte ich gerne 80 watt > raus machen hätte gerne eien plan schltung 2* 40 - 80 = 0 Watt ;-)
auf so ne hingerotze Frage würde ich gar nicht erst antworten, gehen tut vieles, aber eben nur mit Grips, den man dann aber auch beim Fragen einsetzen sollte, und Anstand ist die erste Grundlage für Hilfe zu bekommen
klaus-dieter.jakob schrieb: > ich habe 2 entsutfen mit 2 40 watt 4ohm da möchte ich gerne 80 > watt > raus machen hätte gerne eien plan schltung Schämst du dich nicht? Das ist ja nicht einmal schlecht getrollt.
Ja Leute, 1.Mai, Bollerwagen, die Bierkästen sind geleert, die Zunge wird etwas schwer, auch die Finger beim Schreiben, aber die Musik war zu leise. Da hat etwas Power gefehlt....vielleicht wars ja auch nur die Batterie, die schlapp gemacht hat.... Nächstesmal muss das lauter sein! Helft ihm doch.
klaus-dieter.jakob schrieb: > ich habe 2 entsutfen mit 2 40 watt 4ohm da möchte ich gerne 80 watt > raus machen hätte gerne eien plan schltung Das ist kein Problem. Du schliesst an jeder Deiner zwei entsutfen je einen Lautsprecher an und schon hast Du deine 80W.
klaus-dieter.jakob schrieb: > ich habe 2 entsutfen mit 2 40 watt 4ohm da möchte ich gerne 80 watt > raus machen hätte gerne eien plan schltung No Comment!
Beitrag #6676384 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6676460 wurde von einem Moderator gelöscht.
Fragezeichen schrieb im Beitrag #6676460:
> Es gibt Vorstufen, aber keine Entstufen.
Entstufen? Meintest Du Entenstufen?
Man könnte einen Anpassungs-Übertrager hernehmen. Vorn im Eingang einen, der die Phase für einen der Verstärker um 180Grad dreht und einen hinten am Ausgang. Vorn kann man einen kleineren nehmen. 600R mit Mittelabgriff (E25-kern) und hinten müsste man selbst wickeln 2x4R mit Mittelabgriff ("Anzapf") und einer Ausgangswicklung mit 4 Ohm ( oder eben 8, was der Lautsprecher eben so hat) dafür nimmt dann einen 85er, E-Kern doer einen 102er. Ist zwar idiotisch, weil man für das Geld auch ne dickere Endstufe bekommt. Aber: ging ja wohl um die Machbarkeit. die beiden 40Watt-Verstärker in Brücke zu betreiben, wird nicht gehen, weil es wohl schon Brückenendstufen sind, wie man ja aus dem Produktdatenblatt gut herauslesen konnte.
Trafo für den Eingang: https://de.farnell.com/triad-magnetics/ty-145p/transformator-audio-0-1w/dp/1610411 Ausgangstrafo: 1220B124 von "Federal Signal" als ersatzteil für die AS400. Also: gibts alles. Aber eben Blödsinn https://www.fedsigvama.com/en/product/serie-as400/
klaus-dieter.jakob schrieb: > paralellschaltung von entstufen > ich habe 2 entsutfen mit 2 40 watt 4ohm da möchte ich gerne 80 > watt raus machen hätte gerne eien plan schltung Ganz große Klasse :-( Wenn du schon keine funktionsfähige, automatische Rechtschreibkorrektur besitzt, lies dir dein Zeugs vor der Veröffentlichung wenigstens noch einmal durch und korrigiert den gröbsten Mist.
Beitrag #6676483 wurde von einem Moderator gelöscht.
Brückenschaltung wäre u.U. machbar. Zwei gleiche Endstufen (die das vertragen können!) in Gegentakt aussteuern und damit einen Lautsprecher doppelter Impedanz betreiben. - Die 3 dB "lauter", die dann am Ende rauskommen, sind immerhin hörbar ...
Elektrofan schrieb: > Brückenschaltung wäre u.U. machbar. ...geht aber auch ohne Brücke. Zwei gleiche Verstärker mit zwei gleichen Boxen und eben beide mit gleichem Signal ansteuern. Oder meint ihr etwa, dass die zweiten 40 W irgendwie im Nirvana verloren gehen?
Äxl schrieb: > die beiden 40Watt-Verstärker in Brücke zu betreiben, wird nicht gehen, > weil es wohl schon Brückenendstufen sind, wie man ja aus dem > Produktdatenblatt gut herauslesen konnte. Theoretisch schon, bzw. schon auch praktisch: Beitrag "Re: Verstärkerausgänge parallel, oder in Reihe schalten" Daher google mal nach bridged_bridge (oder steht z.B. auch in Ben Duncans "High Performance Audio Power Amplifiers"). Eine Frage der jew. gewünschten Aufwand-zu-Nutzen-Relation. Die grundlegende Notwendigkeit zur Angabe mehrerer Infos (und um so mehr, falls selbst "keine Ahnung von gar nichts") ist wohl jemandem, der Rechtschreibung noch nie ernst nahm, genausowenig klar, wie daß man ein (vollkommen chaotisches) Geschreibsel weder gerne noch gut lesen/verstehen kann. Tja. Wiederholung der oben schon angedeuteten Aufforderung: "Lieber Ratsucher: Nennen sie die exakten Verstärker- sowie auch Lautsprecher(bzw. -chassis (=Einzelspeaker statt "Box")) -type(n). Ergänzen Sie auch die Umstände bzw. den Zweck des Vorhabens. Damit man überhaupt nach "dem (oder besten) Weg" suchen kann. (Dankeschön für die Hilfe dabei, Ihnen helfen zu können. ;-)"
Der Autor hat den Thread doch nur gestartet, um die vielen beschäftigungslosen, sich langweilenden User des Forums eine Weile zu unterhalten, was ja auch gut geklappt hat. Jetzt solls aberauch wieder gut sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.