Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzwerk GND Shield


von Antonio (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute

Ich habe ich Beispielschaltung und fragt mich womit zusammenhängt, wie 
man wählt die Bauteile. Also was ist Wert selbst, ob 4M7, 1N5, 75E oder 
die Bauteilgrösse/Bauform (0603, 0805), angeht.

Was ist hier Ausschlaggebende und welch Spannungsfestigkeit müssen die 
Bauteile soll aufweisen?
linke Linke Schaltung wird verwendet bei CAN Bus GND und Shield zu 
trennen und rechts ein Netzwerk für den Transformer verwendet in 
100Base-TX.

Ich bin dankbar, wenn jemand beschreibt die Theorie könnte oder etwas 
liefern, wo so etwas erklärt. Ich haben nur gefunden Bilder wie oben 
zeigen.
Bitte mir helfen zu verstehen.

Vielen Dank

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Antonio schrieb:
> Ich habe ich Beispielschaltung und fragt mich womit zusammenhängt, wie
> man wählt die Bauteile. Also was ist Wert selbst, ob 4M7, 1N5, 75E oder
> die Bauteilgrösse/Bauform (0603, 0805), angeht.

Die Bauteilgröße oder Bauform muss vermutlich eine bestimmte 
Spannungsfestigkeit aufweisen. Außerdem darf der maximal zu erwartende 
Strom das Bauteil nicht überlasten (wahrscheinlich muss man hier 
Spitzenwerte und Langzeitwerte unterscheiden).

4M7 (also 4,7Mega-Ohm) ist schon sehr hochohmig, in Reihe haben beide R 
ca. 10M. Die sollen vermutlich die Kondensatoren (langsam) entladen.


Antonio schrieb:
> Was ist hier Ausschlaggebende und welch Spannungsfestigkeit müssen die
> Bauteile soll aufweisen?

Dazu gibt es bestimmt Richtlinien, die das vorgeben. Kenne mich da aber 
leider nicht aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.