Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Optokoppler Board


von Mark L. (lampi001)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich hab mir das Optokoppler Board DST-1R4P-N 
https://www.amazon.de/gp/product/B07Y8L48P7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
gekauft um das Signal von einem NPN Induktiven Sensor der mit 24V läuft 
auf ein 3.3V Board durchzuschalten. Leider schaltet das Board sofort 
dauerhaft ein egal welches Signal der Sensor bringt. Kann mir jemand 
sagen wo der Fehler liegt?

Vielen Dank im Voraus.

von Spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

<Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt?

In deinem Schaltplan sind VCC und GNG vertauscht.

MfG Spess

von Mark L. (lampi001)


Lesenswert?

Ups das ist aber nur im Schaltplan angeschlossen habe ich es umgekehrt.

von ElektroFH (Gast)


Lesenswert?

Welche Optokoppler (Teilnummer) ist drauf?

von Mark L. (lampi001)


Lesenswert?

Die Nummer ist EL 817 C936

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Was sagt denn die Kontroll-LED auf Eingangsseite?

von Mark L. (lampi001)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es leuchten beide LED am Kanal 1 dauerhaft sobald Storm anliegt.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Mark L. schrieb:
> Es leuchten beide LED am Kanal 1 dauerhaft sobald Storm anliegt.

Dann ist dein Sensor defekt oder falsch angeschlossen.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Was ist das für ein Sensor? Wahrscheinlich ist das einer mit Open 
Collector. Dann fehlt der Pullup und du bräuchtest gar keinen 
Optokoppler.

von Sven D. (sven_la)


Lesenswert?

Mark L. schrieb:
> Leider schaltet das Board sofort dauerhaft ein egal welches Signal der
> Sensor bringt.

Du hast laut "Schaltplan" 24V dauerhaft am Eingang des Optokopplers 
anliegen.

von Mark L. (lampi001)


Lesenswert?

Das ist ein Induktiver Sensor LJ12A3-2-Z/AX, 2 mm, 10-30 VDC, 200 mA, 
NPN,NC,

Beitrag #6676074 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Mark L. (lampi001)


Lesenswert?

Sven D. schrieb:
> Mark L. schrieb:
>> Leider schaltet das Board sofort dauerhaft ein egal welches Signal der
>> Sensor bringt.
>
> Du hast laut "Schaltplan" 24V dauerhaft am Eingang des Optokopplers
> anliegen.

Würde es mit einem PNP Sensor funktionieren?

von Karadur (Gast)


Lesenswert?

Der AX ist N(ormaly)C(losed)

von Sven D. (sven_la)


Lesenswert?

Mark L. schrieb:
> Würde es mit einem PNP Sensor funktionieren?

Nicht wenn du ihn genauso anschließt wie in deiner Zeichnung. Hier 
http://www.control-electrical.com/Catalogue/Inductive_Proximity_Sensor_LJ12A3-397.html 
findest du die richtigen Anschlussbelegungen.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Mark L. schrieb:
> NC

Dann halt mal Metall dran.

von Mark L. (lampi001)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Mark L. schrieb:
>> NC
>
> Dann halt mal Metall dran.

Der Sensor funktioniert ich hab ihn vor dem Anschluss schon mal mit dem 
Multimeter getestet und auch nachdem er installiert war.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Mark L. schrieb im Beitrag #6676074:
> Würde es mit einem PNP Sensor funktionieren?

Zeig mal den Schaltplan von dem Optokopplerboard.

Wenn das wirklich ein Sensor mit NPN-Ausgang ist, sollte es eigentlich 
funktionieren, wenn die LED vom OC einschließlich Vorwiderstand zwischen 
+24V und dem Ausgang des Sensors hängt.

von Mark L. (lampi001)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sven D. schrieb:
> Mark L. schrieb:
>> Würde es mit einem PNP Sensor funktionieren?
>
> Nicht wenn du ihn genauso anschließt wie in deiner Zeichnung. Hier
> 
http://www.control-electrical.com/Catalogue/Inductive_Proximity_Sensor_LJ12A3-397.html
> findest du die richtigen Anschlussbelegungen.

Hab ich etwas übersehen? Mein Sensor ist doch genau wie der auf dem Bild 
DC 3 Wire NPN Typ NO NC angeschlossen?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Mark L. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Mark L. schrieb:
>>> NC
>>
>> Dann halt mal Metall dran.
>
> Der Sensor funktioniert ich hab ihn vor dem Anschluss schon mal mit dem
> Multimeter getestet und auch nachdem er installiert war.

Dann halt mal Metall dran!

von Karadur (Gast)


Lesenswert?

Nach Datenblatt schaltet der Sensor aus wenn Metall erkannt wird.

Mit einem Widerstand vom Sensorausgang nach Vcc und den Optokoppler an 
GND und Ausgang sollte es funktionieren.

von Mark L. (lampi001)



Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Mark L. schrieb im Beitrag #6676074:
>> Würde es mit einem PNP Sensor funktionieren?
>
> Zeig mal den Schaltplan von dem Optokopplerboard.
>
> Wenn das wirklich ein Sensor mit NPN-Ausgang ist, sollte es eigentlich
> funktionieren, wenn die LED vom OC einschließlich Vorwiderstand zwischen
> +24V und dem Ausgang des Sensors hängt.

Anbei der Schaltplan vom OC. Ja das ist definitiv ein NPN Sensor.

von Sven D. (sven_la)


Lesenswert?

Mark L. schrieb:
> Hab ich etwas übersehen? Mein Sensor ist doch genau wie der auf dem Bild
> DC 3 Wire NPN Typ NO NC angeschlossen?

Echt? Aus Deinem Plan geht hervor das Du Ground am Sensor angeschlossen 
hast und von dort zum Optokopplerboard an 1-. Deine 24V gehen zum Sensor 
und dann zum Anschluss 1+ des Optpkopplerboards. Laut Plan hast du den 
Sensor einfach parallel zum Optokoppler angeschlossen. Hat dein Sensor 
keine 3 Leitung in Schwarz, blau und braun? Habe ich deine Zeichnung 
falsch verstanden?

von Mark L. (lampi001)


Lesenswert?

Sven D. schrieb:
> Mark L. schrieb:
>> Hab ich etwas übersehen? Mein Sensor ist doch genau wie der auf dem Bild
>> DC 3 Wire NPN Typ NO NC angeschlossen?
>
> Echt? Aus Deinem Plan geht hervor das Du Ground am Sensor angeschlossen
> hast und von dort zum Optokopplerboard an 1-. Deine 24V gehen zum Sensor
> und dann zum Anschluss 1+ des Optpkopplerboards. Laut Plan hast du den
> Sensor einfach parallel zum Optokoppler angeschlossen. Hat dein Sensor
> keine 3 Leitung in Schwarz, blau und braun? Habe ich deine Zeichnung
> falsch verstanden?

Doch der Optokpller hat 3 Leitungen und ich hab in wie folgt 
angeschlossen:
Blau - GND
Braun - 24V
Schwarz - Signal zu OC

von Mark L. (lampi001)


Lesenswert?

Karadur schrieb:
> Nach Datenblatt schaltet der Sensor aus wenn Metall erkannt wird.
>
> Mit einem Widerstand vom Sensorausgang nach Vcc und den Optokoppler an
> GND und Ausgang sollte es funktionieren.

Das versteh ich nicht ganz "und den Optokoppler an GND und Ausgang"

von Sven D. (sven_la)


Lesenswert?

Mark L. schrieb:
> Doch der Optokpller hat 3 Leitungen und ich hab in wie folgt
> angeschlossen:
> Blau - GND
> Braun - 24V
> Schwarz - Signal zu OC

Bitte zeichen dann auch den Plan entsprechend beim Nächsten Mal. Danke.

Wie verhält sich der Aufbau nun wenn du Metall in die Nähe des Sensors 
bringst?

Karadur schrieb:
> Nach Datenblatt schaltet der Sensor aus wenn Metall erkannt wird.

von Mark L. (lampi001)


Lesenswert?

Sven D. schrieb:
> Mark L. schrieb:
>> Doch der Optokpller hat 3 Leitungen und ich hab in wie folgt
>> angeschlossen:
>> Blau - GND
>> Braun - 24V
>> Schwarz - Signal zu OC
>
> Bitte zeichen dann auch den Plan entsprechend beim Nächsten Mal. Danke.
>
> Wie verhält sich der Aufbau nun wenn du Metall in die Nähe des Sensors
> bringst?
>
> Karadur schrieb:
>> Nach Datenblatt schaltet der Sensor aus wenn Metall erkannt wird.

Ja nächstes mal werde ich mich mehr bemühen ;-)

Der Sensor schaltet aber beim OC Board bleiben die LED an

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Karadur schrieb:
> Mit einem Widerstand vom Sensorausgang nach Vcc und den Optokoppler an
> GND und Ausgang sollte es funktionieren.

Was hat der Optokoppler bei einem NPN-Sensor an Gnd zu suchen?

von Karadur (Gast)


Lesenswert?

Damit das Signal invertiert wird.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Karadur schrieb:
> Damit das Signal invertiert wird.

Erstmal muss es überhaupt funktionieren.

Mark L. schrieb:
> Der Sensor schaltet aber beim OC Board bleiben die LED an

Woran siehst du dabei, dass der Sensor schaltet?
Welche Spannung misst du geschaltet und ungeschaltet zwischen den 
Eingängen des OC?

von Mark L. (lampi001)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Karadur schrieb:
>> Damit das Signal invertiert wird.
>
> Erstmal muss es überhaupt funktionieren.
>
> Mark L. schrieb:
>> Der Sensor schaltet aber beim OC Board bleiben die LED an
>
> Woran siehst du dabei, dass der Sensor schaltet?
> Welche Spannung misst du geschaltet und ungeschaltet zwischen den
> Eingängen des OC?

An der Kontroll LED. Komisch ich hab den Sensor bevor ich ihn eingebaut 
habe getestet, da hatte er je nach Schaltzustand 24V bzw 0V. Wenn ich 
jetzt am Eingang vom OC messe habe ich immer 24V. Ich habe die Leitungen 
zum OC getrennt und immer noch permanent 24V ob geschalten oder nicht.
Hatte noch einen 2. Sensor den ich soeben getestet habe. Auch diesen 
habe ich vor Anschluss gemessen und er funktionierte. Jetzt nach dem 
Anschluss hat er dasselbe Verhalten wie der andere.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Und der Sensor ist richtig angeschlossen:
Braun = +24V, Blau = Gnd und Schwarz = "1-" am Optokoppler?

von Mark L. (lampi001)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Und der Sensor ist richtig angeschlossen:
> Braun = +24V, Blau = Gnd und Schwarz = "1-" am Optokoppler?

Hab soeben nochmal die Verkabelung kontrolliert und es ist alles korrekt 
angeschlossen

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Mark L. schrieb:
> Jetzt nach dem Anschluss hat er dasselbe Verhalten wie der andere.

Vielleicht hast Du noch ein paar Sensoren zum Anschließen. Probiere die 
alle erst mal durch und komme nicht auf die Idee vorher mit einem 
Multimeter an den Anschlüssen zu messen, wo diese angeschlossen werden 
sollen. Es könnte sonst die Gefahr bestehen, das Du etwas finden 
könntest.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.