Hallo! Ich möchte ein modernes Front-End entwickeln. Das heisst mindestens 640x480 Pixel TFT Display mit Touch, nette Grafiken, vielleicht mal eine Animation.... damit es halt modern wirkt. Ich habe mir da Gedanken gemacht und musste folgendes feststellen. Sagt mir, wenn ich mich irre. 1. Ohne VRAM wird das abartig kompliziert. Gerade wenn dann noch Transparenz hinzukommt, muss man einen vorhandenen Pixel kennen. 2. VRAM heisst in diesem Fall, dass alles unter 1 MB einfach zu wenig ist. 3. Es gibt keinen AVR 8-Bitter mit so viel eingebautem Speicher, es sei denn, man nimmt einen mit EBI Interface und zahlt dann locker mal 10 Euro. 4. Selbst wenn man das macht, wird man danach schnell feststellen, dass man selbst mit den 32 MHz eines xmegas bei 640x480 Pixel nicht mehr viel reissen kann. Fazit: Ohne ARM keine Chance. Die einzige Möglichkeit, das noch zu retten ist, einen externen Controller mit GPU Funktionen zu nehmen, der via SPI mit einer priprietären Programmiersprache ansprechbar ist, wie z.B. "Lade JPG rauf" "Zeige Bild #32 bei x,y an" etc. Gibt es sowas? Ich konnte leider nichts finden.
kann doch jeder PI zero billiger gehts kaum TFT und HDMI Module gibts auch günstig, am teuersten dürfte das TFT werden.
Für kleine Mikrocontroller gibt es "intelligente" Displays mit integriertem Grafik-Controller und Speicher. Zum Beispiel von Nextion.
Dany schrieb: > Die einzige Möglichkeit, das noch zu retten ist, einen externen > Controller mit GPU Funktionen zu nehmen, der via SPI mit einer > priprietären Programmiersprache ansprechbar ist, wie z.B. "Lade JPG > rauf" "Zeige Bild #32 bei x,y an" etc. > > Gibt es sowas? Ja. Z.B. Nextion (nur fertige Lösungen) und Bridgetek (auch einzelne Chips kaufbar). Der Witz ist aber: da stecken zwar tatsächlich ARM-Kerne drinne, aber kein Framebuffer, dazu haben die auch zuwenig RAM. Vielmehr ist das Prinzip, dass die Ausgabe dynamisch bei jedem Bildaufbau immer wieder neu berechnet wird. Das schränkt die Komplexität einer Grafik ein, man kann halt nur das darstellen, was die Dinger noch in Echtzeit berechnen können. Teilweise gibt es noch weitere Beschränkungen, denn auch die Daten von Grafiken müssen irgendwoher kommen, nämlich typisch aus einem Flash-Speicher. Auch wieder deshalb, weil der RAM zu klein ist.
Lvgl oder touchGFX auf Cortex-M laufen ganz gut. Aber das braucht schon eine schnelle Displayschnittstelle.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.