Kann jemand eine Spedition für den privaten Versand von Sperrgut empfehlen? Das Paket hat eine Größe von ca. 250x40x40 und wiegt ca. 40kg, also scheiden die gängigen Versandmöglichkeiten aus. Ich habe die Daten in eine Speditionsuchmaschine eingegeben und das günstigste Angebot war über 300€. Das kann ja nicht sein, würde auch den Wert des Inhaltes übersteigen. Da muss es eine günstigere Möglichkeit geben. Ich schätze so im Rahmen 50€ bis 80€. Danke!
Hermes Sperrgut gilt nur für Paket die nicht rechteckig sind. Größer dürfen die da nicht sein.
Keine A. schrieb: >Das kann ja nicht sein, würde auch den > Wert des Inhaltes übersteigen. Sorry, wenn ich solch einen Blödsinn lese gehen mir die Nackenhaare hoch. Was kann der Transporteur dafür das du minderwertigen Billigramsch in ein riesen Paket packst und es durch die Gegend schippern möchtest? Wenn du ernsthaft einen Transporteur suchst und denjenigen für den Aufwand und das Gewicht entsprechend entlohnen möchtest, versuch mal dein Glück bei www.U-Ship.(de oder com? Google hilft) Da finden Auftraggeber und Auftragnehmer rasch zusammen
Dirk L. schrieb: > Sorry, wenn ich solch einen Blödsinn lese gehen mir die Nackenhaare > hoch. > Was kann der Transporteur dafür das du minderwertigen Billigramsch in > ein riesen Paket packst und es durch die Gegend schippern möchtest? Manche Menschen stehen echt mit dem falschen Fuß auf.
DHL Sperrgut? Ansonsten sind 2,5 Meter schon viel, glaube nicht, daß Du da ein wirklich günstiges Angebot bekommst.
> Das kann ja nicht sein, würde auch den Wert des Inhaltes übersteigen.
Eine einfache Rechnung sagt dazu eigentlich folgendes: wegwerfen und am
Zielort neu beschaffen.
Es sei denn, usw.
Keine A. schrieb: > Dirk L. schrieb: >> Sorry, wenn ich solch einen Blödsinn lese gehen mir die Nackenhaare >> hoch. >> Was kann der Transporteur dafür das du minderwertigen Billigramsch in >> ein riesen Paket packst und es durch die Gegend schippern möchtest? > > Manche Menschen stehen echt mit dem falschen Fuß auf. Der mit dem falschen Fuß bist du! Geh endlich davon ab das die Fracht grundsätzlich günstiger als der Inhalt zu sein hat. Und wenn du statt mit solchen Sprüchen zu antworten mal ein wenig im WWW suchst... Ich habe eine Versandmöglichkeit für eine Einwegpalette in der Größenordnung für 137,-- Euro Netto gefunden
Dirk L. schrieb: > Der mit dem falschen Fuß bist du! 🙄 Hat sich erledigt, ich werde hier sowas nicht mehr fragen. Danke trotzdem.
Andreas M. schrieb: > 2,5 m sind aber mehr als 2 Europaletten zusammen. Ich sprach ja auch von Einwegpaletten, die kann man sich selber basteln. Aber nachdem die Anfrage jetzt storniert wurde hat sich ja alles erledigt. Ist schon schade mit ansehen zu müssen wie der Transportsektor kaputt gespart wird. Auch diese Jungs wollen ihre Familie ernähren, dazu sind vernünftige Preise notwendig. Wenn dann die Fracht höher wie der Warenwert ist... Dann ist das eben so
PS: Einen Schrank oder ähnliches kann man vor dem Versand zerlegen! Spart echt Platz!
Man seid ihr alle bescheuert. Da stellt jemand eine Anfrage und ihr alten dummen Säcke freut euch drüber, wenn er sie zurückzieht, "bewertet" solchen Dünnschiss noch lesenswert. Wozu brauchen wir eigentlich dieses Forum? Edit: Ach Moment, ich ziehe die Anfrage zurück. Damit wir uns gegenseitig virtuell die Fresse polieren, habe verstanden.
Ben B. schrieb: > Man seid ihr alle bescheuert. Da stellt jemand eine Anfrage und ihr > alten dummen Säcke freut euch drüber, wenn er sie zurückzieht, > "bewertet" solchen Dünnschiss noch lesenswert. > > Wozu brauchen wir eigentlich dieses Forum? > > Edit: > Ach Moment, ich ziehe die Anfrage zurück. Damit wir uns gegenseitig > virtuell die Fresse polieren, habe verstanden. Nein, ich freue mich nicht weil er die Anfrage zurückzieht. Ich ärger mich darüber den Frachtpreis am Wert der Ware auszurichten. Und wenn du richtig gelesen hättest was ich geschrieben habe, dann hätte dir auffallen müssen das ich 2 Möglichkeiten genannt habe den Transport preiswert durchzuführen.
So einen Tonfall musste ich heute auch schon über mich ergehen lassen. Mein Fehler: Das stellen einer harmlosen Frage.
Schwieriges Format... Gebrauchte Markise? Wenn du sie auf 200x25x25 cm verkleinern könntest, würde GLS für 18,90 Euro gehen. Aber ich schätze mal das wird dir nicht helfen.
Keine A. schrieb: > Kann jemand eine Spedition für den privaten Versand von Sperrgut > empfehlen? Empfehlen nicht, aber vielleicht wirst Du bei https://www.pamyra.de/ fündig. Habe da mal grob Deine Angaben eingetippt, es sind zumindest Suchergebnisse unter 300€ erschienen.
Keine A. schrieb: > Nerd 8. schrieb: >> Transporter anmieten und selbst ausliefern? > > Bei 400km lieber nicht. 400km sind für einen LKW grob 5h Fahrzeit, eine Richtung. Nach Termin kannst du die Rückfahrt auch mit rechnen, sind mindestens 10h reine Lenkzeit, mindestens 1,5 Werktage Fahrer. Mit einem SprinterLang ist es evtl an einem Werktag zu schaffen. Plus Fahrzeug... Da sind 300,- eigentlich schon ein Schnäppchen. Ist schon interessant, was manche Leute so denken was die Welt kosten darf.
Oliver S. schrieb: > PS: Einen Schrank oder ähnliches kann man vor dem Versand zerlegen! Trotzdem bleibt bei Hochschränken über 2m Länge.
Roland E. schrieb: > Ist schon interessant, was manche Leute so denken was die Welt kosten > darf. Es ist vor allem interessant, zu lesen, wie sich manche Leute das,Wirtschaftsleben so vorzustellen scheinen: Da taucht dann schon mal der Spediteur höchstpersönlich mit dem Sattelschlepper beim Versender auf, lädt das einzelne Packstück auf und fährt es schnurstracks zum Empfänger .... Für alle, die es nicht bemerkt habrn sollten: Es ging um eine Soedition, nicht um einen Kurierdienst.
Dirk L. schrieb: > Nein, ich freue mich nicht weil er die Anfrage zurückzieht. > Ich ärger mich darüber den Frachtpreis am Wert der Ware auszurichten. Was der TO nicht getan hat. Aber man kann es ja reininterpretieren, damit man sich darüber aufregen kann. > Und wenn du richtig gelesen hättest was ich geschrieben habe, dann hätte > dir auffallen müssen das ich 2 Möglichkeiten genannt habe den Transport > preiswert durchzuführen. Muss ich überlesen haben.
Jan H. schrieb: > Was der TO nicht getan hat. Aber man kann es ja reininterpretieren, > damit man sich darüber aufregen kann. Keine A. schrieb: > Das kann ja nicht sein, würde auch den > Wert des Inhaltes übersteigen. Hier steht das der Wert überschritten wird Dirk L. schrieb: > enn du ernsthaft einen Transporteur suchst und denjenigen für den > Aufwand und das Gewicht entsprechend entlohnen möchtest, versuch mal > dein Glück bei www.U-Ship.(de oder com? Google hilft) 1.Möglichkeit Dirk L. schrieb: > Ich habe eine Versandmöglichkeit für eine Einwegpalette in der > Größenordnung für 137,-- Euro Netto gefunden 2.Möglichkeit Jan H. schrieb: > Was der TO nicht getan hat. Aber man kann es ja reininterpretieren, > damit man sich darüber aufregen kann. > >> Und wenn du richtig gelesen hättest was ich geschrieben habe, dann hätte >> dir auffallen müssen das ich 2 Möglichkeiten genannt habe den Transport >> preiswert durchzuführen. > > Muss ich überlesen haben. Ja, hast du überlesen. Hast du den Thread überhaupt gelesen?
noch ein ANsatz: kauf Opa ein Flixbus-Ticket für 9,90, und lass ihn das als "Handgepäck" mitnehmen. Beim Be- und Entladepunkt muss halt jemand anwesend sein zum Ein- und ausladen
Ich kann Cargoboard empfehlen. Das hat hier immer sehr gut funktioniert. Preis ca. 80€ plus Steuern. Cargoboard arbeitet wohl nur mit seriösen Transportunternehmen zusammen.
Jan \. schrieb: > Ich kann Cargoboard empfehlen. > > Das hat hier immer sehr gut funktioniert. > Preis ca. 80€ plus Steuern. > > Cargoboard arbeitet wohl nur mit seriösen Transportunternehmen zusammen. Kann ich bestätigen. Allerdings wollen die bei über 30kg eine stabile Unterfütterung z. B. Palette. Bei 250cm müsste er die wohl selbst zimmern. Da tut es aber sicher eine Spanplatte mit paar Füßen drunter für den Stapler.
Dietmar S. schrieb: > . Da tut es aber sicher eine Spanplatte mit paar Füßen drunter für den > Stapler. Dazu käme mindestens eine rutschhemmende Zwischenlage.
Dirk L. schrieb: > Hier steht das der Wert überschritten wird Das habe ich auch nicht bestritten, bitte genauer lesen. > http://www.U-Ship Gut, das lasse ich gelten. >> Ich habe eine Versandmöglichkeit für eine Einwegpalette in der >> Größenordnung für 137,-- Euro Netto gefunden Was soll das helfen ohne Größenangabe, Quelle etc. Du meinst echt das hilft?
Jan H. schrieb: > Dirk L. schrieb: > >>> Ich habe eine Versandmöglichkeit für eine Einwegpalette in der >>> Größenordnung für 137,-- Euro Netto gefunden > > Was soll das helfen ohne Größenangabe, Quelle etc. Du meinst echt das > hilft? Größenangabe ist doch vorgegeben. Quelle, tja könnte ich nennen, vielleicht mal einen kleinen Spruch schreiben wie "Danke für deine Mühe, wo finde ich das Angebot?" Stattdessen zischt der Fragesteller beleidigt von dannen und wart nicht mehr gesehen.
Hi, ich kenn das so: Es gibt einmal Expressversand über Spedition, oder alternativ Stückgut als "Beiladung", z.B. bei Möbelspeditionen. Der einziger Unterschied: Jedes Packstück muss nach Vorgabe gelabelt sein. Und da mehrfach umgeladen wird, entsprechend gut umverpacken. Stückgut braucht auch länger. Bei Overnight Express innerhalb EU kann es schon mal ein vierstelliger Betrag werden. Als Stückgut "Beiladung" dreistellig oder weniger. Also, ich würde einen renommierten Routier ("täglich X-Dorf- A-Stadt") ansprechen. Der holt ab und schaut nach, evtl. bringt noch Verpackungsmaterial mit. ciao gustav
Ich habe schon einiges über das von mir genannte Unternehmen abgewickelt. In den meisten Fällen ist das Kram am nächsten Tag bei mir oder dem Käufer. Das läuft soweit ich weiß über Koch-International und die haben regionale Niederlassungen und Spediteure. Natürlich muss das ordentlich verpackt werden und transportabel sein. Davon bin ich allerdings ausgegangen da der TO explizit eine Spedition gesucht hat.
Dirk L. schrieb: > Geh endlich davon ab das die Fracht grundsätzlich günstiger als der > Inhalt zu sein hat. Das sehe ich auch so. Ich hab letzte Woche 2t Sand Kies Gemisch geliefert bekommen, Kosten Material: 30Euro, Kosten Transport: 55 Euro. Das war nur 1/2h durch die Stadt kutschieren. Du kannst es allenfalls bei der nächstgrößeren Ortsansässigen Spedition direkt versuchen, ob du es dort als Beiladung unter bekommst. Ab und an sind die LKWs nicht voll beladen. Deine Chancen steigen, wenn der Transport nicht morgen durchgeführt werden muss, sondern auch mal 14Tage Zeit hat.
Percy N. schrieb: > Roland E. schrieb: >> Ist schon interessant, was manche Leute so denken was die Welt kosten >> darf. > > Es ist vor allem interessant, zu lesen, wie sich manche Leute > das,Wirtschaftsleben so vorzustellen scheinen: Da taucht dann schon mal > der Spediteur höchstpersönlich mit dem Sattelschlepper beim Versender > auf, lädt das einzelne Packstück auf und fährt es schnurstracks zum > Empfänger .... > Dito. Was glaubst du Handlampe, was eine Spedition macht, wenn ein Frachtgeschäft mit enger Terminvorgabe Tür zu Tür bestellt ist? Die kommen mit einem Laster vorgefahren. Manchmal auch mit einem Sattel für eine EPAL, wenn nicht explizit Zufahrtsbeschränkungen angekündigt sind. Alles schon erlebt. > Für alle, die es nicht bemerkt habrn sollten: Es ging um eine Soedition, > nicht um einen Kurierdienst. Je nach Terminwunsch gibt es in der Umsetzung da keine Unterschiede. Da wird auch mal der 40Tonner zum Kurierfahrzeug. Wer schnell haben will, bezahlt uU eben das ganze Auto. Wer Zeit hat nur Beiladung.
Beitrag #6695649 wurde von einem Moderator gelöscht.
Roland E. schrieb: > Was glaubst du Handlampe, was eine Spedition macht, wenn ein > Frachtgeschäft mit enger Terminvorgabe Tür zu Tür bestellt ist? Die > kommen mit einem Laster vorgefahren. Manchmal auch mit einem Sattel für > eine EPAL, wenn nicht explizit Zufahrtsbeschränkungen angekündigt sind. > Alles schon erlebt. Wenn man schon nicht vernünftig planen kann, dann muss man halt selbst eintreten. Und draufzahlen. Mit der Praxis bleibt man nicht lange im Geschäft. Roland E. schrieb: > Je nach Terminwunsch gibt es in der Umsetzung da keine Unterschiede. Da > wird auch mal der 40Tonner zum Kurierfahrzeug. Wer schnell haben will, > bezahlt uU eben das ganze Auto. Wer Zeit hat nur Beiladung. Schau an, Du hast es ja doch verstanden. Bleibt aber noch die Erkenntnis offen, dass - der Spediteur nur die Vermittlung des Frachtauftrages schuldet, aber auch selbst eintreten darf - das Frachtgut durchaus mehrfach umgeladen werden kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.