Neuerdings gibt es bei uns für die Überquerung der High Level Brücke von Kanadagänse Polizeieskort. Siehe Anhang.
Vorbildlich, wie die Familie schreitet und die Eltern den disziplinierten Nachwuchs selbst auch noch eskortieren.
Beitrag #6678798 wurde vom Autor gelöscht.
Herzerwärmend. War die Polizei zufällig vor Ort oder meintest Du mit "Neuerdings gibt es...", dass es diesen Service für die Gänse dauerhaft gibt? Woraus sich für mich die nächste Frage stellt, wie die Gänse die polizeiliche Eskorte jeweils anfordern. :)
Quatsch, das war doch sicherlich eine wilde Verfolgungsjagd (lässt sich auf einem Standbild nur recht schlecht erkennen)! :D
Gerhard O. schrieb: > Neuerdings gibt es bei uns für die Überquerung der High Level Brücke von > Kanadagänse Polizeieskort. In Dschland werde dafür extra Brücken gebaut, nennen sich "Grünbrücken". Das wissen nur noch nicht alle Tiere und so kommt es dennoch zu Unfällen. https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnbr%C3%BCcke
In Saarbrücken ist das Teichgeflügel intelligenter und nutzt Fußgängerampeln: https://www.youtube.com/watch?v=OrtkqXzPG-c
Gelegentlich sind die Verhältnisse zwischen Haupt- und Gelegenheitsstrassennutzer invertiert ;-) https://www.youtube.com/watch?v=08KZugZx5o8
Gerhard O. schrieb: > Neuerdings gibt es bei uns für die Überquerung der High Level Brücke von Wo liegt denn dieses "bei uns"?
:
Bearbeitet durch User
Ist das einer der Gründe warum Kanadier so oft belächelt werden? Barnie Stinson behauptet ja es läge an den Eishockey spielenden Kindern auf den Geldscheinen (ist das überhaupt noch aktuell?).
Cyblord -. schrieb: > Ist das einer der Gründe warum Kanadier so oft belächelt werden? Zumindest ist es vielleicht einer der Gründe dafür, dass es im Kanada weniger verbitterte Kotzbrocken zu geben scheint als anderen Orts,wo man über Kanadier lächeln muss, um das eigene Leben halbwegs erträglich zu finden.
Percy N. schrieb: > Zumindest ist es vielleicht einer der Gründe dafür, dass es im Kanada > weniger verbitterte Kotzbrocken zu geben scheint als anderen Orts,wo man > über Kanadier lächeln muss, um das eigene Leben halbwegs erträglich zu > finden. Ich stelle nur Fragen. Außerdem frage ich für einen Freund.
Moin, Die High Level Brücke ist schon sehr alt. https://en.wikipedia.org/wiki/High_Level_Bridge_(Edmonton) Solche Vorfälle sind um diese Zeit auch nicht ungewöhnlich: https://twitter.com/edmontonpolice?lang=en https://www.cbc.ca/news/canada/edmonton/canada-geese-hold-up-traffic-on-high-level-bridge-1.4105159 https://www.youtube.com/watch?v=lILH2CsSB10 https://www.facebook.com/GlobalSaskatoon/videos/3948344151919221/ Schönen Tag noch, Gerhard
:
Bearbeitet durch User
Nett. Hier in Berlin werden über stark befahrenen Straßen für die Eichhörnchen sog. Überquerungshilfen gebaut (dicke Seile gespannt).
Günter R. schrieb: > Nett. Hier in Berlin werden über stark befahrenen Straßen für die > Eichhörnchen sog. Überquerungshilfen gebaut (dicke Seile gespannt). Haben sich die Berliner auch nur woanders abgeschaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Eichh%C3%B6rnchenbr%C3%BCcke Sind Eichhörnchen nicht Krankheitsüberträger? https://www.spektrum.de/news/lepraerreger-in-eichhoernchen-entdeckt/1429192
SCNR: Fpgakuechle K. schrieb: > Haben sich die Berliner auch nur woanders abgeschaut: > https://de.wikipedia.org/wiki/Eichh%C3%B6rnchenbr%C3%BCcke ja wie, soll die Verwaltung etwa auch noch kreativ denken? Unsere?? > > Sind Eichhörnchen nicht Krankheitsüberträger? > https://www.spektrum.de/news/lepraerreger-in-eichhoernchen-entdeckt/1429192 OK, eine Leprandemie ist in EU weniger wahrscheinlich, eher etwas mit Fledermäusen. Mich interessiert jetzt die afrikanische Eichhörnchendichte...
Bei uns werden jedes Jahr zur Krötenwanderung Schilder aufgestellt und die Höchstgeschwindigkeit nachts herabgesetzt, bei der Straße muss man aber aufpassen, gefühlt jeden Monat ist die Beschilderung hier anders, in den Wintermonaten ist hier generell 30, im Sommer nur zu bestimmten Uhrzeiten, ist mir ehrlich gesagt schon ein paar mal passiert, das ich erst zu spät realisiert habe, das die Beschilderung mal wieder geändert wurde, gottseidank wird aber an der Ecke nie geblitzt und stark frequentiert ist die Straße auch nicht. Ich möchte aber nicht wissen, was die Schilder Umstellung die Steuerzahler kostet ;)
Gerhard O. schrieb: > Neuerdings gibt es bei uns für die Überquerung der High Level Brücke von > Kanadagänse Polizeieskorte. Cyblord -. schrieb: > Ist das einer der Gründe warum Kanadier so oft belächelt werden? Das ist angewandter Tierschutz in einer Zeit, wo sich Menschen oft zu wichtig sehen und Kleintiere einfach überfahren, weil sie kein Herz haben - belächelnd und abwertend sehen es nur Menschen, denen es an der Erhaltung von anderen Lebewesen mangelt - also reine Egoisten...
Auf dem Foto ist zu erkennen, dass das Polizeiauto runde Räder hat. Deshalb kann das Foto nicht in Kanada geknipst worden sein.
Achim B. schrieb: > Auf dem Foto ist zu erkennen, dass das Polizeiauto runde Räder hat. Wenn Du genau hinsiehst, erkennst Du, dass es sich um einen Ford handelt, also einen Import von den Usanitern.
Percy N. schrieb: > also einen Import von den Usanitern. Und die kommen rundberädert in Kanada durch den TÜV?
Achim B. schrieb: > Und die kommen rundberädert in Kanada durch den TÜV? In Kanada gehört die Festlegung der Kraftfahrzeuguntersuchung zu den Aufgaben der Provinzen. Generell gibt es in Kanada keine Hauptuntersuchungen - bis auf Ausnahmen, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptuntersuchung#Kanada Du kannst also soviele Ecken in den Rädern haben wie Du willst. Viereckige sind jedoch Standard, klar.
Der Trend geht zu dreieckigen Reifen. Die haben aber noch Kinderkrankheiten. Die Kanadier beklagen sich über unvorhergesehene Komforteinbußen. Die Ingenieure arbeiten aber dran. Gerhard wird Näheres sagen können.
Rainer Z. schrieb: > Der Trend geht zu dreieckigen Reifen Ein Hopser weniger pro Umdrehung gegenüber dem viereckigen Reifen.
Richard H. schrieb: > Rainer Z. schrieb: >> Der Trend geht zu dreieckigen Reifen > > Ein Hopser weniger pro Umdrehung gegenüber dem viereckigen Reifen. Vor allem ist es eine eingesparte Ecke in der Produktion. Die BWLer haben sich wieder durchgesetzt.
Rainer Z. schrieb: > Die BWLer haben sich wieder durchgesetzt. Wenn das so weiter geht, werden sie - nur um des Sparens Willen - die anderen Ecken auch noch abschaffen. Eine echte Katastrophe. Wenn schon drei größere Hopser unkomfortabler als vier kleinere Hopser sind, wie unbequem wird das erst bei zwei Ecken oder nur noch einer Ecke! RaufRunterRaufRunter! Oder noch schlimmer: bei keiner Ecke!
>Das wissen nur noch nicht alle Tiere...
Die Tauben im Hauptbahnhof wissen, dass sie vor dem Bewegungsmelder der
Glasschiebetür herumflattern müssen, damit sie öffnet. Als
Felshöhlenbewohner fühlen sie sich auch im Gebäude wohl. Nur der glatte
Fussboden ist für elegante Landungen ungeeignet.
Schön Gerhard, danke für's Teilen! Bin eben nicht nur "musikfreund" sondern auch Naturfreund ;)
> Vor allem ist es eine eingesparte Ecke in der Produktion. Die BWLer > haben sich wieder durchgesetzt. Sägt man allerdings eine Ecke ab, hat man dann zwei. PS: Was sagt Cpt. Sullenberger zu den Gänsen?
Rainer Z. schrieb: > Der Trend geht zu dreieckigen Reifen. Die haben aber noch > Kinderkrankheiten. Die Kanadier beklagen sich über unvorhergesehene > Komforteinbußen. Die Ingenieure arbeiten aber dran. Gerhard wird Näheres > sagen können. Das erinnert mich an F. Dort wollte man auch nicht kopieren und entschloss sich kurz umhin Radfelgen mit nur drei Befestigungslöchern (LK3) zu konzipieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Lochkreis
Matthias L. schrieb: >> Vor allem ist es eine eingesparte Ecke in der Produktion. Die BWLer >> haben sich wieder durchgesetzt. > > Sägt man allerdings eine Ecke ab, hat man dann zwei. > > > > PS: Was sagt Cpt. Sullenberger zu den Gänsen? Keine Ahnung. Aber ich sage dazu: Gänse töten.
Rainer Z. schrieb: > Der Trend geht zu dreieckigen Reifen. Die haben aber noch > Kinderkrankheiten. Die Kanadier beklagen sich über unvorhergesehene > Komforteinbußen. Die Ingenieure arbeiten aber dran. Gerhard wird Näheres > sagen können. Es gab tatsächlich einen Durchbruch wie meine Informationsleute gerade herausgefunden haben! Man hat das Problem höchst elegant so gelöst, indem die dreieckigen Reifenmuster fast unendlich dünn gemacht wurden sind und man dann die notwendige Reifenbreite durch viele etwas versetzte zusammengeklebte Dreieckreifenscheiben erzielte. Durch diesen Kunstgriff meisterlicher Hand laufen die so umgegebauten Reifen mit ausreichender Rundlauffähigkeit und Komfort.
Ist übrigens jemand bei der Betrachtung des Bilds aufgefallen, daß keine Frontalnummernschilder sichtbar sind? Bei uns in Alberta und in fast ganz Kanada brauchen KFZs schon seit Jahrzehnten keine frontalen Nummernschilder mehr.
Frido H. schrieb: > Mit mehr Tempo merkst den einen Hopser nicht mehr :-) > Gruss Frido Das hat mich schonmal richtig viel Geld gekostet, als ich meinen Wagen auf Vk(Kopfsteinpflastergeschw.) beschleunigt habe. Denn bei Ve(erlaubte Geschw. hat es zu sehr gerumpelt. Scheiß Bürokraten, keine Ahnung von Physik...
Peter F. schrieb: > Kopfsteinpflastergeschw. Genau, gilt für Schlaglochpisten auch. Mit Höchstgeschwindigkeit fahren, dann merkst Du die Schlaglöcher nicht, weil Du drüber fliegst. Peter F. schrieb: > Scheiß Bürokraten, keine Ahnung von Physik... Doch Ahnung von Physik. In Kurven trägt Dich die Fliehkraft von der Strecke. Danach hast Du auch Ahnung von Physik.
Gerhard O. schrieb: > Ist übrigens jemand bei der Betrachtung des Bilds aufgefallen, daß keine > Frontalnummernschilder sichtbar sind? Ich war davon ausgegangen, dass jemand die überpinselt hat.
Rainer Z. schrieb: > Doch Ahnung von Physik. In Kurven trägt Dich die Fliehkraft von der > Strecke. Danach hast Du auch Ahnung von Physik Da gab es keine Kurven. Ich meine auch mal gelesen zu haben, das Sir Isaak Newton nicht nur die Gravitationtheorie erfunden/endeckt zu haben meint, nachdem ihm ein Apfel auf den Kopf gefallen ist. Sondern auch ihm auch die Formel für die 1.kosmische Gesch. eingefallen ist, nachdem er in seiner Kutsche, nachdem ihm die Pferde durchgegangen sind, völlig ruckelfrei nach Hause gekommen ist.
Peter F. schrieb: > (...) nachdem er in seiner Kutsche, nachdem ihm die Pferde durchgegangen > sind, völlig ruckelfrei nach Hause gekommen ist. Ojeh, Schlaglöcher gab es also schon in früheren Jahrhunderten. Peter F. schrieb: > (...) nachdem ihm ein Apfel auf den Kopf gefallen ist. Das ist eine echt schöne Anekdote. Getreu dem eher makabren Motto "Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen die Denkfähigkeit". Aber Danke für den Hintergrund. Hätte ich eher umgekehrt erwartet, also dass Herrn Newton die Idee mit der Gravitationstherorie beim Höllenritt mit den durchgegangenen Pferden gekommen ist, hier natürlich in den Kurven. :))
Peter F. schrieb: > Denn bei Ve(erlaubte Geschw. hat es zu sehr gerumpelt. Das erinnert mich an meinen ausgedehnten Campingurlaub mit Y-Tours. Am WE ging's nach Hause, u.a. durch ein Kaff, dessen Bewohner wohl sehr viel Wert auf ruhigen Verkehr legten; der Straßenzustand ließ maximal 10 km/h zu, wenn man nicht gerade mit dem Lanz oder John Deere unterwegs war. Ab 80 ging es aber wieder recht ordentlich. Was soll's, es war eh niemanf draußen, wenn wir da durchfegten.
> Doch Ahnung von Physik. In Kurven trägt Dich die Fliehkraft von der > Strecke. Danach hast Du auch Ahnung von Physik Fliehkraft ist nur eine Scheinkraft. Diese existiert nicht.
Gerhard O. schrieb: > Dort wollte man auch nicht kopieren und > entschloss sich kurz umhin Radfelgen mit nur drei Befestigungslöchern > (LK3) zu konzipieren. Hat sich am 2CV (Citroen Ente) ja jahrzehntelang bewährt. Matthias L. schrieb: > Fliehkraft ist nur eine Scheinkraft. Diese existiert nicht. Ach du meine Nase. Dann nenne es Massenträgheit.
:
Bearbeitet durch User
Matthias L. schrieb: > Fliehkraft ist nur eine Scheinkraft. Diese existiert nicht. Aber das Auto, welches die Bodenhaftung in der Kurve verliert und geradeaus fährt/fliegt, existiert seltsamerweise schon. Und zufällig existiert dort ein Baum am Rand der Straße.
Rainer Z. schrieb: > Matthias L. schrieb: >> Fliehkraft ist nur eine Scheinkraft. Diese existiert nicht. > > Aber das Auto, welches die Bodenhaftung in der Kurve verliert und > geradeaus fährt/fliegt, existiert seltsamerweise schon. Stichwort: Massenträgheit. > Und zufällig > existiert dort ein Baum am Rand der Straße. Stichwort: Murphy's Gesetz.
Matthias L. schrieb: > Fliehkraft ist nur eine Scheinkraft. Diese existiert nicht. Doch, existiert. Ist allerdings nur schwer greifbar, weil ständig auf der Flucht.
Rainer Z. schrieb: > Aber das Auto, welches die Bodenhaftung in der Kurve verliert und > geradeaus fährt/fliegt, existiert seltsamerweise schon. Und zufällig > existiert dort ein Baum am Rand der Straße. Dann gibt es keine ZentrPEDALkraft mehr, welche das Auto um die Kurve(nbahn) zieht. Es gilt dann, wie schon gesagt, die Massenträgheit. Diese sorgt dafür, das das Auto geradeaus (also Tangente der angefangenen Kurve) an den Baum rutscht. Genauso wie: "Es drückt mich in den Sitz". Falsch, keiner drückt Dich in den Sitz. Der Sitz wird (vom Auto) gegen Dich gedrückt.
Matthias S. schrieb: > Ach du meine Nase. Dann nenne es Massenträgheit. Die Massenträgheit sorgt dafür, das das Auto "gleichförmig unbeschleunigt seinen Bewegungszustand" beibehältt. Also entweder still stehen bleibt oder weiter gerade aus fährt. Für jede Bewegungsänderung ist eine Kraft erforderlich. Auch für die Richtung. Denn dies Ändert die Geschwindigkeit in x/y/z Richtung. Diese Kraft ist die ZentriPEDALkraft. Diese wirkt in die Kurve hinein. Gäbe es eine gleichgrosse Zentrifugalkraft, würden sich beide aufheben, und das Auto müsste ->Massenträgheit<- gerade aus weiterfahren. Das tut es aber nur, wenn die Zentripedalkraft verschwindet, weil die Reifen ihre Haftung verlieren. DANN geht es weiter geradeaus an den Baum.
Achim B. schrieb: > Auf dem Foto ist zu erkennen, dass das Polizeiauto runde Räder hat. > Deshalb kann das Foto nicht in Kanada geknipst worden sein. :D
Matthias L. schrieb: > ZentrPEDALkraft Matthias L. schrieb: > Diese Kraft ist die ZentriPEDALkraft Egal, wie häufig Du das schreibst: Eine Kraft, die so heißt, gibt es nicht.
Rainer Z. schrieb: > Hey, diese Animation ist ja STARK!! Wie hast Du das gemacht? > > 👍 Frag die Macher von Southpark.
Percy N. schrieb: >> Diese Kraft ist die ZentriPEDALkraft > > Egal, wie häufig Du das schreibst: Eine Kraft, die so heißt, gibt es > nicht. Er fährt eben zu viel Rad.
Achim B. schrieb: > Auf dem Foto ist zu erkennen, dass das Polizeiauto runde Räder hat. > Deshalb kann das Foto nicht in Kanada geknipst worden sein. Cyblord -. schrieb: > Frag die Macher von Southpark. Okay, ich gestehe, dass ich diesen Zusammenhang nicht erkannt hatte... Aber lustig. Was haben US-Amis gegen Kanadier?
Rainer Z. schrieb: > Aber lustig. Was haben US-Amis gegen Kanadier? Was haben Franzosen gegen Engländer, Australier gegen Neuseeländer, Kölner gegen Düsseldorfer, Bayern gegen Franken, Schwaben gegen Badenser usw. usw.
Percy N. schrieb: > Matthias L. schrieb: >> ZentrPEDALkraft > > Matthias L. schrieb: >> Diese Kraft ist die ZentriPEDALkraft > > Egal, wie häufig Du das schreibst: Eine Kraft, die so heißt, gibt es > nicht. Und davon mal ganz abgesehen - dass man aus der Kurve getragen wird, wenn man zu schnell unterwegs ist, das ist ja wohl unstrittig. Ob dafür nun eine Zentrifugalkraft, Zentripetalkraft, Fliehkraft, Masseträgheit oder irgendwas mit Pedalen verantwortlich ist, ist in einer Physik-Diskussion sicherlich interessant, aber in in einem Thread über eine Gänse-Eskorte IMHO nur überflüssige Klugscheißerei...
Rainer Z. schrieb: > Was haben US-Amis gegen Kanadier? 1. Die Kanadier beharren auf dem Standpunkt sie seien auch Amerikaner. 2. Sie wollen einfach nicht einsehen, dass sie sich den Usanitern unterwefen sollen. Das unterscheidet sie vom Rest der Welt, den die Usaniter lediglich für rassisch minderwertig und religiös verkommen halten. Aber das Schlimmste: sie sprechen zwar Englisch, aber nicht dieses seltsame Kauderwelsch aus USAnistan.
Cyblord -. schrieb: > Badenser Badenser mögen die Gemeinten nicht genannt werden, Badener ist aber heutzutage auch keine Lösung, da nicht geschlechtsneutral. Politisch korrekt schlage ich Badende oder Gebadete vor.
Richard H. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Badenser > > Badenser mögen die Gemeinten nicht genannt werden, Badener ist aber > heutzutage auch keine Lösung, da nicht geschlechtsneutral. > Politisch korrekt schlage ich Badende oder Gebadete vor. Damit wäre ich d'accord.
Richard H. schrieb: > Badenser mögen die Gemeinten nicht genannt werden, Badener ist aber > heutzutage auch keine Lösung, da nicht geschlechtsneutral. > Politisch korrekt schlage ich Badende oder Gebadete vor. Uff... Jetzt wird's schwierig. Wie heißen dann bloß politisch korrekt die Leute aus Baden-Baden? Gendergerecht auch...? Vor allem das Neutrum, also das Diverse...
Matthias L. schrieb: > aber in in einem Thread über > eine Gänse-Eskorte IMHO nur überflüssige Klugscheißerei Ja so kann man* Diskussionen abwürgen, wenn man* bereits verloren hat, ohne es zuzugeben. Das ist ein technisches Forum. Und da sollte es zumindest stimmen was hier steht. PS: Oh schlimm, ich habe sie falsch geschrieben... Was für eine "überflüssige Klugscheisserei". Achja, wenn Du weitere Tippfehler findest, darfst sie behalten.
Du spinnt. Oder du kannst nicht lesen. Der Tippfehler ist offensichtlich NICHT das Subjekt meines Postings. Ich kann auch gar nicht irgendwobei verloren haben, weil ich gar nicht mitgespielt habe. Tippfehler macht jeder mal. Ich auch, und gar nicht mal selten. Dass man damit Belustigung erzeugen kann, ja, da muss man mit leben...
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #6681984 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6681989 wurde von einem Moderator gelöscht.
Nehmt euch die Gänse zum Vorbild. Kein Streit, schönste familiäre Harmonie, und obendrein menschliche Rücksichtnahme. Und ihr?
O Weh! Was habe ich da angefangen;-) Naja, Sooo schlimm sind unsere Nachbarn im Süden auch wieder nicht. Man muß halt Geduld haben - Sie sind ja noch so jung.
Gerhard O. schrieb: > Sooo schlimm sind unsere Nachbarn im Süden auch wieder nicht. Also wenn ich an die letzten vier Jahre mit Donald denke und seinen fanboys...
Rainer Z. schrieb: > Gerhard O. schrieb: >> Sooo schlimm sind unsere Nachbarn im Süden auch wieder nicht. > > Also wenn ich an die letzten vier Jahre mit Donald denke und seinen > fanboys... Naja, schwarze Schafe gibts überall; so ist das Leben. Das war allerdings starker Tobak und Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel;-)
Gerhard O. schrieb: > Das war allerdings starker Tobak und Ausnahmen bestätigen bekanntlich > die Regel;-) Hmm... Dieser Tage erschien ein interessanter Kommentar von Jeff Kornblum zur (notwendigen?) Kontinuität der Politik von Trump und Biden. (link ist mir gerade entfallen, evtl welt.de). Das las sich eher düster. P.S. hier der link: https://amp.welt.de/debatte/article230915541/John-Kornblum-So-viel-Donald-Trump-steckt-in-Joe-Biden.html
Matthias L. schrieb: > Tippfehler macht jeder mal. Ich auch, und gar nicht mal selten. Ich kann das ganz besonders gut, aber hier handelt es sich offenkundig nicht um einen Tippfehler, sondern um ein Missverständnis auf der Begriffsebene. Man könnte meinen, die Bezeichnung sei nur vom Hörensagen (oder besser: Sagenhören) bekannt. So wie zB auch der Petitionsausschuss des Bundestages kein Expeditionskorps ist. Hingegen kann ein Petent sehr wohl zugleich ein Pedant sein ;-)
:
Bearbeitet durch User
Percy N. schrieb: > P.S. hier der link: > > https://amp.welt.de/debatte/article230915541/John-Kornblum-So-viel-Donald-Trump-steckt-in-Joe-Biden.html Hallo Percy, vielen Dank für den lesenswerten Kommentar. Er deckt sich in manchen Aspekten mit eigenen Auffassungen. Ich hatte mir übrigens seine Kongreßansprache letzte Woche im TV LIVE angehört und man muß halt sehen wie es weitergehen wird. Auch wird man den Nachbarn im Süden viel Glück wünschen müssen, Positiv-Wünschenswertes durchzuziehen und vergangene Schnitzer zu berichtigen. Aber dabei belassen wir es lieber um hier nicht unangenehm politisch ins Fettnäpfchen zu treten bzw. aufzufallen. Gerhard https://www.whitehouse.gov/briefing-room/speeches-remarks/2021/04/29/remarks-by-president-biden-in-address-to-a-joint-session-of-congress/ Bitte wegen Forumsregeln keine weitere Diskussion dazu. Danke!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.