Hallo Leute, habe mich jetzt mal aufgerafft eine Fehlersuche an einer meiner Endstufen anzufangen. Die Yamaha M 80 steht schon seit bestimmt 10 Jahren im regal und wartet. Hat jemand von euch vielleicht einen Schaltplan der besser zu entziffern ist als der, den es im netz überall zum Download gibt? ( Habe schon einige auf verschiedenen Seiten runtergeladen, ist aber immer nur die gleiche schlechte Kopie!!!). Man kann teilweise kaum die Bauteilnummern lesen, oder sehen ob da ein Punkt in der Leitung ist oder nicht. Auf dem Bildschirm ist es ein bisschen besser, aber oft auch nur ein Ratespiel. Es ist auch nicht gerade einfach dieses 25 Kilo Monster zu händeln. Man kommt eigentlich so gut wie nirgends hin vor lauter Kabelverhau!! Ich bin leider kein Profi dem sich die Funktion und Schaltung anhand des groben Schaltplans von selber erschließt. Wenn jemand etwas hat, wäre ich euch sehr dankbar!! Schönes Wochenende Gruß Thomas
Thomas G. schrieb: > Hat jemand von euch vielleicht einen Schaltplan 10 Sekunden gegoogelt….“YAMAHA M 80 Service Manual“ Gleich der erste Treffer…. https://www.manualslib.com/manual/964794/Yamaha-M-80.html Na ja, Du gibst dir ja auch keine Mühe das richtige Forum zu finden.
Kannst ja auch die Sache mal umdrehen. Schaltplan oder SM gibts nirgends, und anhand einer "Kopie" kann man oft nur erahnen, welches Gerät hier dargestellt ist, also was tun mit dem hinichen Glump? WAS IST KAPUTT ? Du brauchst ja nur --defekte Bauteile-- zu finden. Die kann man schon sehen oder ggfs. ausmessen. Wenn dir aber 'ein paar Kabel' schon jetzt zuviel sind, solltest besser die Platine nicht angreifen ! Da gibts -Tausende- von (zu überprüfenden) Lötstellen. Und verwirrend viele Bauteile. Da ist man häufig überfordert .
Das Problem ist -übrigens- oft nicht der Schaltplan selbst, sondern dessen --GRÖSSE-- . Meist sind diese Schaltpläne min. DIN-A3 ..bis DIN-A0 groß. Im Acrobat siehst die 'Originalgröße' unten im Papiergrößen-fenster. Drucken kannst selbst aber meist nur auf DIN-A4. Du kannst mit "Speichern unter..." die Seite auch als Riesen.JPG in HighDefintiion exportieren. Falls du das brauchst, kannst das PDF hier hochladen. Mach ich dir Auf eletrotanya kann man mit win2k keinen Code mehr eingeben, und mit Chromium kann man hier im µC-Forum nichts mehr eingeben (nur schwarze Felder). Soviel zum Digital-Pakt "Internet" .
Dieser Schaltplan-Teil des Yamaha-SU700 ist 840x600 Millimeter (0,5 Quadratmeter) groß. Kannst gerne in DIN-A4 umrechnen..
Hallo, danke für die schnellen Antworten! Unterstützer schrieb: > Na ja, Du gibst dir ja auch keine Mühe das richtige Forum zu finden. Nicht? Was wäre das denn, wenn nicht Analogtechnik? Einfach was schreiben und dann nichts weiter erklären? Dein Name ist "Unterstützer"?????? Ich habe sehr wohl gegoogelt und auch die zum Teil von euch genannten Seiten gefunden, das sind aber, wie erwähnt, nur Kopien der selben schlechten Kopie! Rudi Ratlos schrieb: > Du brauchst ja nur --defekte Bauteile-- zu finden. Die kann man schon > sehen oder ggfs. ausmessen. Wenn dir aber 'ein paar Kabel' schon jetzt > zuviel sind, solltest besser die Platine nicht angreifen Genau das ist ja zum Teil das Problem des M 80, das Layout. Habe noch einen Yamaha MX 1000 hier, der ist wesentlich zugänglicher aufgebaut, hat hier und da auch mal Stecker, das man an Platinen zum messen ran kommt. Allein um an die Wechselrichter Platine des M 80 nur zum messen ranzukommen, muss man die ganze Kiste völlig zerlegen. Die 4 Cola - Dosen großen Elkos sind von der Rückseite auf die Platine gelötet so dass man weder von hinten noch von vorne irgend welche Messspitzen reinbekommt und dann will man ja auch noch sehen wo man misst! Es hätte ja durchaus sein können, dass jemand so ein Gerät besitzt und sogar noch die originale Service Manual hat! dann würde ja ein Handy Foto genügen um das Ganze lesbar zu haben. Welches Forum wäre denn das passende für die Unterstützung in so einem Fall? Der Fehler war übrigens einige durchgebrannte Bauteile im linken Kanal. Ein Elko, 1 kleiner Widerstand, eine Zener Diode, gerät geht nicht mehr aus "Protect" Teile getauscht und wie erwartet wird ein anderes Bauteil heiss. Hab mir dann erst mal ne Vorschaltlampe als Strombegrenzer gebaut und damit probiert, Lampe brennt hell, also tierische Strom Aufnahme / Kurzschluss! werde jetzt erst mal alles nach der Gleichrichter Platine abtrennen und dann mal messen. Gruß Thomas
Bei solchen Monsterschaltplänen zoome ich rein in die interessierenden Bereiche und mache screenshots die ich in A4 ausdrucke.
"Originale" SM" gibts entweder von der Firma als PDF oder eben nur gedruckt, also wieder kopiert. AberWer kopiert mit einem Riesen-scanner? Mein UHERamp hatte auch den linken Kanal. Transistoren getauscht, hin, getauscht, hin ... nach einigen Jahren habe ichs dann ausgeschlachtet. Die großen Elkos aufbewahrt, man kann ja nie wissen. Und vor 2-3 Jahren endlich ein LCR-meter gekauft.. 1 Elko war hin.. so gehts dir. Ewig schade drum .. Viel Spaß beim Ausschlachten..
Mark S. schrieb: > Bereiche und mache screenshots die ich in A4 ausdrucke. Ganz schlechte Auflösung . Mußt den ganzen Plan als --POSTER-- ausdrucken, falls dein Drucker das kann. Ich hasse Apfel-Produkte. Schweinisch teuer - und kann nichts. Siehst eh beim Bild oben : 6600px für 840 mm , also weniger als 1px/mm !! Acrobat Pro kostet(e) 500,-
Thomas G. schrieb: > Ich habe sehr wohl gegoogelt und auch die zum Teil von euch genannten > Seiten gefunden, das sind aber, wie erwähnt, nur Kopien der selben > schlechten Kopie! Im SM von Elektrotanya sind die Schaltbilder doppelt vorhanden. Die Schaltbilder hinten im Manual sind, inkl. Soll-Spannungswerten an allen Bauteilen, gut lesbar.
Danke Agro, super Tipp! Sind in der SM ohne Vorschau und als Raw gepackt!!! Einwandfreie Kopie!!! Danke
Für diejenigen die sagen ist ich alles easy, auch nur ein Verstärker wie jeder Andere😂😂 Hit sind aber schon viele Kabel und große Bauteile abgelötet um überhaupt irgendwie ran zu Kommen!!!
So sieht die Hauptplatine vom Yamaha MX 1000 aus! Die is Easy😀😀 Der M 80 is Schei......reck!!!
Thomas G. schrieb: > So sieht die Hauptplatine vom Yamaha MX 1000 aus! > Die is Easy😀😀 > Der M 80 is Schei......reck!!! Solche Antwort ist schon hirntot!! Bist du noch knacke im Kopp? Antwortet man sowas? Schon mal was von Anstand gehört? Deine Werbung /Abwertung von völlig andrem Modell - Gehört die in diese Kategorie? Benutz mal dein nichtvorhandenes Hirn!
Thomas G. schrieb: > So sieht die Hauptplatine vom Yamaha MX 1000 aus! > Die is Easy😀😀 > Der M 80 is Schei......reck!!! Dafür isser wohl auch -kein kleiner- Schei......schreck!!!
Falls es dich tröstet: Ich hab vom Sperrmüll einen Sharp-SX8800-Turm mitgenommen, der hat auch so eine geile Pegelanzeige! Amp + dringend erforderliches Bedienteil, vom LP hab ich nur den Tonarm runtergerissen, da hab ich 2 Stunden in der Morgendämmerung herumgesucht, Amp komplett defekt, gewaschen: hat mal einer reingespieben, hat es mir gereicht, hab ich schnell noch 1 Leitung auf der Nebenplatine untersucht, da war ein umgebogener Kerko, DEN bieg ich jetzt noch gleich und dann geh ich schlafen... und -untendrunter- war (bloß) 1 durchgebrannter Widerstand ! War alles was defekt war . Man soll nicht verzweifeln
cfd schrieb: > Thomas G. schrieb: >> So sieht die Hauptplatine vom Yamaha MX 1000 aus! >> Die is Easy😀😀 >> Der M 80 is Schei......reck!!! > > Solche Antwort ist schon hirntot!! Bist du noch knacke im Kopp? > Antwortet man sowas? Schon mal was von Anstand gehört? Deine Werbung > /Abwertung von völlig andrem Modell - Gehört die in diese Kategorie? > Benutz mal dein nichtvorhandenes Hirn! Sag mal geht‘s noch???? Das sind beides meine eigenen Geräte!! Ich habe niemanden in irgend einer Weise herabgesetzt (so wie du mich!!) Es geht hier ausschließlich um den Aufbau des Gerätes! Ich habe nicht gesagt, dass der M80 Mist ist(Sonst würde ich ihn nicht reparieren wollen) sondern nur dass der MX1000 im Vergleich sehr viel klarer und wartungsfreundlicher aufgebaut ist! Hättest du den Thread aufmerksam gelesen, hättest du vielleicht gemerkt dass die Posts von mir selber sind!!! So viel zu Thema Hirn...!
Rudi Ratlos schrieb: > Falls es dich tröstet: Ich hab vom Sperrmüll einen Sharp-SX8800-Turm > mitgenommen, der hat auch so eine geile Pegelanzeige! > Amp + dringend erforderliches Bedienteil, vom LP hab ich nur den Tonarm > runtergerissen, > da hab ich 2 Stunden in der Morgendämmerung herumgesucht, Amp komplett > defekt, gewaschen: hat mal einer reingespieben, hat es mir gereicht, hab > ich schnell noch 1 Leitung auf der Nebenplatine untersucht, da war ein > umgebogener Kerko, DEN bieg ich jetzt noch gleich und dann geh ich > schlafen... > > und -untendrunter- war (bloß) 1 durchgebrannter Widerstand ! > > War alles was defekt war . > Man soll nicht verzweifeln Super Teil, Mann muss auch mal Glück haben😀 Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.