Für eine einfache Platine, welche ich gerne bei JLCPCB bestücken lassen würde, bin ich auf der Suche nach empfehlenswerten SMD LEDs in rot, grün und blau mit einer Durchlass-Spannung zwischen 2 und 3V (rund 2,4V) und einem maximal fließenden Strom von 20mA. Bei europäischen Distributoren wähle bei mehreren geeigneten Bauteilen aus Mangel an Erfahrung häufig jene mit dem größten Lagerbestand. Erscheint euch dieses Vorgehen bei LCSC auch sinnvoll? Kann man bereits im Voraus vorhersagen, ob die LEDs einigermaßen gleich hell sein werden und wie groß dafür ggf. die Vorwiderstände sein sollten?
Was sollen die LEDs denn machen? Im Dunkeln sichtbar sein, oder auch bei Hochsommersonne? Und wie klein müssen sie sein?
Priesemut schrieb: > Kann man bereits im Voraus vorhersagen, ob die LEDs einigermaßen gleich > hell sein werden und wie groß dafür ggf. die Vorwiderstände sein > sollten? Wenn man das zugehörige Datenblatt liest, ja.
Die LEDs sollen bei mittlerer Raumhelligkeit gut erkennbar sein. Die Datenblätter bei LCSC variieren zum Teil in ihrer Genauigkeit, es sind meist Spannen um die 200mcd für die Helligkeit bei rund 2 V angegeben. Im Artikel über LEDs hier auf mikrocontroller.net war erklärt, dass die Helligkeit sich nicht linear mit dem Strom ändert. Wenn also eine grüne LED eine Helligkeit von 200 mcd bei 2.4 V hat und eine rote LED 40 mcd, bin ich mir nicht sicher, ob ich mit einem 5-mal größeren Widerstand für die grüne LED die Helligkeit geeignet angleichen kann.
Falls es RGB sein darf (dann hast Du gleich alle Farben und nur eine Type, also nur 1x Extended Part) C110402 Die ist richtig gut und hell, auch bei 10..20mA Ob deine anderen Paramter passen darfst Du selber prüfen ;-)
Ach ja, habe bei dieser gleich Vorwiderstände für alle Farben, optisch passt es mit der gleichmäßigen Helligkeit ganz gut.
Hallo Harald, In meinem Fall sollte es einfarbig sein, obwohl ich die Idee mit den RGB-LEDs für andere Projekte gut finde.
Priesemut schrieb: > Hallo Harald, > In meinem Fall sollte es einfarbig sein, obwohl ich die Idee mit den > RGB-LEDs für andere Projekte gut finde. Ja, schon verstanden. Die anderen beiden LEDs sind in der RGB jedoch i.d.R. nicht beleidigt, wenn man sie nicht benutzt. Und Du bist angesichts des Preises und der gesparten Extended Parts sicher auch nicht böse. Habe ich auch schon oft so gemacht, Teilevielfalt auf dem Bestückungsautomaten verringert.
Priesemut schrieb: > wähle bei mehreren geeigneten Bauteilen > aus Mangel an Erfahrung häufig jene mit dem größten Lagerbestand. Ich wähle Bauteile immer für den jeweiligen Anwendungszweck aus, nicht wovon es am meisten gibt. Nick klingt nach Troll, Text Troll..also Troll🤡
Harald schrieb: > Habe ich auch schon oft so gemacht, Teilevielfalt auf dem > Bestückungsautomaten verringert. Lohnt sich bei entsprechenden Stückzahlen schon.
H. H. schrieb: > Harald schrieb: >> Habe ich auch schon oft so gemacht, Teilevielfalt auf dem >> Bestückungsautomaten verringert. > > Lohnt sich bei entsprechenden Stückzahlen schon. Ja, natürlich. Je nach Stückzahl überwiegt dieses oder jenes Argument.
Ich benutze die MHT192... Serie (als Hobby). Sollten 0603 sein, und die "bright" Varianten der normalen Farben haben deutlich über 200mCd, eher Richtung 500. Priesemut schrieb: > Die LEDs sollen bei mittlerer Raumhelligkeit gut erkennbar sein. Dafür sollten eher 2mA ausreichend sein, viel mehr als 5-10 würde ich denen nicht geben wollen.
Priesemut schrieb: > Bei europäischen Distributoren wähle bei mehreren geeigneten Bauteilen > aus Mangel an Erfahrung häufig jene mit dem größten Lagerbestand. Na ja, da du sie bestückt haben willst, solltest du sie aus den Vorzugtypen auswählen die nix extra kosten. Da ist die Auswahl dann so lein, dass du nicht mehr wählen musst. Ob die dann bei gleichem Strom gleich hell sind, könnte man im Datenblatt nachlesen und notfalls die Vorwiderstände anpassen.
Hallo MaWin, Die Existenz von Vorzugstypen war mir nicht bewusst. Wenn ich auf LCSC suche, finde ich eben eine Vielzahl von LEDs, welche alle den Einsatzweck erfüllen. Woran kann ich die Vorzugstypen erkennen?
Priesemut schrieb: > Woran kann ich die Vorzugstypen erkennen? https://jlcpcb.com/parts Basic Parts auswählen
Danke, das hatte ich noch nicht gekannt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.