Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32L-Typen: Irgendwelche Besonderheiten?


von Pepe (Gast)


Lesenswert?

Hallo.
Auf Grund der aktuellen Versorgungslage bin ich am Überlegen in einigen 
Schaltungen STM32L4xx-Typen zu verwenden.
Derzeit setzen wir meistens F4xx oder F3xx ein.
Gibt es irgendetwas Besonderes an den L-Typen? (Außer dem 
offensichtlichen "Low-Power")
Z.B. besonders störanfällig wegen des Low-Powers?

Vielen Dank.
Pepe.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Pepe schrieb:
> Auf Grund der aktuellen Versorgungslage bin ich am Überlegen in einigen
> Schaltungen STM32L4xx-Typen zu verwenden.

Hast du sie denn vorrätig? Die sind nämlich auch bald alle ausverkauft 
und dann erst in einigen Monaten wieder lieferbar. Teilweise sogar erst 
in einem Jahr.

von Pepe (Gast)


Lesenswert?

Hab ich vorrätig. Warum? Brauchst Du welche?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Pepe schrieb:
> Warum?

Habe ich im selben Absatz geschrieben.

Nein, ich brauche keine. Für meinen Bedarf habe ich genug F303 vorrätig.

von Pepe (Gast)


Lesenswert?

Wenn es so weiter geht, befürchte ich, dass es nicht genügend sind, die 
ich auf Lager habe ;-)

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

AN4616, "Migrating from STM32F401/411 lines to STM32L4 Series"
beantwortet viele Fragen, wobei "L4 Series" übertrieben ist. Die 
diversen L4-Typen unterscheiden sich genau wie diversen F4-Typen. Die F3 
sind etwas besonderes, vor allem vom Analogteil her, und den Cortex-M3 
gibt es in "L" eigentlich nicht. L3 gibt es garnicht und die L1-Typen 
finde ich veraltet und ungepflegt.

Pepe schrieb:
> Gibt es irgendetwas Besonderes an den L-Typen? (Außer dem
> offensichtlichen "Low-Power")

So offensichtlich ist das garnicht. Bei den kleineren ist die 
Stromaufnahme im normalen Betrieb nicht soo unterschiedlich. Bei hohen 
Temperaturen sind die L allerdings mindestens eine Klasse besser. 
Hauptsächlich wird durch flexiblere Konfiguration Strom gespart, z.B. 
gibt es ein halbes Dutzend Stop-Betriebsarten.

Die interne Takterzeugung und -Verteilung ist zum Ausgleich viel 
komplexer, z.B. kann ein RC-Oszillator (MSI) einen externen 32kHz-Takt 
als Referenz benutzen. Die HSI sind viel stabiler geworden, bei den 
besseren Chips reicht es für UART über den vollen Temperaturbereich.

Mit vielen neuen Möglichkeiten gibt es natürlich viele neue Bits zu 
programmieren. Das wäre ja ok, aber immer wieder trifft man Bits oder 
Register, die einfach umbenannt wurden. Das LPUART z.B. ist für den 
Benutzer ein ganz normales UART wie die alten, aber stellenweise doch 
wieder völlig anders.

> Z.B. besonders störanfällig wegen des Low-Powers?

Tja, das muss man wohl befürchten. In den Datenblättern gibt es unter 
Operating conditions -> EMC characteristics ein paar Zahlen. Danach sind 
die L4 allerdings eher robuster bei Bursts und ESD. Also tendenziell, 
gute F4-Typen sind nicht schlechter als schlechte L4. Bei den erzeugten 
Störungen ist die Tendenz viel deutlicher, halbe Taktfrequenz weniger 
Strom machen doch einen Unterschied. Zu diesen Tabellen gibt's die
AN1709, "EMC characterization of microcontrollers"

von Pepe (Gast)


Lesenswert?

@bauformb:
Erstmal VIELEN DANK für die ausführliche Info. Die AN4616 hatte ich 
schon durchgesehen. Und für meinen Anwendungsfall keine Hürde gefunden.

Die Anwendung ist eher was Triviales. Werde den Prozessor wohl nicht zum 
Schwitzen bringen. Bisher läuft diese Anwendung in einem ATMega mit 
14MHz. Wir stellen aber schrittweise alle unsere Produkte um und jetzt 
kommen langsam auch die kleineren Themen dran.

von J. V. (janvi)


Lesenswert?

Habe aktuell auch von F1 auf L1 gewechselt. Allerdings nicht wegen 
Lieferproblemen sondern absichtlich weil die L Serie ein echtes Eeprom 
hat (!) welches in der F (und neuen G) Serie nur über Flash Emulation 
funktioniert.

Weitere wesentliche Unterschiede sind, daß zur Programmierung nicht 
zuletzt wegen der durchschnittlich kleineren Speicher eigentlich die LL 
low level library anstelle der HAL bzw. alten Peripheral lib verwendet 
werden sollte. Cube verwende ich nur zum ersten Test und danach "von 
Hand".  Darüber hinaus sind einige Timer abgespeckt aber man findet sich 
schnell zurecht wenn man kapiert hat, daß das Reference Manual für die L 
Serie ein anderes ist.

Echtes Eeprom hat mich selbst etwas überrascht und das dürfte bei 
anderen neueren Architekturen selten sein ?

von Uwe B. (Firma: TU Darmstadt) (uwebonnes)


Lesenswert?

J. V. schrieb:
> Habe aktuell auch von F1 auf L1 gewechselt. Allerdings nicht wegen
> Lieferproblemen sondern absichtlich weil die L Serie ein echtes Eeprom
> hat (!) welches in der F (und neuen G) Serie nur über Flash Emulation
> funktioniert.
>
L4 hat aber kein EEPROM!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.