Forum: Platinen Eagle Bibliothekseditor: Lötstoppmaske bei SMD-Pads


von Markus L. (markus_fh)


Lesenswert?

Stehe gerade etwas auf dem Schlauch beim Thema Lötstoppmaske (nutze 
Eagle 9). Kann man die Lötstoppmaske bei Neuanlegen eines Footprints im 
Bibliothekseditor (z.B. TQFP-32) auch weglassen oder läuft man da später 
in Probleme rein?

Prinzipiell wird die Maske ja automatisch mit den SMD-Pads im 
Bibliothekseditor miterzeugt, es sei denn man stellt es explizit ab. 
Allerdings berührt sich die so erstellte Lötstoppmaske zwischen zwei 
Pads im späteren Layout fast und ändern lässt sich das mit den 
Einstellungen im Design Rule Check -> Masks ja dann nur noch global fürs 
ganze Design/alle Bauteile. Das will ich eigentlich so nicht haben.

Die Alternative wäre soweit ich recherchiert habe, dass man halt beim 
Anlegen des Footprints für jedes Pad die Lötstoppmaske händisch mit 
passender Größe zeichnet, was aber ziemlich aufwendig ist. Daher eben 
die Frage, ob man die Maske einfach weglassen kann.

PS: Ich weiß natürlich, dass es diese Footprints schon fertig gibt, ich 
mache das aber zu Übungszwecken.

von Maik F. (Firma: ibfeew) (mf_hro)


Lesenswert?

Hallo,
>Stehe gerade etwas auf dem Schlauch beim Thema Lötstoppmaske
>(nutze Eagle 9). Kann man die Lötstoppmaske bei Neuanlegen eines
>Footprints im Bibliothekseditor (z.B. TQFP-32) auch weglassen oder
>läuft man da später in Probleme rein?

Können kann man alles, aber sinnvoll ist das nicht. Da läuft man später
ziemlich sicher in Probleme rein: wenn die Lötstopmaske fehlt kannst du 
den Chip nur sehr sehr schwer auflöten.



>Prinzipiell wird die Maske ja automatisch mit den SMD-Pads im
>Bibliothekseditor miterzeugt, es sei denn man stellt es explizit ab.
>Allerdings berührt sich die so erstellte Lötstoppmaske zwischen zwei
>Pads im späteren Layout fast und ändern lässt sich das mit den
>Einstellungen im Design Rule Check -> Masks ja dann nur noch global fürs
>ganze Design/alle Bauteile. Das will ich eigentlich so nicht haben.
>Die Alternative wäre soweit ich recherchiert habe, dass man halt beim
>Anlegen des Footprints für jedes Pad die Lötstoppmaske händisch mit
>passender Größe zeichnet, was aber ziemlich aufwendig ist. Daher eben
>die Frage, ob man die Maske einfach weglassen kann.

Hört sich an, als ob du das schon richtig verstanden hast:
- entweder automatische Lötstopmaske mit autmatischer Vergrößerung der 
Padfläche im DRC-Dialog (machen wir bei TQFP immer so)
- oder manuelles Setzen der Lötstopmaske wenn dir die Automatik nicht 
gefällt (wird z.B. bei allen thermal Pads an IC-Unterseiten gemacht, 
zusammen mit einer dazu passend zugeschnittenen tCream-Maske)


Nur der Vergleich händisch setzen == sehr aufwendig: gewußt wie ist das 
entscheidende, du brauchst ein sinnvolles vorgehen:
- 1x Rechteck für Lötstopmaske zeichnen, aufs erste Pad schieben, dann 
Raster genau auf Padabstand einstellen, copy-Befehl, 8x Rechteck 
kopieren, nach 10 Sekunden pro Pad-Reihe == 40 Sekunden insgesamt bist 
du durch.
- Je nach Bedarf bei größeren packages: zwischendrin 1....x 
Lötstoprechtecke als gruppe markieren und komplette Gruppe kopieren. 
Sinnvoll, wenn die komplette erste Pad-Reihe fertig ist und als 
komplette Reihe an eine der restlichen  package-Seiten kopiert werden 
soll)
- zu beachten: Aussagen für eagle 7, dein Eagle9 hat ja schon weitere 
Funktionen (gibt jetzt wohl auch einen Objektinspektor), die vielleicht 
andere/bessere Vorgehensweisen ermöglichen


>PS: Ich weiß natürlich, dass es diese Footprints schon fertig gibt,
>ich mache das aber zu Übungszwecken
Sehr vorbildlich.

Maik

: Bearbeitet durch User
von Georg (Gast)


Lesenswert?

Markus L. schrieb:
> für jedes Pad die Lötstoppmaske händisch mit
> passender Größe zeichnet, was aber ziemlich aufwendig ist

Das ist es, daher habe ich bisher immer die Pads für LSM in 
Originalgrösse ausgegeben und den Hersteller angewiesen, diese um den 
ihm geeignet scheinenden Betrag zu vergrössern - er kennt ja seine 
Technologie am besten.

Im CAM-System eines Fertigers ist die Vergrösserung der Pads nur ein 
Mausklick.

Markus L. schrieb:
> Allerdings berührt sich die so erstellte Lötstoppmaske zwischen zwei
> Pads im späteren Layout fast

Wenn zwischen 2 Pads nicht genügend Platz ist für den Steg der LSM dann 
ist das eben so, da ändern die Design Rules auch nichts dran.

Georg

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Markus L. schrieb:
> Daher eben
> die Frage, ob man die Maske einfach weglassen kann.

Nö, denn dann wäre ja Lötstoplack über den Pads ;-)
Bei TQFP und ähnlich dichten Gehäusen ist es sinnvoll und möglich, die 
AUTOMATISCHE Lötstopmaske der Pads abzuschalten und manuell EIN großes 
Rechteck über eine Reihe Pads zu legen. Damit entfallen die superdünnen 
Stege, die mehr Probleme machen als sie nützen. Zwischen zwei Pads ist 
dann nur blankes FR4, welche Lötzinn ebenso abweist wie Lötstoplack. 
D.h. die Pads verlaufen nicht ineinander. Wenn dann ein Hirni doch 
meint, zwischen zwei Pads im 0,5mm Raster eine 50um Leitung zu verlegen 
ist selber schuld ;-)

von Markus L. (markus_fh)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Nö, denn dann wäre ja Lötstoplack über den Pads ;-)
Aso, dann hat sich das Thema eh erledigt. Dachte das Kupfer bleibt immer 
automatisch frei.

Ich werde es in der Bibliothek dann denke ich von Hand zeichnen. Ist ja 
auch nur einmalig pro Footprint notwendig. Welche Methode, überlege ich 
mir noch.

: Bearbeitet durch User
von Georg (Gast)


Lesenswert?

Markus L. schrieb:
> Dachte das Kupfer bleibt immer
> automatisch frei.

So blöd sind die Hersteller nicht, wenn du nichts mitlieferst. Wenn du 
allerdings eine Datei für den LSM mitlieferst dann drucken die das auch 
drauf.

Georg

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Diese Eagle-Lötstopp-Automatik ist einer der wenigen Bugs in Eagle. 
Bevor man für jede Platine von neuem einen Kompromiss in den Design 
Rules eingestellt hat, hat man auch Packages mit handgezeichneten 
Lötstopp gebaut.

Bonus: bei Vias wird der Lötstopp genau so groß wie das Kupfer und man 
kann sie dichter nebeneinander setzen. Hier entsteht ja auch ein 
beliebig schmaler Lötstopp-Steg und dafür gibt es keinen DRC, Drill 
Distance hilft dabei nicht wirklich.

Falk B. schrieb:
> Bei TQFP und ähnlich dichten Gehäusen ist es sinnvoll und möglich, die
> AUTOMATISCHE Lötstopmaske der Pads abzuschalten und manuell EIN großes
> Rechteck über eine Reihe Pads zu legen. Damit entfallen die superdünnen
> Stege, die mehr Probleme machen als sie nützen.

Georg schrieb:
> So blöd sind die Hersteller nicht

dass sie so ein Rechteck drucken ;) Brav wie ich bin, hab ich mein LQFP 
mit großem Rechteck angelegt. Multipcb hat daraus eigenmächtig schmale 
Stege gemacht. Das ist schon ein paar Jahre her, also von wegen bei 
0.5mm Pitch kann man keinen normalen Lötstopp drucken... Vielleicht war 
es eine Trotzreaktion ;)

Lötstopp == Pad oder Lötstopp == Pad + 0.1mm, das ist noch die Frage. 
Für die Paste finde ich ±0 normal, aber Lötstopp? KiCad macht 
anscheinend beides ±0, sehe ich das richtig und gibt's dafür Argumente?

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> KiCad macht
> anscheinend beides ±0, sehe ich das richtig und gibt's dafür Argumente?

Mach ich auch so, lasse aber den Hersteller die Zugabe machen - 
Argumente dagegen sind die Toleranzen, bei +-0 und einem wenn auch 
geringen Versatz wird auf einer Seite ein Streifen LSM auf das Pad 
gedruckt. Das ist auf keinen Fall erwünscht.

Niemand arbeitet ohne jede Toleranz, auch wenn er das behauptet.

Georg

von Motte (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> wird auf einer Seite ein Streifen LSM auf das Pad
> gedruckt. Das ist auf keinen Fall erwünscht.

Eine LötstoppMASKE wird nicht gedruckt... darum ist es ja eine Maske.
Lötstopplack kommt dahin, wo keine Maske ist.

Wortklauberei, ich weiß.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Motte schrieb:
> darum ist es ja eine Maske.
> Lötstopplack kommt dahin, wo keine Maske ist.

Du meinst, so wie Querdenker die Maske tragen? Mund und Nase frei?

Georg

von Mucky F. (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Du meinst, so wie Querdenker die Maske tragen? Mund und Nase frei?
>
> Georg

Auch ein Querdenker kann eine Maske tragen. Im Gegensatz zu Mitläufern 
hält er sich ja nicht für unfehlbar, sondst wäre er ja kein Querdenker 
;-).

Markus L. schrieb:
> Ich werde es in der Bibliothek dann denke ich von Hand zeichnen. Ist ja
> auch nur einmalig pro Footprint notwendig. Welche Methode, überlege ich
> mir noch.

Oder du lässt den Hersteller die Stopmaske aus den Pads erzeugen. Der 
kennt sich meist besser aus und das Risiko ist dann nicht bei dir.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.